Zahlungsausfälle auf höchstem Stand seit 1994 – US-Verbraucher in der Schuldenfalle

Investing.com  |  Autor Marco Oehrl

Veröffentlicht am 23.01.2024 09:30

Investing.com – Dass die USA seit Jahren jedes Quartal ein immer größer werdendes Defizit und somit einen steigenden Schuldenberg produzieren, ist kein Geheimnis. Mit einer Staatspleite ist jedoch nicht zu rechnen, denn der Dollar gilt nach wie vor als Weltreservewährung, was der US-Regierung ermöglicht, ihre Defizite über die Ausgabe neuer Staatsanleihen zu finanzieren.

Diese Option haben die Verbraucher jedoch nicht, aber deren finanzielle Lage spitzt sich immer weiter zu, was für eine konsumgetriebene Volkswirtschaft keine guten Vorzeichen sind.

Creditnews berichtete, dass die Zahl der Zahlungsrückstände bei Autokrediten, die mindestens 60 Tage im Verzug sind, mit 6,11% ihren höchsten Stand seit 1994 erreicht hat. Hinzu kommt, dass Millionen von Menschen ihren Tilgungen für Studentenkredite, die bis Oktober vorübergehend ausgesetzt worden, nicht nachkommen, weil sie dazu scheinbar nicht in der Lage sind.

Ähnlich sieht es bei den Kreditkartenschulden aus, wie ein Bericht der Philadelphia Fed zeigt . Am Ende des dritten Quartals 2023 waren 3,19% der Kreditkartensalden mindestens 30 Tage im Zahlungsverzug, was dem Höchststand seit 2012 entspricht.

Lediglich 33,18 Prozent der Kreditkartenkonten sind ausgeglichen, was bedeutet, dass jeder dritte Amerikaner nicht über die finanziellen Mittel verfügt, um seinen Zahlungsverpflichtungen nachzukommen.

Die Wells Fargo (NYSE:WFC) Ökonomin Seery Grein schrieb :

"Haushalte, die noch andere Schulden haben, z. B. Studenten- oder Autokredite, verzeichnen den stärksten Anstieg der Zahlungsrückstände bei ihren Kreditkartenkäufen".

Das führt zwangsläufig dazu, dass sich die Banken zweimal überlegen, wem sie überhaupt noch einen Kredit einräumen. Laut dem CFRA-Bankanalyst Alexander Yokum ist diese Entwicklung bei einer Arbeitslosenquote von unter 4% kein Problem.

Aber wie sieht es aus, wenn die Wirtschaft doch in eine Rezession abrutscht?

Der Argur Research Analyse Stephen Biggar erklärt, dass sich Banken auf die Möglichkeit steigender Kreditausfälle vorbereitet haben, indem sie genügend Barmittel zur Seite legen, und er sagte:

"Die Banken gehen davon aus, dass die höheren Zinssätze, mit denen die Fed die hohe Inflation abfedern wollte, zu einem Abschwung und einem Anstieg der Arbeitslosigkeit führen werden".

Vor diesem Hintergrund sollten Investoren sich gut überlegen, welche Aktien aus dem Banken-, Automobil- und Einzelhandelssektor überhaupt noch lukrativ sind. Dabei leistet das professionelle Analysetool InvestingPro treue Dienste, denn es gibt einen schnellen Überblick über einen Sektor und die Finanzlage einzelner Aktien.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Für Morgan Stanley (NYSE:MS) geben 22 Analysten ein durchschnittliches Kursziel von 95,45 Dollar an, während der auf 5 verschiedenen Finanzmodellen beruhende Fair Value bei 96,73 Dollar liegt und ein Aufwärtspotenzial von 12,8% verspricht.

Die Finanzlage ist jedoch nur "Durchschnittlich", was die ProTipps widerspiegeln, denn sie zeigen eine hohe Cash-Burn-Rate. Hinzu kommt, dass bereits 5 Analysten ihre Ergebnisprognosen für das nächste Quartal gesenkt haben.


Mit nur einem Klick können InvestingPro-Nutzer einen Schnellvergleich mit der Konkurrenz machen und aussichtsreichere Kandidaten für ein Investment in diesem Sektor finden.

Wenn auch Sie sich einen schnellen Überblick über eine Aktie verschaffen wollen, dann verwenden Sie einfach InvestingPro.

Mit dem InvestingPro-Neujahrsangebot erhalten Sie einen Rabatt von bis zu 50%. Und wenn das noch nicht reicht, dann nutzen Sie für das InvestingPro+ 1-Jahres-Abo den Rabattcode „ProPicks1J“ und für das 2-Jahres-Abo den Rabattcode „ProPicks2J“ für weitere 10% Rabatt (insgesamt bis zu 60%). Hier klicken und den Rabattcode nicht vergessen

Nur für kurze Zeit: Der Rabattcode funktioniert auch für die Verlängerung bestehender InvestingPro-Abos.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert