🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

Aixtron (Update) – Bodenbildung zum Einstieg nutzen?

Veröffentlicht am 17.05.2024, 14:11
AIXGn
-

Aixtron

Trotz starker Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr, war die Nachfrage nach Aixtron-Aktien zuletzt überschaubar. Die wesentliche Ursache dafür war der zurückhaltende Ausblick für das laufende Geschäftsjahr 2024. Seit ihrem Rekordhoch im Dezember 2023 hatte die Aktie zwischenzeitlich fast 50 % ihres Wertes wieder abgegeben. Mit der Publikation der Zahlen für das abgelaufene erste Quartal 2024 scheint sich die Stimmung wieder aufzuhellen. Eine Bodenbildung und erste Anzeichen einer Trendwende sind erkennbar.

Frankfurt/Main, den 17.05.2024: Bereits in unserer Analyse vom 15. März dieses Jahres hatten wir uns die Aktie von Aixtron (ISIN: DE000A0WMPJ6) genauer angeschaut und den Titel auf die Beobachtungsliste gesetzt. Die Aktie verlor zwischenzeitlich nochmal 16 % an Wert, womit sich unsere damalige Einschätzung bestätigt hat. Nachdem sich der Aktienkurs seit Anfang April auf dem von uns prognostizierten Einstiegsniveau zwischen 21 und 22 EUR stabilisiert hat, folgten mit der Veröffentlichung des Geschäftsberichts für das abgelaufene erste Quartal 2024 positive Impulse. Die Aktie hat seitdem wieder leicht zulegen können.

Das Geschäft von Aixtron ist weiterhin stark. Die Umsatzerlöse konnten im ersten Quartal 2024 auf 118,3 Mio. EUR gesteigert werden. Das entspricht einem Zuwachs von 53 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres (Q1/23: 77,2 Mio. EUR). Die Gruppe selbst hatte zuvor Umsatzerlöse zwischen 100 und 120 Mio. EUR prognostiziert und die eigenen Erwartungen damit erfüllt.

Positiv fällt auch die Entwicklung des operativen Ergebnisses aus, das mit einem Wert von 9,9 Mio. EUR um 183 % gegenüber dem Vorjahreszeittraum gestiegen ist. Die EBIT-Marge hat dabei um 3 % auf 8 % zugelegt, wobei dazu erwähnt werden sollte, dass diese nicht repräsentativ ist für das Gesamtjahr. Noch deutlicher wird die starke Performance bei einem Blick auf das Nettoergebnis, das mit 10,8 Mio. EUR satte 209 % über dem Wert von Q1/23 (3,5 Mio. EUR) lag.

Wie sind die Aussichten?

Der Konzern hält weiterhin an der bisherigen Ertragsprognose für das laufende Jahr fest, die – trotz starker Zahlen – zurückhaltend ausfällt, aufgrund der erwarteten Aufwendungen für Forschung und Entwicklung. In Zahlen ausgedrückt wird für 2024 mit Umsatzerlösen in einer Bandbreite zwischen 630 und 720 Mio. EUR und einer EBIT-Marge zwischen 24 und 26 % gerechnet.

Spätestens 2025 sollen die Investitionen mit der Fertigstellung des neuen Innovationszentrums in Herzogenrath dann erste Früchte tragen. Das aktuell im Bau befindliche Forschungszentrum für hochmoderne Halbleitertechnologien, dass die wesentliche Ursache für die derzeit hohen Aufwendungen für Forschung und Entwicklung darstellt, soll anschließend eine wichtige Grundlage für das weitere Wachstum bilden.

An den Einschätzungen der Analysten hat sich seit unserer letzten Analyse wenig geändert. Von 18 Analysten empfehlen 11 die Aktie zum Kauf, 6 raten zum Halten und einer rät zum Verkauf, mit Kurszielen zwischen 21 und 50 EUR.

Aixtron Bewertung

Unsere Bewertungsgrundlage bleibt gegenüber unserer letzten Analyse ebenfalls unverändert. Auf Basis der Konzernprognosen für den niedrigsten zu erwartenden Umsatz von 630 Mio. EUR und einer EBIT-Marge von mindestens 24 % für das Gesamtjahr 2024 ergibt sich als Grundlage für unsere Bewertung ein EBIT von 151 Mio. EUR oder 1,34 EUR je Aktie.

Zur Ermittlung von Einstiegskurs und Kursziel gehen wir weiterhin von EBIT-Multiples von 16,3 und 30,7 aus, worin sich das durchschnittliche Bewertungsniveau seit 2021 widerspiegelt. Daraus ergibt sich eine zu erwartende Handelsspanne zwischen 21,80 und 41 EUR.

Aixtron Chart

Die von uns hervorgehobene mittelfristige Trendlinie mit dem Ausgangspunkt im März 2020 wurde seit unserer vorherigen Analyse nach unten durchbrochen. Erwartungsgemäß war die Notierung anschließend weiter gefallen, bis auf die langfristige Aufwärtstrendlinie (blau) im Bereich zwischen 21 und 22 EUR. Auf diesem Niveau vollzieht sich seit Mitte April eine Bodenbildung. In der laufenden Woche wurde eine Aufwärtsbewegung gestartet, in deren Verlauf das letzte markante Zwischenhoch bei 23,60 EUR bereits kurzzeitig überschritten wurde.

Dabei wurde auch eine markante abwärtsgerichtete Trendlinie überschritten, die aktuell bei ca. 23 EUR verläuft und die sich aus den Tiefs in Juli und Oktober 2023 ergibt (blau). An dieser war der Aktienkurs im April zunächst zwei Mal gescheitert. Ein Wochenschluss über der Marke von 23 EUR wäre daher aus technischer Sicht als Stärke zu werten. Ein auffälliges Overnight-Gap befindet sich bei ca. 31,60 EUR, knapp darunter notiert aktuell auch die 200-Tage-Linie. Aktienkurse tendieren auf lange Sicht dazu solche Gaps wieder zu schließen.

Die nächsten markanten Widerstände liegen auf der Oberseite zwischen 25 und 26 EUR. Darüber wäre der Weg frei bis zur Marke von 30 EUR. Ein Bruch der Marke von 21 EUR würde zunächst Abwärtspotenzial bis 20 EUR eröffnen, darunter liegen weitere Unterstützungen bei 15 EUR und 12 EUR. Die relative Stärke auf Basis von 14 Wochen hat mit dem Test des langfristigen Trends bereits kurzzeitig im stark überverkauften Bereich notiert und tendiert aktuell wieder aufwärts.Aixtron SE (ETR:AIXGn) - Tageschart 17.05.2024

Fazit

Mit den jüngsten Zahlen hat sich die Stimmung für die Aktie von Aixtron etwas aufgehellt, darauf deutet die Stärke in der jüngsten Kursentwicklung hin. Bei den Einschätzungen der Analysten hingegen hat sich nichts Wesentliches geändert, diese sind unverändert positiv. Auch wir sind nach wie vor der Auffassung, dass mit dem Erreichen des Bereichs zwischen 21 und 22 EUR das Worst Case-Szenario für das laufende Jahr eingepreist sein sollte und erachten die Aktie auf dem aktuellen Kursniveau in Relation zum Ertragspotenzial für 2024 als stark unterbewertet. Vom jetzigen Kursniveau aus bietet sich bis zu unserem Kursziel eine Gewinnchance von 76 %. Wir kaufen die Aktie.

Zum Aktienprofil von Aixtron

Investmentidee(n) auf Aixtron

Im Rahmen unserer Analyse vom 15. März 2024 hatten wir ein Discount-Zertifikat mit der ISIN DE000ME1F1S5 von Morgan Stanley (NYSE:MS) empfohlen. Das Papier hat seitdem knapp 3 Prozent zugelegt. Aufgrund unserer optimistischeren Erwartung betrachten wir nun einen Knock-out-Call auf Aixtron mit der ISIN DE000SW8VVF5 der Société Générale als ein geeignetes Investment für risikofreudige Anleger, um von steigenden Aixtron-Kursen zu profitieren. Der Hebel wirkt bei fallenden Kursen allerdings in die entgegengesetzte Richtung. Der Knock-out hat einen aktuellen Hebel von 5,2.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.