Wasserstoff-News von der Ørsted-Aktie, Shell-Aktie, TotalEnergies-Aktie und British Airways

The Motley Fool

Veröffentlicht am 06.06.2021 10:57

Wasserstoff-News von der Ørsted-Aktie, Shell-Aktie, TotalEnergies-Aktie und British Airways

Neben den vielen kleinen, bekannten Werten investiert mittlerweile auch eine Reihe von Großkonzernen in den Wasserstoff-Sektor. Sie alle sind gezwungen, innerhalb weniger Jahrzehnte ihren CO2-Ausstoß drastisch zu reduzieren, wofür es nicht sehr viele Möglichkeiten gibt. Hier sind vier Beispiele für die aktuellen Bemühungen der Unternehmen .

Ørsted und Posco schließen Wasserstoff-Kooperation

Südkorea hat sich weltweit gesehen bisher am deutlichsten für grünen Wasserstoff als Ersatz für fossile Energieträger entschieden. Der dänische Energiekonzern Ørsted (CSE:ORSTED) (WKN: A0NBLH) wird hingegen bis 2027 etwa 47 Mrd. Euro in erneuerbare Energieprojekte investieren. So möchte er zum weltgrößten Ökostromanbieter aufsteigen und ist darüber hinaus bereits seit 2018 in Südkorea vertreten.

Zuletzt unterzeichnete der Versorger mit dem südkoreanischen Industriekonzern Posco (KS:005490) (WKN: 893094) eine Absichtserklärung. Zusammen möchten beide Unternehmen zukünftig mithilfe von Offshore-Windparks grünen Wasserstoff produzieren, der wiederum für Poscos Stahlproduktion benötigt wird. Das Industrie-Unternehmen unterstützt zudem den Bau eines 1,6 Gigawatt-Windparks durch Ørsted vor der Küste der südkoreanischen Stadt Incheon. Südkorea möchte schon bis 2030 etwa 12 Gigawatt an Offshore-Windkapazitäten aufbauen.

Shell (DE:RDSa) vergibt Dienstleistungsvertrag

Zur Konstruktion einer 200 Megawatt-Elektrolyseanlage in Rotterdam lässt sich Shell (WKN: A0D94M) zukünftig durch Worley (ASX:WOR) (WKN: 813023) unterstützen. Das australische Unternehmen wird insbesondere für die Elektrolyseanlage Ingenieurdienstleistungen übernehmen. Darüber hinaus wird es die Integration des Offshore-Windparks, der Stromnetze, der Shell-Raffinerie in Pernis und der Pipelines übernehmen. Der Betrieb der Elektrolyseanlage soll 2023 beginnen und täglich 50 bis 60 Tonnen grünen Wasserstoff produzieren.

TotalEnergies beteiligt sich an Wasserstoff-Taxi-Unternehmen

TotalEnergies (WKN: 850727) investiert ebenfalls zunehmend in erneuerbare Energie- und Wasserstoffprojekte. So hat sich der französische Ölkonzern nun zu 20 % an Hysetco beteiligt. Die Firma besitzt derzeit Frankreichs größte Wasserstoff-Taxi-Flotte. Bis 2024 werden alle ihre 700 Pariser Taxis auf einen umweltfreundlichen Antrieb umgestellt.

Hysetco betreibt zudem Wasserstoff-Tankstellen, deren Anzahl in Zukunft weiter stark steigen soll. Dabei wird das Unternehmen durch TotalEnergies unterstützt. Der Konzern betreibt selbst sehr viele Tankstellen, die er zukünftig für Hysetco zum Verkauf von Wasserstoff öffnen wird. Um dem Wandel hin zu erneuerbaren Energien und Wasserstoff Ausdruck zu verleihen, hat sich Total (PA:TOTF) kürzlich in TotalEnergies umbenannt.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

British Airways setzt auf Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe British Airways geht davon aus, dass 19-Sitzer-H2-Flugzeuge bereits bis 2027 kostenseitig wettbewerbsfähig sein werden. Bis 2030 sollen Flugzeuge mit 72 und 180 Sitzen folgen. British Airways möchte bis 2050 die CO2-Neutralität erreichen. Bis dahin sollen nur noch emissionsfreie Flugzeuge eingesetzt werden.

Dabei werden grüner Wasserstoff und synthetische Kraftstoffe eine entscheidende Rolle spielen. Britisch Airways hat sich deshalb bereits am Start-up ZeroAvia beteiligt, dass nur Flugzeuge mit reinem Wasserstoff-Brennstoffzellen-Antrieb entwickelt.

Christof Welzel besitzt keine der erwähnten Aktien. The Motley Fool besitzt keine der erwähnten Aktien.

Motley Fool Deutschland 2021

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert