WDHLG-FIRMEN-BLICK-Borussia Dortmund schreibt wieder schwarze Zahlen

Reuters

Veröffentlicht am 08.02.2021 14:02

(Berichtigt Tippfehler in der Überschrift)

08. Feb (Reuters) - Es folgt der Reuters-Blick zu wichtigen Entwicklungen aus der Unternehmenswelt über die Top-Themen des Tages hinaus:

BORUSSIA DORTMUND BVB.DE - Danzig: Der Tabellensechste der Fußball-Bundesliga ist trotz fehlender Zuschauereinnahmen in die Gewinnzone zurückgekehrt. Der Nettogewinn sei im zweiten Quartal (von Oktober bis Dezember) auf 9,6 (Vorjahr: 2,9) Millionen Euro gestiegen, teilte Borussia Dortmund (F:BVB) mit. Das reichte aber nicht, um die Verluste aus dem ersten Quartal wettzumachen, so dass im ersten Halbjahr ein Minus von 26,3 (plus 3,0) Millionen Euro zu Buche stand. Der Umsatz einschließlich der Transfererlöse brach um mehr als ein Drittel auf 190,3 Millionen Euro ein. Im zweiten Quartal legte die Gesamtleistung leicht zu.

DEUTSCHE TELEKOM DTEGn.DE - Berlin: Europas größter Telekomkonzern setzt bei der Modernisierung seines optischen Transportnetzes auf Nokia NOKIA.HE . Die Deutsche Telekom werde Hardware wie auch Software im Glasfaser-Kernnetz sowie in bestimmten regionalen Verteilernetzen installieren, teilte der finnische Netzwerkausrüster mit. Damit solle die Kapazität des Glasfasernetzes erhöht sowie der Netzbetrieb stärker automatisiert werden. Finanzielle Details des Deals sind nicht bekannt. Vor allem die Zusammenarbeit der Telekom mit dem umstrittenen chinesischen Netzwerkausrüster und Nokia-Konkurrenten Huawei hatte immer wieder für Schlagzeilen gesorgt.

ENBW EBKG.DE - Frankfurt: Der Karlsruher Energiekonzern und der britische Ölmulti BP BP.L wollen Windparks vor der britischen Küste errichten. EnBW teilte am Montag mit, die Firmen hätten die Flächenrechte für zwei Areale in der irischen See erhalten. Dort sei der Bau von zwei Offshore-Windparks mit einer Leistung von insgesamt drei Gigawatt geplant, die 2028 in Betrieb gehen sollten.

RWE RWEG.DE - Essen: Der Energiekonzern ist bei einer Auktion für die Entwicklung zweier benachbarter Offshore-Windparks in der britischen Nordsee als bevorzugter Bieter ausgewählt worden. Die Gebiete liegen rund 110 Kilometer vor der Nordostküste Englands auf der Sandbank Doggerbank. RWE entwickelt in der Nähe bereits ein Projekt. Die potenzielle Gesamtkapazität betrage 3000 Megawatt. Der durchschnittliche Preis zur Pacht der Standorte sei mit 82.552 Pfund (rund 94.000 Euro) pro Megawatt und Jahr der niedrigste Zuschlagspreis im Rahmen der Auktion gewesen.

SOFTBANK 9984.T - Tokio: Der vorübergehend ins Schlingern geratene japanische Technologieinvestor hat dank einer guten Positionierung in der Corona-Krise einen Gewinnsprung hingelegt. Das Nettoergebnis kletterte von Oktober bis Dezember auf 1,17 Billionen Yen (9,2 Milliarden Euro) nach 1,35 Milliarden Euro im Vorjahreszeitraum, wie Softbank (T:9434) mitteilte. Dies hing vor allem mit der Nachfrage nach Technologiefirmen zusammen, die den beiden Vision Funds von Softbank in die Hände spielte. Softbank ist unter anderem an Uber (NYSE:UBER) UBER.N , dem Bürovermittler WeWork, Alibaba (NYSE:BABA) 9988.HK , der Telekom DTEGn.DE -Tochter T-Mobile US TMUS.O und auch dem kürzlich an die Börse gegangenen Berliner Online-Gebrauchtwagenhändler Auto1 AG1G.DE beteiligt. (Zusammengestellt in den Redaktionen Berlin, Frankfurt und Zürich. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern +49 30 2201 33711 (für Politik und Konjunktur) und +49 30 2201 33702 (für Unternehmen und Märkte)

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert