VIX mahnt Märkte vor Volatilitätsschub

Investing.com

Veröffentlicht am 01.12.2019 08:53

Wer wissen möchte, wie groß die Angst an den Märkten wirklich ist, der kann sie ganz einfach anhand des VIX-Index oder dem "Volatilitätsbarometer" messen. In den derzeit günstigen Zeiten rekordhoher Aktienmärkte sank das Angstbarometer Anfang dieser Woche auf den tiefsten Stand seit mehr als einem Jahr und löste damit Spekulationen darüber aus, ob die Investoren zu sorglos sind.

"Die Entwicklungen der vergangenen Wochen mögen die gängige Vorstellung unterstützen, dass Investoren sorglos sind, und die Idee, dass wir vor einem weiteren Ausverkauf an den Aktienmärkten stehen", erklärte Hubert de Barochez, Marktanalyst bei Capital Economics, in einer Studie.

Der CBOE Volatility Index schloss am Dienstag bei 11,54. Das ist der niedrigste Stand seit dem 9. August 2018.

Der anhaltende Einbruch des VIX hat in jüngster Zeit die Spekulationen erhöht, wonach die Märkte vor einem weiteren Ausverkauf stehen könnten.

Einige behaupten, dass das Angstbarometer seinen Niedergang fortsetzen und damit die Weichen für weitere Rekordhochs bei Aktien stellen dürfte. Andere wiederum sehen unheimliche Parallelen zu einem Trend, der sich im vergangenen Jahr herausbildete und zu einem massiven Ausverkauf führte.

Ende September letzten Jahres kokettierte die Wall Street mit neuen Rekordhochs. Der VIX flirtete indes mit neuen Tiefs. Und die Freude darüber an den US-Börsen war greifbar.

Aber der VIX erreichte kurz darauf die Talsohle. In der Folge kam es zu einem extremen Volatilitätsschub, und Dow Jones, S&P 500 und Nasdaq erlitten ihren größten Ausverkauf seit der schweren Finanzkrise.

Da die Erwartungen zunehmen, dass die Volatilität erneut anziehen könnte, erklärte der Evercore ISI-Stratege Dennis DeBusschere, dass es für Investoren nun Zeit sein könnte, in Deckung zu gehen.

"Da der S&P neue Rekordhochs erreicht, ist jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Hedge", glaubt DeBusschere.

Aber einige sind anderer Meinung.

Greg Boutle, Leiter der Aktien- und Derivatstrategie bei BNP Paribas (DE:BNPP) in den USA, sagte gegenüber Bloomberg in einem Interview in dieser Woche, dass er Anzeichen für eine anhaltend positive Kursentwicklung sieht, da die Anleger immer noch auf einen weiteren Rückgang des VIX setzen.

"Wir haben gesehen, wie der VIX nach unten durch die Marke von 12 zusammenbrach, und in Bezug auf die Positionierung ist die Anzahl der Leerverkäufer, die den VIX shorten, auf einem Rekordhoch, so dass der Markt für eine Risk-On Bewegung positioniert ist", erklärte Boutle.

Der Dow Jones Industrial Average sank am Freitag 112 Punkte oder 0,4 Prozent. Der US-Standardindex ging bei 28.051,41 aus dem Handel. Für den marktbreiteren S&P 500 ging es um 0,4 Prozent nach unten auf 3.140,98, während der Technologieindex NASDAQ Composite um knapp 0,5 Prozent auf 8.665,47 fiel.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Trotz der Verluste am Freitag war es ein starker Börsenmonat für die Wall Street. Der S&P 500 stieg um 3,4 Prozent. Für den Dow und Nasdaq Composite ging es im November um 3,7 Prozent bzw. 4,5 Prozent nach oben.

"Kurzfristig könnten wir eine kleine Konsolidierung sehen", sagte Ben Phillips, Chief Investment Officer bei EventShares, wie CNBC berichtete. "Wahrscheinlich ist noch etwas Spielraum für Gewinnmitnahmen vorhanden, aber das ändert nichts an unserer langfristigen Perspektive, dass der Pain-Trade ein weiterer Melt-Up ist", fügte er hinzu.

von Robert Zach

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert