Wohin mit der BASF-Dividende? 3 clevere Ideen!

The Motley Fool

Veröffentlicht am 01.05.2023 07:30

Aktualisiert 01.05.2023 09:35

Wohin mit der BASF-Dividende? 3 clevere Ideen!

Die BASF (ETR:BASFN)-Dividende (WKN: BASF11) dürfte in den nächsten Tagen auf den Verrechnungskonten der meisten Einkommensinvestoren eingehen. Damit ist ein Highlight der DAX-Dividendensaison abgefrühstückt. Aber natürlich ist das nicht das finale Ziel.

Eigentlich beginnt damit eine weiterführende Frage: Was tun mit der BASF-Dividende? Eine erste, womöglich clevere Idee ist das Reinvestieren in die Aktie des DAX-Chemiekonzerns. Mit einer derzeitigen Dividendenrendite von über 7 % könnten die Anteilsscheine vergleichsweise preiswert sein. Zwar ist das Geschäft derzeit etwas rückläufig, aber eine Value-Karte könnte der Zykliker (NYSE:XLY) trotzdem momentan ausspielen.

Doch selbst wenn das nicht die favorisierte Option ist, so habe ich zwei weitere spannende Möglichkeiten für dich. Ein ETF könnte eine clevere Wahl sein. Oder auch eine andere High-Yield-Dividendenaktie, bei der man noch im Jahr 2023 eine nette Ausschüttung kassiert.

h2 BASF-Dividende: Wie wäre es mit einem ETF?/h2 Anstatt die BASF-Dividende in lediglich eine Dividendenaktie zu reinvestieren, könnte eine ETF-Lösung eine spannende Option sein. So wie der iShares MSCI World (ETR:X010) Quality Dividend ESG UCITS ETF. Dabei handelt es sich um einen Passivfonds, der (wie der Name vermuten lässt) in Qualitätsaktien mit einer Ausschüttung reinvestiert. Stabilität und ein moderates Wachstum stehen dabei im Vordergrund.

Im Moment gibt es ca. 0,167 US-Dollar. Oder gab es: Das ist nämlich die Ausschüttung der letzten 12 Monaten. Für einen Querschnitt bestehend aus 164 verschiedenen Aktien finde ich eine Dividendenrendite in Höhe von ca. 2,7 % alles andere als verkehrt. Die Diversifikation ist schließlich ein gewisser Schutz, auch vor der Kürzung einer einzelnen Dividende.

Die BASF-Dividende könnte bei dem iShares MSCI World Quality Dividend ESG UCITS ETF langfristig orientiert gut angelegt sein. Moderates Dividendenwachstum, solides operatives Wachstum und eine momentan eher faire Marktbewertung kann ein solides Gesamtrenditepotenzial bedeuten. Für Einkommensinvestoren, die neben einer starken Ausschüttung auf die Kursperformance achten wollen, ist ein solcher Querschnitt womöglich gar nicht verkehrt.

h2 Sixt (ETR:SIXG): Weiter auf High-Yield setzen?/h2 Die dritte Option nach der BASF-Aktie und dem ETF könnte die Sixt-Aktie (WKN: 723133) sein. Generell gehören die Anteilsscheine des Mobilitätsdienstleisters gegenwärtig zu den High-Yield-Aktien. Mit einer anvisierten Auszahlung in Höhe von 4,13 Euro erhalten Einkommensinvestoren mit der regulären Dividende bereits 5,7 % Ausschüttungsrendite. Mit der Sonderdividende in Höhe von 2,00 Euro je Aktie bekommen wir noch einmal ein deutliches Quäntchen mehr.
Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Sixt besitzt keine mustergültige Dividendenhistorie. Das zeigt jedoch, dass das Management unternehmensorientiert schaut, was für das Unternehmen langfristig am besten ist. Die Dividende, um das klar zu sagen, hat in Krisenjahren nicht zwangsläufig Priorität. Vermutlich auch, weil die Gründerfamilie in das Unternehmen nach wie vor investiert ist.

Für diese Verwendung der BASF-Dividende spricht für mich der Trend für Mobilitätsdienstleistungen. Das kann ein attraktiver Wachstumsmarkt sein. Langfristig steigende Dividenden sehe ich daher als Möglichkeit. Wobei der High-Yield-Charakter auch durch die Sonderdividende in den kommenden Jahren zumindest ein paar Risse bekommen könnte.

Der Artikel Wohin mit der BASF-Dividende? 3 clevere Ideen! ist zuerst erschienen auf Aktienwelt360.

Vincent besitzt Aktien von BASF. Aktienwelt360 empfiehlt Aktien von Sixt.

Aktienwelt360 2023

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert