🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

2 ETFs, um von steigenden US-Infrastrukturausgaben zu profitieren

Veröffentlicht am 17.02.2021, 05:45
ABBN
-
SCHN
-
JCI
-
ETN
-
QGRD
-
BLDR
-
GLDD
-
ROCK
-
MTZ
-
ABBNY
-
TREX
-
APTV
-
GRID
-
SBGSY
-
IFRA
-

Präsident Joseph Biden hat deutlich gemacht, dass die Infrastruktur, insbesondere für eine nachhaltige Wirtschaft, einen hohen Stellenwert in der Agenda seiner Administration hat. Seine Politik dürfte Anreize für die Entwicklung der Infrastruktur und für saubere Energietechnologien schaffen.

Aus diesem Grund stellen wir heute zwei Exchange Traded Funds (ETFs) vor, die Anleger ansprechen könnten, die an Unternehmen interessiert sind, die von der Entwicklung von Infrastrukturprojekten profitieren könnten, darunter einen Fonds mit einem "grünen" Fokus.

Aktien von Transportunternehmen wie Eisenbahnen, Kommunikationsnetzen und Versorgungsunternehmen sowie Bauherren gehören zum Segment der Infrastrukturaktien. Die Michigan Economic Development Corporation sagt:

"Investitionen in die Infrastruktur des Landes können einen sofortigen wirtschaftlichen Aufschwung bewirken und Arbeitsplätze schaffen, aber ihr größter Wert liegt in der langfristigen Unterstützung der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit."

Im Global Infrastructure Index 2020, einer aktuellen Umfrage der Global Infrastructure Investor Association (GIIA), ist zu lesen:

"79% [der Befragten] stimmen zu, dass Investitionen in die Infrastruktur neue Arbeitsplätze schaffen und die Wirtschaft ankurbeln werden."

Nach dem Ende der Pandemie fordern viele globale Organisationen und Denkfabriken von den Regierungen in aller Welt umweltfreundliche Konjunktur- und Hilfspakete. PWC hebt hervor:

"Ungefähr 70% der Treibhausgasemissionen stammen aus der Infrastruktur ... Um eine bessere Zukunft aufzubauen, sollten sich alle infrastrukturbezogenen Anreize auf saubere Energie konzentrieren - die Dekarbonisierung von Strom, Wärme und Verkehr - und Unternehmen und Regierung müssen zusammenarbeiten, um diese Ziele erreichen."

Hier sind unsere beiden börsengehandelten Fonds für heute:

1. iShares US Infrastructure ETF

  • Aktueller Kurs: 31,82 USD

  • 52-Wochen-Spanne: 16,69 - 32,18 USD

  • Rendite: 1,96%

  • Kostenquote: 0,40%

Der iShares US Infrastructure ETF (NYSE:IFRA) bietet Zugang zu US-Unternehmen, die wahrscheinlich von verstärkten Investitionen in die Infrastruktur profitieren werden. Seit seiner Gründung im April 2018 ist das verwaltete Vermögen auf fast 212 Millionen US-Dollar angewachsen.

IFRA Weekly

IFRA, der den NYSE FactSet US Infrastructure Index abbildet, hält 133 Beteiligungen. Rund 10% des Fonds sind in die wichtigsten 10 Werte investiert. Bewegungen in einer einzelnen Aktie können daher den Preis des ETF nicht wesentlich beeinflussen.

Die Baumateriallieferanten Builders FirstSource (NASDAQ:BLDR) und Gibraltar Industries (NASDAQ:ROCK), der Hersteller von Holzalternativen Trex (NYSE:TREX), der Tiefbaukonzern MasTec (NYSE:MTZ) und Great Lakes Dredge & Dock (NASDAQ:GLDD) sind die wichtigsten Portfoliobestandteile.

In den letzten 12 Monaten ist IFRA um etwa 10% gestiegen. Tatsächlich kamen in 2021 über 6% an Rendite heraus. Die aktuelle Dividendenrendite des Fonds liegt bei 1,97%. Die KGV- und KBV-Verhältnisse betragen 21,08 bzw. 2,17, was die Bewertung aus historischer Sicht hoch erscheinen lässt. Diejenigen Investoren, die glauben, dass Infrastrukturunternehmen von weiteren Staatsausgaben in den USA profitieren könnten, dürften bei 29 USD einen besseren Einstieg bekommen.

2. First Trust NASDAQ Clean Edge Smart Grid Infrastructure Index Fund

  • Aktueller Kurs: 87,24 USD

  • 52-Wochen-Spanne: 35,96 - 87,96 USD

  • Dividendenrendite: 0,63%

  • Kostenquote: 0,70%

Der First Trust NASDAQ® Clean Edge® Smart Grid Infrastructure Index Fund (NASDAQ:GRID) investiert in Aktien im Bereich Netz- und Strominfrastruktur. Diese Unternehmen konzentrieren sich in der Regel auf Energiespeicherung und -management, Netze, Stromzähler oder Software für den Netzinfrastruktursektor.

GRID Weekly

GRID, das 64 Beteiligungen hält, folgt dem NASDAQ OMX Clean Edge Smart Grid Infrastructure Index. Der Fonds kam im Mai 2017 in den Handel und verwaltet netto rund 215 Mio USD.

Bezogen auf die Aufteilung nach Sektoren macht der Sektor der elektronischen Ausrüstung mit 15,77% den höchsten Anteil aus, gefolgt von den Sektoren elektrische Komponenten und Ausrüstung sowie den diversifizierten Industriesektoren mit 14,48% bzw. 11,64%. 60% des Fondsvermögens sind in den wichtigsten 10 Aktien angelegt.

Der irische Motor und Teilezulieferer Aptiv (NYSE:APTV) als auch der Hersteller von Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagenprodukten Johnson Controls International (NYSE:JCI), die französische Schneider Electric (PA:SCHN) (OTC:SBGSY), die auch Energielösungen anbietet, die Schweizer Elektroausrüstungs- und Automatisierungsgruppe ABB (SIX:ABBN) (NYSE:ABB), sowie der Energiemanager Eaton Corporation (NYSE:ETN) zählen zu den führenden Werten im Fonds.

Im vergangenen Jahr ist der Fonds um 49% gestiegen und profitierte vom Appetit der Anleger auf saubere Energiequellen. Er erreichte im Januar ein Rekordhoch. Ein möglicher kurzfristiger Rückgang in Richtung 82,5 USD würde Langzeit-Investoren einen besseren Einstiegspunkt bieten. Wir gehen davon aus, dass die Namen des Fonds auch in den kommenden Quartalen steigende Gewinne melden werden.

Anmerkung des Autors: Nicht jeder in diesem Artikel beschriebene ETF (Exchange-Traded Fund) ist zwangsläufig auch in Ihrem Land handelbar. Lassen Sie sich von einem zugelassenen Broker oder Finanzberater beraten, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. Die in diesem Artikel enthaltenen oder beschriebenen Informationen und Produkte dienen zu reinen Informationszwecken. Führen sie selbst eine gründliche Recherche durch, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.