Weder Alibaba noch Tencent. Das wertvollste chinesische Unternehmen ist ein Schnapshersteller!

The Motley Fool

Veröffentlicht am 19.10.2022 10:54

Aktualisiert 19.10.2022 11:05

Weder Alibaba noch Tencent. Das wertvollste chinesische Unternehmen ist ein Schnapshersteller!

Wenn ich an große, börsennotierte chinesische Unternehmen denke, fallen mir zuerst Alibaba (NYSE:BABA) (WKN: A117ME) und Tencent Holdings (F:NNND) (WKN: A1138D) ein. Denke ich weiter nach, komme ich noch auf Banken und Produzenten von E-Autos. Aber an einen Hersteller von Schnaps denke ich sicher nicht. Dabei ist genau so ein Hersteller, nämlich Kweichow Moutai (SS:600519) (WKN: A0M6R4), das wertvollste börsennotierte Unternehmen Chinas (Stand: 16.10.22, gilt für alle Angaben). Wie kann das sein?!

Das Siechtum von Alibaba und Tencent (HK:0700) Ein Grund ist die schlechte Aktienkursentwicklung der beiden ehemals wertvollsten börsennotierten Konzerne Chinas Alibaba und Tencent. Im Februar 2021 kamen die Tech-Giganten noch auf eine gemeinsame Marktkapitalisierung von 1,7 Billionen US-Dollar. Heute liegt diese bei 0,5 Billionen US-Dollar.

Dieser starke Kursverfall ist nicht nur auf die allgemein schlechte Börsenentwicklung und coronabedingte Einschränkungen in China zurückzuführen. Beide Unternehmen leiden spätestens seit Oktober 2020 unter starken staatlichen Eingriffen. Damals kritisierte der Alibaba-Gründer und langjährige CEO Jack Ma das (staatliche) chinesische Bankenwesen. Als Konsequenz verschwand er von der öffentlichen Bildfläche und die Genehmigung für den geplanten Rekord-Börsengang der Fintech-Sparte Ant Group wurde entzogen.

Um zu verdeutlichen, wer das Sagen hat, belegte die chinesische Partei die einst übermächtigen Techkonzerne seitdem mit unzähligen weiteren Regulierungsmaßnahmen. Alibaba musste striktere Regeln im E-Commerce und eine Zerschlagung im Fintech-Bereich hinnehmen. Tencent durfte keine neuen Spiele mehr veröffentlichen und musste exklusive Musikrechte aufgeben. Zudem wurden milliardenschwere Strafen für Monopolverhalten auferlegt. Darüber hinaus spendeten die Konzerne freiwillig einen großen Teil ihrer verbleibenden Gewinne für den „allgemeinen Wohlstand“.

Da verwundert es nicht, dass es bei den einstigen Highflyern operativ nicht mehr rundläuft. Bei Alibaba stagnierte der Umsatz im letzten Quartal, der Gewinn ging um 30 % zurück. Bei Tencent sank der Umsatz um 3 %, der Gewinn um 17 %.

Das wertvollste chinesische Unternehmen: Kweichow Moutai Bei Kweichow Moutai läuft es besser. Das Unternehmen gehört zu einem Großteil dem chinesischen Staat und produziert Moutai. Dies ist ein traditioneller Schnaps, der aus Hirse und Weizen gebrannt wird. Wie kann es sein, dass dieses Unternehmen so viel wert ist? Kweichow Moutai besitzt exklusive Rechte zur Produktion dieses chinesischen Nationalschnapses, der regelmäßig bei staatlichen Anlässen getrunken wird.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Branntwein ist hochpreisig. Ein Liter kostet in Deutschland ungefähr 600 Euro. Entsprechend hoch ist die Gewinnmarge. Diese lag in 2021 bei 48 %! Getrieben von einer hohen Nachfrage in China (97 % der Umsätze werden in China erzielt) stiegen Umsätze und Gewinne in den letzten Jahren mit zweistelligen Raten. Die Marktkapitalisierung beträgt mittlerweile 300 Mrd. US-Dollar. Das KGV liegt bei 41 (bezogen auf den Gewinn aus 2021).

Schlusswort Ich habe vor der Recherche zu diesem Artikel noch nie von Kweichow Moutai gehört. Dies zeigt mir wieder einmal, wie wenig ich den chinesischen Markt kenne und einschätzen kann. Dass nun ein Staatsunternehmen, das ein traditionelles chinesisches Statussymbol produziert, die innovativen Tech-Konzerne von der Spitze der Liste der wertvollsten börsennotierten chinesischen Unternehmen verdrängt hat, passt für mich ins Bild.

Der Staat nimmt eine immer größere Rolle in China ein und ist für mich gleichzeitig nicht kalkulierbar. Entsprechend werde ich nicht mehr in chinesische Unternehmen investieren und auch bei westlichen Unternehmen verstärkt darauf achten, wie abhängig diese von China sind. Ob ich meine kleinen Positionen Alibaba und Tencent als Mahnmal behalte, überlege ich mir in den nächsten Wochen.

Der Artikel Weder Alibaba noch Tencent. Das wertvollste chinesische Unternehmen ist ein Schnapshersteller! ist zuerst erschienen auf The Motley Fool Deutschland.

Hendrik Vanheiden besitzt Aktien von Alibaba und Tencent. The Motley Fool besitzt und empfiehlt Aktien von Tencent Holdings.

Motley Fool Deutschland 2022

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert