Versicherer und Rückversicherer streiten über Corona-Kosten

Reuters

Veröffentlicht am 11.03.2021 15:14

München, 11. Mrz (Reuters) - Nach dem höchstrichterlichen Urteil zu Corona-Entschädigungen für kleine und mittelgroße Firmen in Großbritannien streiten Versicherer und Rückversicherer Branchenkreisen zufolge über die milliardenschwere Rechnung. Der Supreme Court in London hatte im Januar in einem Musterverfahren entschieden, dass den Betreibern von Bars, Nachtclubs, Schönheitssalons und anderen Firmen Geld aus ihrer Betriebsunterbrechungs-Versicherung zusteht, weil sie wegen der Corona-Pandemie zeitweise schließen mussten. Auf 60 Versicherer kommen damit nun Milliardenforderungen zu, die sie zumindest zum Teil auf ihre Rückversicherer abwälzen wollen. Doch sie stoßen auf Widerstand.

"Uns bleibt nichts übrig, als das auszufechten", sagte ein hochrangiger Versicherungsmanager der Nachrichtenagentur Reuters. "Wir erwarten, dass die Rückversicherer ihren Anteil übernehmen, aber sie zieren sich ein bisschen - so ticken sie eben." In den komplexen Verträgen mit den Rückversicherern gebe es "Graustufen", formuliert Steve McGill, der Chef des Versicherungsmaklers McGill and Partners. Oft seien die Summen, für die die Rückversicherer einstehen, limitiert, weshalb in erster Linie die Versicherer selbst den Schaden tragen müssten, glaubt der Vermögensverwalter Tangency Capital.

Zwei Milliarden Pfund haben die Versicherer nach Angaben des Branchenverbandes ABI in Großbritannien bereits für eindeutige Verträge gezahlt, nach dem Urteil könnten laut Branchenkreisen weitere Milliarden hinzu kommen. Zu den betroffenen Versicherern zählen Hiscox HSX.L , RSA RSA.L , QBE QBE.AX und die zur Hannover Rück HNRGn.DE gehörende Argenta. Ihnen stehen Rückversicherer wie die Branchenriesen Münchener Rück MUVGn.DE und Swiss Re SRENH.S sowie Syndikate am Versicherungsmarkt Lloyd's of London SOLYD.UL gegenüber.

Die Münchener Rück erklärt, sie werde geltende Zusagen nicht in Frage stellen, Swiss Re wollte sich nicht dazu äußern. UBS-Versicherungsanalyst Colm Kelly sieht vor allem kleinere Rückversicherer in Bedrängnis. Sie könnten die vorgeschriebenen Solvenzkapital-Quoten reißen, wenn sie so große Belastungen zu tragen hätten. Juristen zufolge könnten die Rückversicherer den Ball an die Erstversicherer zurückspielen und argumentieren, dass viele Schäden erst entstanden seien, weil diese so spät gezahlt hätten. Firmen mussten bis zu zehn Monate warten, bis ihre Ansprüche anerkannt wurden.

Ausgetragen werden dürfte der brancheninterne Streit vor privaten Schiedsgerichten. Diese sind mit Corona bereits gut beschäftigt: Auch Streitigkeiten über Ausfallversicherungen für große Sport- und Musik-Veranstaltungen werden dort verhandelt.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert