🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Interesse an Big Data und Mid Caps? Dann sind hier 2 spannende ETFs

Veröffentlicht am 08.04.2021, 03:35
GOOGL
-
SCHW
-
TPR
-
SBNY
-
META
-
MHK
-
GNRC
-
GOOG
-
FIVN
-
TWLO
-
SNAP
-
PINS
-
XDAT
-
FSMO
-

Die Anzahl der Exchange Traded Funds (ETFs) mit spezifischen Themenschwerpunkten wächst weiter. Diese Fonds konzentrieren sich in der Regel auf eine der Vielzahl von Anlageklassen, Branchen oder Marktkapitalisierungen, die von Rohstoffen über Anleihen, Devisen (Forex), künstliche Intelligenz (KI), Finanztechnologie (Fintech), Genomik, Robotik, Basiskonsumgüter und Immobilien, Soziales und Raumfahrt reichen.

Derzeit gibt es allein in den USA weit über 2.000 ETFs, was zeigt, wie überfüllt der Sektor geworden ist. Nach jüngsten Kennzahlen ist der größte ETF-Emittent in den USA BlackRock, dessen "verwaltete Vermögenswerte rund 2,1 Billionen US-Dollar" wert sind. Auf den nächsten Plätzen folgen Vanguard, State Street, Invesco und Charles Schwab (NYSE:SCHW). Diese Institutionen bieten eine breite Palette von Fonds an, die viele Privatanleger ansprechen könnten. Andere kleinere Emittenten wie ARK Investment Management machen ebenfalls weiterhin Schlagzeilen.

Da die Zahl der Privatanleger, die einen Teil ihres Portfolios in Fonds verlagern, zunimmt, können wir davon ausgehen, dass neue Fonds, insbesondere mit thematischen Schwerpunkten, weiter auf den Markt kommen werden. Technologische Fortschritte, Veränderungen in der Gesellschaft, aufkommende Klimaprobleme, die Zunahme des Wohlstands weltweit und Entwicklungen rund um Covid-19 waren die ETF-Themen, die in den letzten Quartalen populär gewesen sind.

Ein spannendes Thema bedeutet jedoch nicht immer ein erfolgreiches Anlageinstrument. Daher müssten potenzielle Anleger wie immer eine genaue Überprüfung durchführen, bevor sie Mittel in neue oder etablierte Fonds stecken. Heute stellen wir zwei neue ETFs vor, die es verdienen, genauer unter die Lupe genommen zu werden.

1. Franklin Exponential Data ETF

  • Aktueller Kurs: 24,53 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 21,93 - 27,60 USD
  • Kostenquote: 0,50% pro Jahr

Der Franklin Exponential Data ETF (NYSE:XDAT) investiert in Unternehmen rund um Big Data oder wie der Branchenverband Research Data Alliance (RDA) es ausdrückt:

"Die umfangreichen Datenmengen - ob strukturiert oder unstrukturiert -, die ein Unternehmen tagtäglich überfluten, können mit Hilfe von Big Data analysiert werden, um Erkenntnisse zu gewinnen, die zu besseren Entscheidungen und strategischen Geschäftsmaßnahmen führen."

XDAT

Alle Charts von TradingView

XDAT bietet Zugang zu Firmen, die sich auf Dateninfrastruktur, Datenanalyse sowie innovative Datenanwendungen in Bereichen wie KI, maschinelles Lernen, virtuelle Realität, Software-as-a-Service (SaaS), Konsumgewohnheiten, Gesundheitswesen und Werbung konzentrieren.

Aktuelle Forschungsergebnisse von Maryam Farboodi von der MIT Sloan School of Management und Laura Veldkam von der Columbia Universität heben hervor:

"Bei Big-Data-Technologien, wie maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz, handelt es sich um Prognose-Algorithmen. Ein Großteil der Daten, die Firmen für diese Prognosen auswerten, sind Transaktionsdaten. Es handelt sich um persönliche Informationen über Online-Käufer, Satellitenbilder von Verkehrsmustern in der Nähe von Geschäften, Textanalysen von Nutzerbewertungen, Klickdaten und andere Belege für wirtschaftliche Aktivitäten. Solche Daten werden zur Schätzung von Umsätzen, Gewinnen und dem zukünftigen Wert von Firmen und ihren Produktlinien verwendet."

Anders ausgedrückt, die Analyse von Big Data könnte gewerblichen Unternehmen höhere Gewinne ermöglichen. Sie könnte auch von staatlichen Organisationen genutzt werden, um Bürger- und Sozialdienste zu verbessern und ihre Leistungen auszubauen. Daher wird die Nutzung von Daten in vielen Bereichen des privaten und beruflichen Lebens wahrscheinlich weiter zunehmen.

XDAT, ein aktiv verwalteter ETF, kam im Januar 2021 an die Börse. Es handelt sich um einen kleinen Fonds mit einem Vermögen von rund 2,3 Mio. USD. Der Benchmark ist der Russell 3000 Index, in dem Fondsmanager Unternehmen identifizieren, von denen sie glauben, dass sie vom Thema Big Data profitieren werden.

In Bezug auf die Sektorallokation haben Interaktive Medien & Dienste mit 28,88% die höchste Gewichtung, gefolgt von Systemsoftware (20,60%) und Anwendungssoftware (14,65%). Zu den führenden Namen in der Liste gehören Facebook (NASDAQ:FB), Pinterest (NYSE:PINS), Googles Konzernmutter Alphabet (NASDAQ:GOOG) (NASDAQ:GOOGL), Snap (NYSE:SNAP) und Twilio (NYSE:TWLO). Die größten 10 Beteiligungen machen fast 40% des Fondsvermögens aus.

Seit seiner Auflage im Januar ist XDAT um etwa 5% gesunken. Zu Beginn der neuen Berichtssaison dürften viele Werte im Fonds volatil sein. Interessierte Anleger könnten einen Rückgang in Richtung 20 bis 21 Dollar als Einstiegsmöglichkeit betrachten.

2. Fidelity Small-Mid Cap Opportunities ETF

  • Aktueller Kurs: 22,32 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 20,29 - 22,54 USD
  • Dividendenrendite: 0,18%
  • Kostenquote: 0,64% pro Jahr

Der Fidelity Small-Mid Cap Opportunities ETF (NYSE:FSMO) ist ein weiterer aktiv verwalteter ETF. Er kam Anfang Februar 2021 an die Börse und bietet Zugang zu globalen Unternehmen mit geringer bis mittlerer Marktkapitalisierung.

Wir haben kürzlich diesen Bereich behandelt und das Wachstumspotenzial für solche Unternehmen hervorgehoben. FSMO könnte für Anleger von Interesse sein, die mehrere nicht US-amerikanische Unternehmen in ihr Portfolio aufnehmen möchten, in denen derzeit rund 10% des Kapitals angelegt sind.

FSMO

Als nicht transparenter Fonds veröffentlicht FSMO sein Beteiligungsportfolio einmal im Monat. Sein Referenzindex ist der Russell 2500 Index. Nach der letzten Veröffentlichung machen die wichtigsten 10 Aktien fast 14% des Nettovermögens von rund 16 Mio. USD aus. In Bezug auf die Aufschlüsselung nach Sektoren weisen Industriewerte den größten Anteil auf (17,84%). Als Nächstes folgen zyklische Konsumgüter (17,55%) und Finanzdienstleistungen (17,44%).

Zu den führenden Namen gehört der Hersteller von Stromerzeugungsanlagen Generac (NYSE:GNRC); Tapestry (NYSE:TPR), das Luxusaccessoires und Lifestyle-Kollektionen entwirft; der Hersteller von Bodenbelägen Mohawk Industries (NYSE:MHK); Signature Bank (NASDAQ:SBNY); und Five9 (NASDAQ:FIVN), das Cloud-Software für Kontaktzentren bereitstellt.

Seit seiner Auflegung vor zwei Monaten hat FSMO eine Rendite von rund 10% erzielt. Wir glauben, dass der Fonds einen Platz auf Ihrer Watchlist verdient.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.