Frische Aktien für Juni! Unsere KI hat gewählt. Tech Stars liegen bei +28,5% dieses Jahr.Unbedingt ansehen

Scheitern die Bullen im USDCHF am massiven Widerstandsband?

Veröffentlicht am 14.02.2020, 08:37
USD/CHF
-
CHF/JPY
-
EUR/AUD
-

Im USD/CHF sehen sich die Bullen mit einem starken Widerstandsbereich konfrontiert. Während beim EUR/AUD den Bären nach dem jüngsten Durchmarsch die Luft ausgehen könnte, werden im CHF/JPY bärische Avancen deutlich sichtbar.

USDCHF – Wie reagieren die Bullen im Widerstandsband?

USDCHF konnte sich nach Entstehung des inzwischen federführenden Aufwärtstrends wieder über dem Level des letzten Abwärtstrendhochs bei 0,97622 CHF etablieren. Weitern Kursanstiegen stehen mit dem beiden naheliegenden Widerständen um 0,98050 CHF und 0,98400 CHF nun allerdings zwei Preislevel im Weg, die wahrscheinlich nicht so leicht zu überwinden sind. Kommt es hier zu korrektiven Kursrückschlägen, bieten sich aus aktueller Sicht die Unterstützungen am Trendentstehungslevel um 0,97666 CHF sowie am untergeordneten Zwischentief um 0,97409 CHF als planbare Drehpunkte im Sinne des laufenden Aufwärtstrends an. Schafft die FX-Paarung vor einem Rücksetzer noch den Nachhaltigen Anstieg über das erste Widerstandslevel um 0,98050 CHF, stellt das kleine Zwischenhoch um 0,98327 CHF einen weiteren Anlaufpunkt.

USDCHF

EURAUD – Stoppt der Abverkauf im Unterstützungsband?

EURAUD hat es nach dem Ausbruch aus der korrektiven bullischen Flagge – blau markiert – nicht geschafft, den Aufwärtstrend fortzusetzen. Stattdessen hat der ansteigende Kursverlauf bei 1,64480 AUD ein deutlich tieferes Hoch hinterlassen. Nachhaltige Kursrückgänge haben mit dem Bruch des vorangegangenen Aufwärtstrends auch zur Entstehung eines inzwischen richtungsgebenden Abwärtstrends beigetragen. Sein ausgedehnter Verlauf hat indes für Notierungen in den Unterstützungsbereichen zwischen 1,61050 AUD und 1,60800 AUD gesorgt. Hier einsetzende Abprallszenarien bieten – je nach Ausdehnung – das Potential für regressive Anstiege über 1,62120 AUD in den Ausbruchsbereich um 1,62800 AUD bzw. darüber hinaus in die kleinen Korrekturhochs um 1,62800 AUD und 1,63830 AUD. Ein nachhaltiger Bruch der genannten Unterstützungszone öffnet die Flur zum Dezembertief um 1,59750 AUD.

CHFJPY – Schaffen die Bullen noch einmal den Durchbruch?

Die im CHFJPY mit dem Ausbruch aus dem Korrekturkanal gestartete Bewegung in Richtung des übergeordneten Aufwärtstrends fand ebenfalls nicht genügend Käufer, um für eine direkte Trendfortsetzung zu sorgen. Seit Ausbildung des Zwischenhochs bei 113,094 JPY tendieren die Kurse eher abwärts. Weiter fallende Kurse sorgten sowohl für die Bestätigung der markierten Abverkaufskerze als auch für die Entstehung eines kleinen Abwärtstrends. Dessen weiterer Verlauf findet nun zunächst am korrektiven Zwischentief des übergeordneten Aufwärtstrends bei 111,735 JPY einen Orientierungspunkt. Notierungen unter dieser Marke lassen einen Gegentrend auf Tagesbasis entstehen, der dann die Unterstützung um 110,900 JPY auf die Agenda rückt. Bullische Szenarien werden aus derzeitiger Sicht erst bei Kursen über dem Hoch der markierten Umkehrkerze bei 112,907 JPY opportun. Als planbare Zielmarken bieten sich dann das Zwischenhoch bei 113,094 JPY sowie die untergeordneten Korrekturhochs um 113,523 JPY und 113,860 JPY an.

CHFJPY

Tickmill’s LIVE-Besprechung: Tickmill’s LIVE-Besprechung: Wo Bulle und Bär um die Vorherrschaft ringen, warten oft beste Chancen. Behalten Sie börsentäglich die wichtigsten Fakten im Blick und verpassen Sie keine Gelegenheit. Melden Sie sich jetzt für die LIVE-Besprechung der täglichen Trading-Ideen um 8:30 Uhr bei Tickmill an.

Erfolgreiches Trading wünscht Ihnen

Ihr Mike Seidl

Risikohinweis: 73% der Privatanleger-Konten verlieren Geld beim Handel mit CFD’s bei Tickmill UK Ltd.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.