🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Ripple: Globale Expansionen

Veröffentlicht am 08.11.2023, 15:41
Aktualisiert 09.07.2023, 12:31
XRP/USD
-
XRP/USD
-

In einer kürzlich getätigten Ankündigung hat Ripple, der Blockchain-Pionier im Zahlungssektor, seine Pläne für eine globale Expansion dargelegt, die insbesondere den afrikanischen Kontinent betreffen. Durch eine Partnerschaft mit Onafriq, einem dominanten afrikanischen Zahlungsdienstleister, plant Ripple, neue Zahlungskorridore in 27 afrikanischen Staaten sowie in Schlüsselregionen wie Australien, Großbritannien und den Golf-Staaten zu etablieren. Diese Expansion ist während Ripples Jahreskonferenz in Dubai bekannt gegeben worden und umfasst neue Produktverbesserungen sowie Lizenzvorstöße.

Ripple durchbricht Grenzen

Afrika als neuer Markt für Ripple

Afrika für Ripple ist besonders deshalb als neuer Markt von Interesse, weil der Kontinent eine junge, schnell wachsende Bevölkerung hat, die zunehmend digital vernetzt ist, aber immer noch unter einer unterentwickelten Bankinfrastruktur leidet. Ein großer Teil der Bevölkerung hat so schier keinen Zugang zu traditionellen Bankdienstleistungen. Dies bedeutet, dass viele Menschen in Afrika ihre finanziellen Angelegenheiten ohne Bankkonten abwickeln, was die Abhängigkeit von alternativen Zahlungs- und Geldtransfermethoden erhöht.

Remittances, also die Überweisung von Geld durch einen Sender an einen Empfänger in einem anderen geografischen Gebiet, spielen eine wesentliche Rolle in den Wirtschaften vieler afrikanischer Länder. Viele Bürger, die im Ausland arbeiten, senden regelmäßig Geld an ihre Familien zurück in die Heimat. Diese Geldtransfers sind oft lebensnotwendig für die Empfänger und stellen für einige Länder eine der größten Einnahmequellen dar. Die vorhandenen Methoden für solche Überweisungen sind allerdings oft teuer, langsam und nicht immer zuverlässig, was einen dringenden Bedarf für verbesserte Dienstleistungen in diesem Sektor schafft.

Ripple bietet eine Blockchain-basierte Zahlungsinfrastruktur, die schnelle und kostengünstige grenzüberschreitende Zahlungen ermöglicht. Durch die Nutzung von Ripples Technologie könnten Geldtransferunternehmen in Afrika die Kosten für Remittances senken und die Geschwindigkeit der Transaktionen erhöhen. Für die Verbraucher bedeutet dies eine effizientere und günstigere Möglichkeit, Geld zu senden und zu empfangen. Die Partnerschaft mit Onafriq positioniert Ripple in einer Schlüsselrolle, um von der hohen Remittance-Nachfrage zu profitieren. Onafriq bietet Ripple als Fintech-Unternehmen mit einer umfangreichen Nutzerbasis mobiler Geldbörsen direkten Zugang zu Millionen von potenziellen Nutzern. Mobile Wallets sind in Afrika besonders beliebt, da sie ohne Bankkonto genutzt werden können und Transaktionen über das Mobiltelefon ermöglichen.

Außerdem hat Afrika eine wachsende Zahl von Smartphone-Nutzern und eine zunehmende Durchdringung des Internets, was die Verbreitung digitaler Finanzdienstleistungen weiter beschleunigt. Ripple kann diese Trends nutzen, um sein Ökosystem von Blockchain-basierten Zahlungen zu erweitern, indem es Partnerschaften mit lokalen und regionalen Banken, anderen Finanzinstitutionen oder Mobilfunkanbietern eingeht. Durch die Investition in den afrikanischen Markt, trägt Ripple auch zur dortigen wirtschaftlichen Entwicklung bei, indem es den finanziellen Zugang verbessert und zur finanziellen Inklusion beiträgt. Dies kann wiederum zu einer größeren wirtschaftlichen Stabilität und letztlich zu Wachstum führen, das über die direkten Nutzer von Ripples Dienstleistungen hinausgeht.

Ripple und der Digitale Lari in Georgien

Neben der Expansion in Afrika unterstützt Ripple auch die Nationalbank von Georgien bei der Entwicklung des digitalen Lari, einer Zentralbank-Digitalwährung (CBDC). Die Entscheidung der georgischen Nationalbank (NBG), Ripple als Technologiepartner auszuwählen, basiert auf einem umfassenden Auswahlverfahren, das die technologische Expertise und Erfahrung der Bewerber berücksichtigte.

Eine CBDC unterscheidet sich von anderen Formen digitalen Geldes, wie etwa Kryptowährungen, dadurch, dass sie direkt von der Zentralbank ausgegeben und verwaltet wird, was ihr die gleiche rechtliche Stellung wie dem physischen Geld verleiht. CBDCs können dazu beitragen, Zahlungssysteme effizienter zu gestalten, die Kosten für Geldausgabe und -management zu senken und die finanzielle Inklusion zu erhöhen.

Der Pilotversuch des digitalen Lari wird es der NBG erlauben, potenzielle Anwendungsfälle zu evaluieren und die Vorteile des digitalen Geldes für verschiedene Sektoren, einschließlich des öffentlichen Dienstes, zu untersuchen. Dazu zählen könnte auch beispielsweise der Einsatz im täglichen Handel, bei der Gehaltszahlung von Mitarbeitern oder bei diversen staatlichen Auszahlungen.

Durch die Implementierung der CBDC-Plattform von Ripple kann Georgien wichtige Erkenntnisse darüber gewinnen, wie sich eine solche Währung auf die Geldpolitik, die finanzielle Stabilität und die wirtschaftliche Entwicklung auswirkt. Diese Erkenntnisse sind nicht nur für Georgien wertvoll, sondern können auch anderen Ländern dienen, die ähnliche Projekte in Erwägung ziehen.

HKCM: Unsere Analyse. Ihr Handelserfolg.

Für mehr Inhalte, Prognosen und Einblicke klicken Sie bitte hier!

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.