🔮 Besser als das Orakel? Unser Fair Value entdeckte diesen +42%-Kracher vor Buffett!Entdecken Sie den Fair Value

Ein ETF, der Aktien wie Warren Buffet auswählt

Veröffentlicht am 09.04.2021, 12:53
INTC
-
EBAY
-
KO
-
MRK
-
MRCG
-
GOOGL
-
COST
-
GD
-
D
-
WFC
-
UNP
-
AXP
-
CRM
-
BRKb
-
MORN
-
BRKa
-
META
-
LNG
-
ABBV
-
MOAT
-
GOOG
-
MOTI
-
MWMF
-
GOAT
-

Investorenlegende Warren Buffett glaubt, dass Anleger auf Unternehmen mit "breiten Burggräben" setzen sollten. Diese Unternehmen, wie er sie beschreibt, haben nachhaltige Wettbewerbsvorteile. Für Buffett sind das Unternehmen mit einem authentischen und ehrlichen Management, die durch ihre Produkte oder Dienstleistungen den Konkurrenten überlegen sind.

Ein wirklich großartiges Unternehmen muss laut Warren Buffett einen dauerhaften 'Burggraben' haben, der langfristig hervorragende Renditen auf das investierte Kapital erzielt. Unternehmen mit Kostenführerschaft in der Produktion (GEICO, Costco (NASDAQ:COST)) gehören dazu, wie auch Unternehmen, die eine starke weltweite Marke besitzen, wie z.B. Coca-Cola (NYSE:KO), Gillette oder American Express (NYSE:AXP).

Morningstar (NASDAQ:MORN) hat fünf Quellen identifiziert, um wirtschaftliche Gräben oder Wettbewerbsvorteile zu finden. Sie umfassen:

  1. Netzwerkeffekt: Der Wert des Produkt- oder Dienstleistungsangebots eines Unternehmens wächst, wenn sich seine Nutzerbasis vergrößert. Beispiele sind eBay (NASDAQ:EBAY) oder Facebook (NASDAQ:FB).
  2. Wechselkosten: Dies sind die Unannehmlichkeiten, die Kunden haben, wenn sie von einem Produkt zu einem anderen wechseln. Es kostet vielleicht kein Geld, von einem Dienstleister zu einem anderen zu wechseln, aber wenn es Zeit kostet, ist es das Gleiche. Ein Beispiel ist das Softwareunternehmen Salesforce (NYSE:CRM).
  3. Immaterielle Vermögenswerte: Hierzu gehören Patente und Lizenzen, die den Wettbewerb blockieren. Unternehmen mit einer starken Marke und einer gewissen Preissetzungsmacht zählen auch dazu. Biotechnologieunternehmen, wie AbbVie (NYSE:ABBV), und Pharmahersteller, wie Merck (DE:MRCG) (NYSE:MRK), sind Beispiele mit starken Burggräben.
  4. Effiziente Größe: Dies ist eine Dynamik, bei der sie einen begrenzten Markt haben, der von einem oder einer sehr kleinen Anzahl von Wettbewerbern effizient bedient wird. Einige Märkte sind einfach natürliche Monopole oder Oligopole. Beispiele wären Flughafenbetreiber, Versorgungsunternehmen (Dominion Energy (NYSE:D)) oder öffentliche Eisenbahnen (Union Pacific (NYSE:UNP)).
  5. Kostenvorteil: Dies ist einfach, wenn Sie ein Unternehmen haben, das einen besseren Service zu niedrigeren Kosten als die Konkurrenz anbieten kann, was dem Unternehmen entweder eine fettere Gewinnspanne oder die gleiche Gewinnspanne wie die Konkurrenz ermöglicht, aber theoretisch ein höheres Volumen und einen höheren Vermögensumschlag. Buffett betont zum Beispiel, dass sein Autoversicherungskonzern Geico, der zu Berkshire Hathaway (NYSE:BRKa) (NYSE:BRKb) gehört, aufgrund seiner Niedrigkostenstruktur erfolgreich ist.

Mit diesen Informationen, hier ist unser ETF für heute.

VanEck Vectors Morningstar Wide Moat

  • Kurs am 9.4.2021: 70,79 Dollar
  • 52-Wochen-Spanne: 44,73 - 70,78 Dollar
  • Dividendenrendite: 2,30 Prozent
  • Kostenquote: 0,47 Prozent pro Jahr

Der VanEck Vectors Morningstar Wide Moat ETF (NYSE:MOAT) investiert in US-amerikanische Unternehmen mit einem breiten Burggraben, die auch einen guten Wert bieten. Der Benchmark-Index ist der Morningstar Wide Moat Focus. Bei der Ermittlung des inneren Wertes berücksichtigt Morningstar die Vorhersehbarkeit der zukünftigen Cashflows eines Unternehmens.

MOAT Weekly

MOAT, der in 49 Unternehmen investiert ist, nahm den Handel im April 2012 auf. Die Top-10-Aktien umfassen etwa 27 Prozent des Nettovermögens von 5,3 Mrd. Dollar. In Bezug auf die sektorale Allokation führt Informationstechnologie (IT) die Liste mit 19,0 Prozent an. Danach folgen Finanzwerte (18,6 Prozent), Gesundheitswesen (17,9 Prozent), Industriewerte (11,9 Prozent), Basiskonsumgüter (10,2 Prozent) und zyklische Konsumgüter (7,0 Prozent).

Zu den führenden Namen in der Liste gehören Wells Fargo (NYSE:WFC), Intel (NASDAQ:INTC), Google (NASDAQ:GOOGL)bzw. Alphabet (NASDAQ:GOOG), General Dynamics (NYSE:GD)und Cheniere Energy (NYSE:LNG).

Seit Jahresbeginn ist der ETF um mehr als 13 Prozent gestiegen und erreichte im April ein Rekordhoch. Viele der im MOAT enthaltenen Titel werden bald ihre Geschäftszahlen melden. Daher sind Volatilität und kurzfristige Gewinnmitnahmen möglich. Interessierte Anleger könnten einen potenziellen Rückgang in Richtung der 67 Dollar-Marke oder sogar darunter als Gelegenheit zum Kauf des Fonds betrachten. Wir erwarten, dass diese Namen auch in den kommenden Quartalen weiterhin Werte für Aktionäre schaffen werden.

Fazit:

Viele Anleger investieren einen Teil ihres Portfolios in Unternehmen, die über einen wirtschaftlichen Burggraben verfügen. Ein solcher Wettbewerbsvorteil führt in der Regel zu einer überdurchschnittlichen Unternehmensleistung und einem robusten Shareholder Value.

Für Anleger, die ebenfalls auf globale Unternehmen mit einem wirtschaftlichen Burggraben setzen wollen, könnte es interessant sein zu wissen, dass VanEck zwei weitere thematische Fonds anbietet. Diese sind:

  • VanEck Vectors Morningstar Global Wide Moat (NYSE:GOAT) - plus 8,1 Prozent in diesem Jahr (etwa 41 Prozent der Unternehmen befinden sich außerhalb der USA);
  • VanEck Vectors Morningstar International Moat ETF (NYSE:MOTI) - plus 7,1 Prozent in diesem Jahr (nur 4 Prozent der Unternehmen kommen aus den USA).

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.