Wachstumsprognosen 2024: Mastercard vor Visa?

Investing.com  |  Autor Senad Karaahmetovic

Veröffentlicht am 23.11.2023 09:07

Investing.com - Die Dynamik im Wettbewerb zwischen den beiden Schwergewichten der Zahlungsbranche, Visa (NYSE:V) und Mastercard (NYSE:MA), steht im Fokus einer aktuellen Studie des Forschungsinstituts Bernstein. Investoren und Analysten debattieren intensiv über die mögliche Wachstumskonvergenz zwischen den beiden Branchenriesen, wobei insbesondere die seit 2017 bestehende Prämienbewertung von Mastercard gegenüber Visa in den Fokus gerückt ist.

Unter der Leitung von Toni Sacconaghi hat das Analystenteam von Bernstein die historische Performance beider Unternehmen genau unter die Lupe genommen. Dabei wurden verschiedene Wachstumstreiber, darunter Marktanteilsgewinne, Dienstleistungen, Visa Europe und Maestro, detailliert analysiert.

Sacconaghi erklärte rückblickend die Gründe für den anhaltenden Vorsprung von Mastercard gegenüber Visa:

1. Maestro-Umstellung: Die Umstellung auf Maestro führte zwischen 2016 und 2019 zu erheblichen Umsatzsteigerungen bei Mastercard.

2. Investitionen in Dienstleistungen: Frühzeitige und umfangreiche Investitionen von Mastercard in Dienstleistungen trugen zu einem schnelleren Wachstum im Vergleich zu Visa bei.

3. Regionale Präsenz und Anteilsgewinne: Mastercards verstärkte Präsenz und Anteilsgewinne in wachstumsstarken Regionen wie Lateinamerika und Europa trugen zu einem beschleunigten Wachstum bei.

4. Fintech-Partnerschaften: Mastercard ging früh Partnerschaften mit Fintechs ein, während Visa zu dieser Zeit Herausforderungen in seinen Beziehungen zu Fintechs bewältigen musste.

5. Übernahme von Visa Europe durch Visa: Die strategische Übernahme von Visa Europe führte zu Volumenschwankungen, da bestehende Verträge in gewinnorientierte Vereinbarungen umgewandelt wurden. Dies führte zu einem gewissen Verlust von Marktanteilen, insbesondere im britischen Debitgeschäft.

Für die Zukunft zeichnet Sacconaghi ein differenziertes Bild: "Mittelfristig erwarten wir Wachstum und eine gewisse Konvergenz zwischen den beiden Unternehmen." Kurzfristig prognostizierte er jedoch, dass das Umsatzwachstum von Mastercard im Jahr 2024 höher ausfallen wird als das von Visa. Dies begründet er mit Dynamiken im Timing von Anreizen und neuen Geschäftsabschlüssen.

Bernstein bewertet beide Aktien als "Outperform", wobei Sacconaghi kurzfristig aufgrund der genannten Gründe Mastercard und mittelfristig Visa bevorzugt.

In eigener Sache: InvestingPro+ mit 55 % Rabatt ist kein gutes Black Friday Angebot? Wir legen noch einen drauf! Mit dem Rabattcode "PROTRADER" gibt es weitere 10 % auf das InvestingPro+ 2-Jahres-Abo (insgesamt bis zu 65 %).

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert