🎁 💸 Gratis! Warren Buffetts +49.1% Portfolio jetzt kopieren und in deine Watchlist packen!Portfolio kopieren

2 abgeschlagene ETFs, die im Mai wieder auf die Gewinnspur wechseln könnten

Veröffentlicht am 28.04.2021, 06:30
NDX
-
US500
-
DJI
-
SGCG
-
MCHP
-
ETN
-
ARNA
-
TSLA
-
EBS
-
SMOG
-
FATE
-
VWSB
-
VWDRY
-
SBIO
-
NIO
-
VIR
-
LEGN
-

Die Gesamtmärkte stehen knapp unter ihren Rekordhochs. Seit Jahresbeginn sind der Dow Jones Industrial Average, der S&P 500 und der NASDAQ 100 um 11,5%, 11,6% bzw. 8,2% gestiegen

Allerdings ist es in diesem Jahr bisher nicht für alle so gut gelaufen. Vor kurzem behandelten wir die Gewinner und Verlierer der börsengehandelten Fonds (ETFs) im ersten Quartal. Heute besprechen wir zwei Fonds, die in den letzten Wochen unter Druck geraten sind, aber im Rest des Quartals besser laufen könnten.

1. VanEck Vectors Low Carbon (DE:SGCG) Energy ETF

  • Aktueller Kurs: 159,77 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 65,06 - 195,55 USD
  • Dividendenrendite: 0,06%
  • Kostenquote: 0,62% pro Jahr

Das vergangene Jahr war eine folgenreiche Zeit für Aktien von Elektrofahrzeugherstellern und Unternehmen in den alternativen Energien. Mit zunehmendem Interesse der Verbraucher an grüner Energie stecken auch die Anleger ihr Vertrauen in diese Aktien. Hinzu kommt, dass für die Biden-Administration saubere Energie oberste Priorität hat.

Einer der Fonds, die davon profitierten, war der VanEck Vectors Low Carbon Energy ETF (NYSE:SMOG). In den letzten 52 Wochen erzielte er eine Rendite von 141% und erreichte am 25. Januar ein Rekordhoch. Seitdem haben jedoch Gewinnmitnahmen eingesetzt und der ETF hat etwa 20% seines Wertes eingebüßt. Gegenüber dem Jahresanfang ist der Kurs der Fondsanteile um fast 4% gefallen.

SMOG

Der Fonds ist eine Wette auf den Aufbau einer kohlenstoffarmen Wirtschaft. Der ETF investiert in Firmen, die sich auf alternative Energien konzentrieren, unter anderem auf Biokraftstoffe (z. B. Ethanol), Wind- und Solarenergie, Wasserkraft und Erdwärme. Daneben setzt er auch auf Aktien von Unternehmen, die sich auf Elektrofahrzeuge, Lithium-Ionen-Batterien, Energieerzeugung aus Abfällen sowie intelligente Netztechnologien konzentrieren.

SMOG hält 65 Beteiligungen und bildet den MVIS Global Low Carbon Energy Index ab, der vierteljährlich neu gewichtet wird. Seit seiner Auflegung im Mai 2007 ist das Nettovermögen des Fonds auf 427 Mio. USD angewachsen.

Unter den Sektoren hat die Informationstechnologie mit 35,5% die höchste Gewichtung.Es folgen Industriewerte (27,7%), zyklische Konsumgüter (20,0%) und Versorger (9,3%). In den wichtigsten 10 Beteiligungen stecken fast 64% des Fondsvermögens. Zu den führenden Namen gehört die Energiemanagementgruppe Eaton (NYSE:ETN), die Elektroautohersteller Tesla (NASDAQ:TSLA) und Nio (NYSE:NIO), der dänische Hersteller von Windkraftanlagen Vestas (DE:VWS) Windsysteme (OTC:VWDRY) und der Halbleiterkonzern Microchip Technology (NASDAQ:MCHP).

Angesichts des jüngsten Preisverfalls von SMOG sind wir der Ansicht, dass der Fonds jetzt ein besseres Chance-Risiko-Verhältnis für Langzeitinvestoren bietet. Ein weiterer Rückgang in Richtung 150 USD würde den Fonds noch attraktiver machen. Zu beachten gilt jedoch, dass die Gesamtgewichtung von Tesla und Nio in diesem Fonds fast 20% beträgt. Daher werden sich Kursbewegungen bei diesen beiden Aktien auch auf den ETF auswirken.

2. ALPS Medical Breakthroughs ETF

  • Aktueller Kurs: 50,58 USD
  • 52-Wochen-Spanne: 36,00 - 64,04 USD
  • Dividendenrendite: n.z.
  • Kostenquote: 0,50% pro Jahr

Der ALPS Medical Breakthroughs ETF (NYSE:SBIO) konzentriert sich auf kleine und mittelgroße Biotechnologie- und Pharmaunternehmen, deren Marktwert zwischen 200 Millionen und 5 Milliarden US-Dollar liegt. Darüber hinaus müssen diese Unternehmen ein oder mehrere Medikamente in klinischen Studien der Phase II oder Phase III haben.

SBIO

Die US-amerikanische Arzneimittelaufsicht Food and Drug Administration (FDA) definiert klinische Studien als "an Menschen durchgeführt. Klinische Studien folgen einer typischen Reihe von ersten kleinen Phase-1-Studien bis zu großen Phase-3-Studien im Spätstadium."

SBIO bildet mit 104 Beteiligungen den S-Network® Medical Breakthroughs Index ab. Der Fonds kam im Dezember 2014 an die Börse. Die wichtigsten 10 Aktien machen mehr als 30% des Nettovermögens von 246 Mio. USD aus.

Fate Therapeutics (NASDAQ:FATE), das sich auf zelluläre Immuntherapien gegen Krebs und Immunerkrankungen spezialisiert, Vir Biotechnology (NASDAQ:VIR), das Infektionskrankheiten bekämpft, Emergent Biosolutions (NYSE:EBS), das medizinische Gegenmaßnahmen gegen neu auftretende Bedrohungen der öffentlichen Gesundheit entwickelt, Arena Pharmaceuticals (NASDAQ:ARNA), das an Peptiden arbeitet und Legend Biotech (NASDAQ:LEGN), das Zelltherapien für die Krebsbehandlung entwickelt, lauten die wichtigsten Titel, in die der ETF investiert.

In den letzten 12 Monaten ist der ETF um 27,5% gestiegen und erreichte Anfang Februar ein Allzeithoch. Seitdem hat der Fonds jedoch mehr als 21% an Wert verloren. Da sich der Fonds auf eine Nische konzentriert, könnte der SBIO speziell für Anleger interessant sein, die bereit sind, Geld in den Bereich Biotechnologie zu investieren, der ein hohes Risiko bei gleichzeitig hohem Renditepotenzial aufweist.

Lesen Sie auch:

Anmerkung des Autors: Nicht jeder in diesem Artikel beschriebene ETF (Exchange-Traded Fund) ist zwangsläufig auch in Ihrem Land handelbar. Lassen Sie sich von einem zugelassenen Broker oder Finanzberater beraten, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen. Die in diesem Artikel enthaltenen oder beschriebenen Informationen und Produkte dienen zu reinen Informationszwecken. Führen sie selbst eine gründliche Recherche durch, bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen.

Aktuelle Kommentare

Bitte warten, der nächste Artikel wird geladen ...
Installieren Sie unsere App
Risikohinweis: Beim Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen bestehen erhebliche Risiken, die zum vollständigen oder teilweisen Verlust Ihres investierten Kapitals führen können. Die Kurse von Kryptowährungen unterliegen extremen Schwankungen und können durch externe Einflüsse wie finanzielle, regulatorische oder politische Ereignisse beeinflusst werden. Durch den Einsatz von Margin-Trading wird das finanzielle Risiko erhöht.
Vor Beginn des Handels mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen ist es wichtig, die damit verbundenen Risiken vollständig zu verstehen. Es wird empfohlen, sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten zu lassen.
Fusion Media weist darauf hin, dass die auf dieser Website bereitgestellten Kurse und Daten möglicherweise nicht in Echtzeit oder vollständig genau sind. Diese Informationen werden nicht unbedingt von Börsen, sondern von Market Makern zur Verfügung gestellt, was bedeutet, dass sie indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sein können. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für Handelsverluste, die durch die Verwendung dieser Daten entstehen können.
Die Nutzung, Speicherung, Vervielfältigung, Anzeige, Änderung, Übertragung oder Verbreitung der auf dieser Website enthaltenen Daten ohne vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenproviders ist untersagt. Alle Rechte am geistigen Eigentum liegen bei den Anbietern und/oder der Börse, die die Daten auf dieser Website bereitstellen.
Fusion Media kann von Werbetreibenden auf der Website aufgrund Ihrer Interaktion mit Anzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.
Im Falle von Auslegungsunterschieden zwischen der englischen und der deutschen Version dieser Vereinbarung ist die englische Version maßgeblich.
© 2007-2024 - Fusion Media Limited. Alle Rechte vorbehalten.