Wienerberger kehrt 2015 in Gewinnzone zurück - Dividende steigt

Reuters

Veröffentlicht am 24.02.2016 07:34

Wienerberger kehrt 2015 in Gewinnzone zurück - Dividende steigt

* Wienerberger kehrt unter dem Strich in Gewinnzone zurück

* Dividende wird auf 0,20 (Vorjahr: 0,15) Euro je Aktie angehoben

* Operativer Gewinn soll 2016 weiter zulegen

Wien, 24. Feb (Reuters) - Der weltweit größte Ziegelhersteller Wienerberger WBSV.VI ist nach fünf Jahren des Konzernumbaus unter dem Strich wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Für 2015 sollen die Anteilseigner 20 Cent je Aktie und damit fünf Cent mehr als im Vorjahr ausgeschüttet bekommen, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. "Wir sind durch schwierige Zeiten gegangen, wir haben eine komplette Sanierung hinter uns. Jetzt kommen wir nachhaltig in die Gewinnzone zurück", sagte Konzernchef Heimo Scheuch. Für das laufende Geschäftsjahr stellte das Unternehmen weitere operative Gewinnzuwächse in Aussicht.

Im vergangenen Geschäftsjahr habe Wienerberger von einer guten Entwicklung im Wohnungsneubau in einigen Märkten profitiert. Das Unternehmen ist Marktführer bei Tondachziegeln in Europa. Die Ziegel des Wiener Konzerns kommen hauptsächlich in Ein- und Zweifamilienhäusern zum Einsatz. In wichtigen Märkten wie in Großbritannien, den Niederlanden, in einigen osteuropäischen Ländern sowie in den USA sei zuletzt wieder mehr gebaut worden. Eine rückläufige Entwicklung habe das Unternehmen dagegen in Italien, der Schweiz und in Frankreich zu spüren bekommen. Am Heimatmarkt Österreich sowie in Deutschland sei das Geschäft stagniert. Der Konzern zählt nach eigenen Angaben weltweit 203 Werke.

Darüber hinaus sei es Wienerberger gelungen, bei den Kunden Preissteigerungen umzusetzen und die Kosten weiter zu senken. Bei einem Umsatzanstieg von fünf Prozent auf 3,0 Milliarden Euro sei das operative Ergebnis (Ebitda) 2015 um 17 Prozent auf 369,7 Millionen Euro geklettert. Unter dem Strich konnte ein Gewinn auf 36,5 Millionen Euro erzielt werden nach einem Verlust von 261,7 Millionen Euro im Jahr davor. Die Vergleichszahlen für 2014 mussten nach einer Überprüfung durch die österreichische Prüfstelle für Rechnungslegung nachträglich angepasst werden. "Es geht um zwei Millionen Euro an Verlustvorträge in Frankreich und um Firmenwertabschreibungen von 57 Millionen Euro, die wir zusätzlich vornehmen müssten", sagte Scheuch.

Trotz konjunktureller Unsicherheiten erwartet der Konzern für 2016 ein leichtes Marktwachstum für das Ziegelgeschäft. Das Ebitda soll im laufenden Jahr auf 405 Millionen Euro steigen. Darin enthalten sei sein Verkauf einer nicht betriebsnotwendigen Liegenschaft von rund 15 Millionen Euro. Aber auch mittelfristig steckt sich der Konzern neuerdings Ziele: Für 2020 wird laut Scheuch bei einem Umsatz von deutlich mehr als vier Milliarden Euro eine Ebitda von über 600 Millionen angestrebt.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert