🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Türkei – Krise, Lira, Akbank und der passende ETF

Veröffentlicht am 13.08.2018, 14:25
EUR/TRY
-
DE40
-
LTUR
-

Fünf Prozent Schwankungen im Euro zur türkischen Lira binnen weniger Minuten – so etwas erlebt man alle 20 Jahre mal. Es geht richtig zur Sache und der niedrigst gehebelte Turbo auf Lira LONG, die WKN PX1FR7 genügt noch. Bei den ETFs ist in der LYX0AK (DE:LYXTUR) so richtig Power drin, mutige Anleger kaufen den Türkei-Titans-20 und setzen auf langfristige Beruhigung der Lage. Preis des ETF – momentan 19,80 Euro. Auch die Akbank ist zu 1,60 Euro eine spekulative Idee, man muss auch da Mut und Geduld mitbringen. Unter Druck sind die Börsen weltweit. So auch der Stoxx Europe 600, der die letzten 3 Monate eine Korrektur hinnehmen musste, WKN LYX0A3. Als Alternative zu Fonds sind ETFs (Exchange Traded Funds) vor rund 30 Jahren ins Leben gerufen worden. Diese als börsengehandelte Indexfonds bezeichneten Wertpapiere sollten eine preiswerte und transparente Alternative zu ihren behäbigeren Fondsgeschwistern werden. Mit weltweit mehr als 5.000 ETFs und einem Anlagevermögen von rund zwei Billionen US-Dollar hat sich diese Wertpapierform inzwischen fest etabliert. Wir erklären die Details:

Zahlreiche Märkte und Strategien lassen sich mit ETFs einfach abbilden und in Zukunft dürften es Experten zufolge noch deutlich mehr werden. Ein Grund mehr sich dieses Themas anzunehmen und auf die verschiedenen Entwicklungen bei ETFs einzugehen, Trends zu verfolgen und die notwendigen Informationen zu dieser Produktklasse bereitzustellen.

Grundsätzlich versuchen ETFs die Wertentwicklung von Indizes so präzise wie möglich, also 1:1 abzubilden. Die zugrunde liegenden Indizes können beispielsweise Aktienindizes wie der DAX, aber auchRenten-, Rohstoff- oder Strategiebarometer sein. Dabei versprechen ETFs, die Vorteile von Fonds wie etwa eine breite Risikostreuung mit dem täglichen Handel zu niedrigen Kosten in einem regulierten geschützten Rahmen zu verbinden.

Wenn sich der zugrunde liegende Index verändert, sei es durch eine Verschiebung der Gewichte von Aktien im Index oder durch den Austausch von Indexmitgliedern, wird der ETF ebenfalls umgehend angepasst. Anleger partizipieren also „passiv“ an der Wertentwicklung des jeweiligen Index. Das ist auch einer der großen Unterschiede zu Fonds, die ihre eigenen Anpassungen vornehmen können und nicht streng an die Vorgaben aus dem Index gebunden sind.

Aktuelle Anlage- und Produktideen finden Sie ebenfalls in unserer ISIN-Liste, beispielsweise das Capped Bonuszertifikat PR774E auf den DAX. Weitere Investmentideen und andere Analysen finden Sie übrigens auch täglich auf dem Portal “Guidants” – von uns und zahlreichen anderen Experten.

Hieraus ergeben sich gleichzeitig auch Vor- und Nachteile der ETFs. Während Anleger bei steigenden Kursen annähernd 1:1 am Index partizipieren, sind sie bei Kursrückgängen ebenfalls voll dabei. Der Schutz vor Kursrückgängen geht komplett verloren, was dagegen Fonds mit aktiven Fondsmanagern steuern können. Sie haben die Möglichkeit bei entsprechender Markterwartung, ihre Partizipation am Index zu verringern und Cash-Positionen aufzubauen. Sollten die Kurse tatsächlich fallen, können so die Verluste bei einem Kursrückgang reduziert werden. Steigen die Kurse, schaffen es aktive Fonds kaum, den „voll investierten“ ETF zu schlagen.

Hinter Exchange Traded Funds (ETFs) steht kein Fondsmanager und diese Produkte können ihre Benchmark weder deutlich schlagen noch klar verfehlen: Sie bilden nämlich einen Index annähernd eins zu eins nach. Aber das ist vielleicht auch ihr Erfolgsgeheimnis. Diese als “passiv” bezeichneten Finanzprodukte können wie Aktien schnell ge- und verkauft werden. Eine mehrtägige Rückgabe der Anteile, während der der Wert der Finanzprodukte steigen aber auch fallen kann, wie es oft bei Fonds der Fall ist, existiert hier nicht. Nach den Basics wollen wir im zweiten Teil morgen ETFs auf verschiedene Märkte vorstellen und auf Varianten von ETFs eingehen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.