🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

US-Berichtssaison: 2 ETFs, die Schnäppchen sein könnten, wenn der Markt korrigiert

Veröffentlicht am 30.06.2021, 10:40
NDX
-
US500
-
DJI
-
GME
-
IDXX
-
BYON
-
DPZ
-
APPS
-
ZTS
-
IWC
-
MGNI
-
FRPT
-
NTLA
-
PAWZ
-
CHWY
-

Die letzten Tage brachten neue Allzeithochs für den S&P 500 und den NASDAQ 100, die in 2021 um etwa 14% bzw. 12% gestiegen sind. Unterdessen hat der Dow Jones Industrial Average, der im Mai ein Rekordhoch erreichte, in diesem Jahr eine Rendite von 12% erzielt.

Der Juli bringt den Beginn einer neuen Berichtssaison, die bei einer Reihe von Aktien, die in diesem Jahr bisher gut performt haben, zu einer erhöhten Volatilität sowie Gewinnmitnahmen führen könnte. Aus diesem Grund besprechen wir heute zwei Exchange Traded Funds (ETFs), bei denen es kurzfristige Rückschläge geben könnte. Interessierte Anleger könnten solche Dips jedoch als Gelegenheit betrachten, sich in einen oder beide Fonds einzukaufen.

1. iShares Micro-Cap ETF

  • Aktueller Kurs: 153,83 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 83,29 - 159,56 USD
  • Dividendenrendite: 0,75%
  • Kostenquote: 0,60% pro Jahr

iShares Micro-Cap ETF (NYSE:IWC) bietet ein Engagement in US-Aktien mit geringer Kapitalisierung. Der auf langfristiges Wachstum ausgerichtete Fonds bildet den Russell Microcap Index ab, der jährlich neu zusammengestellt wird.

IWC

Der IWC investiert derzeit in 1.283 Beteiligungen. Seit seiner Auflage im August 2005 ist das Nettovermögen auf 1,5 Milliarden US-Dollar angewachsen. Unter den Branchen hat das Gesundheitswesen den größten Anteil (26,23%), gefolgt vom Finanzwesen (18,35%), zyklischen Konsumgütern (16,57%), Informationstechnologie (11,77%) und Industrie (10,99%). Die wichtigsten 10 Wertpapiere machen knapp 9% des Fondsvermögens aus.

Zu den führenden Werten im Portfolio zählen der Videohändler GameStop (NYSE:GME), der als Meme-Aktie stark gehandelt wird; die Werbetechnologiegruppe Digital Turbine (NASDAQ:APPS); die Genomtechnologiefirma Intellia Therapeutics (NASDAQ:NTLA), der Onlinehändler Overstock.com (NASDAQ:OSTK), der sich stark in Kryptowährungen engagiert hat; und die Werbeplattform Magnite (NASDAQ:MGNI).

In den letzten 12 Monaten ist der IWC um 84% gestiegen und hat seit Jahresbeginn mehr als 30% Rendite eingefahren. Die Kurs-Gewinn- und Kurs-Buchwert-Verhältnisse betragen 17,28 bzw. 2,37. Der Fonds verzeichnete Mitte März ein Rekordhoch.

Börsenzwerge bieten ein hohes Wachstumspotenzial, weisen aber auch ein höheres Volatilitätsrisiko auf. In den kommenden Wochen ist eine gewisse Konsolidierung wahrscheinlich. Langfristige Anleger könnten erwägen, bei etwa 145 US-Dollar oder darunter einzusteigen. Uns gefällt die Vielfalt der Sektoren im Fonds.

2. ProShares Pet Care ETF

  • Aktueller Kurs: 81,67 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 48,68 - 81,68 USD
  • Dividendenrendite: 0,21%
  • Kostenquote: 0,50% pro Jahr

Letztes Jahr gaben Haustierbesitzer in den USA 103,6 Milliarden Dollar für ihre geliebten Begleiter aus. Für 2021 erwarten Analysten, dass diese Zahl 109,6 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Aktuelle Zahlen zeigen, dass "67 Prozent der US-Haushalte oder etwa 85 Millionen Familien ein Haustier besitzen".

Der ProShares Pet Care (NYSE:PAWZ), der über 25 Beteiligungen hält, bietet ein Engagement in Unternehmen, die von einer Beschleunigung des Haustier-Trends profitieren sollten. Der Fonds kam im November 2018 an die Börse.

PAWZ

PAWZ, der den FactSet Pet Care Index abbildet, hat derzeit 31 Aktien im Portfolio. Etwa 71% der Firmen kommen aus den USA, gefolgt von Großbritannien (15,42%), der Schweiz (4,32%) und Deutschland (2,39%).

Idexx Laboratories (NASDAQ:IDXX), das sich auf die Märkte für Tiermedizin, Wassertests und Molkereiprodukte konzentriert; der führende Hersteller von Medikamenten und Impfstoffen für Haustiere und Nutztiere Zoetis (NYSE:ZTS); Freshpet (NYSE:DPZ) (NASDAQ:FRPT), das frisches, gekühltes Tierfutter vertreibt, und der Online-Händler für Heimtierprodukte Chewy (NYSE: CHWY) bilden die Speerspitze des Fonds, der fast 268 Millionen US-Dollar netto verwaltet.

Seit Jahresbeginn ist der Fonds um mehr als 13% gestiegen und erreichte am 28. Juni ein neues Rekordhoch. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 35,10 und einem Kurs-Buchwert-Verhältnis von 6,13 sind die Papiere recht üppig bewertet. Ein möglicher Rückgang in Richtung 75 US-Dollar würde die Sicherheitsmarge für Langfristanleger verbessern. Auf lange Sicht sehen die globalen Trends für die Branche jedoch robust aus.

Lesen Sie auch:

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.