Vergiss die AT&T-Aktie: 3 Dividendenstars, die mit stärkerem Dividendenwachstum überzeugen!

The Motley Fool

Veröffentlicht am 30.10.2019 08:30

Die Aktie von AT&T (WKN: A0HL9Z) ist definitiv ein hoher, zuverlässiger Zahler. Seit inzwischen 35 Jahren zahlt der Dividendenaristokrat schließlich eine stets konstante und jährlich erhöhte Ausschüttung an die Investoren aus. Bei aktuellen Zahlungen in Höhe von 0,51 US-Dollar und einem derzeitigen Kursniveau von 38,49 US-Dollar (28.10.2019, maßgeblich für alle Kurse) winkt hier zudem eine nette Dividendenrendite von 5,30 %.

Wenn es jedoch einen Aspekt gibt, den man als Einkommensinvestor hier monieren kann, dann ist es das Dividendenwachstum der vergangenen Jahre. Seit einiger Zeit fährt der US-Telekommunikationsgigant hier nämlich lediglich das Mindestprogramm einer Erhöhung von 0,01 US-Dollar pro Jahr und Quartal, was eher einem moderaten Wachstum entspricht.

Wenn du daher auf der Suche nach einer heißeren Dividendenwachstumsaktie bist, gib nun lieber fein acht. Denn im Folgenden wollen wir uns einmal drei spannende Vertreter etwas näher ansehen.

1. Novo Nordisk Ein erster, heißer Vertreter, der hier überzeugen kann, ist Novo Nordisk A/S (NYSE:NVO) (WKN: A1XA8R). Der dänische Insulingigant schüttete zwar in diesem Jahr lediglich eine Dividende in Höhe von 8,15 Dänischen Kronen an die Investoren aus, was bei einem derzeitigen Kursniveau von 367,25 Dänischen Kronen einer Dividendenrendite von 2,21 % entspricht. Dafür besitzen die Dänen jedoch andere Vorzüge.

Auch Novo Nordisk erhöht inzwischen nämlich seit 21 Jahren in Folge die eigene Ausschüttung, fährt hier jedoch alles andere als das Mindestmaß. Alleine in den vergangenen zehn Jahren hat sich beispielsweise die Dividendenhöhe je Aktie von 1,20 Dänischen Kronen auf das aktuelle Niveau entwickelt, was locker einem Anstieg um 580 % entsprochen hat.

Da Novo Nordisk in diesen Tagen zudem mit spannenden Neuigkeiten rund um sein Wundermittel Semaglutide auf sich aufmerksam macht, könnte weiteres Wachstum hier nun vorprogrammiert sein . Ein Wachstum, wohlgemerkt, das wohl auch an der Dividende nicht spurlos vorbeigehen dürfte.

2. Henkel Eine weitere spannende Dividendenwachstumsaktie ist außerdem Henkel (DE:HNKG_p) (WKN: 604840). Der DAX-Hygieneartikelgigant hat zwar in diesem Jahr lediglich eine Dividende in Höhe von 1,83 Euro je Stammaktie an die Investoren ausgeschüttet, was bei einem derzeitigen Kursniveau von 83,25 Euro ebenfalls einer vergleichsweise geringen Dividendenrendite von 2,19 % entspricht. Dafür kann Henkel allerdings mit einem starken Wachstum in den vergangenen Jahren glänzen.

Alleine in den vergangenen zehn Jahren hat sich die Dividendensumme ausgehend von 0,51 Euro je Aktie auf das aktuelle Niveau fast verdreifacht. Dennoch ist hier das Ausschüttungsverhältnis noch immer vergleichsweise gering, denn Henkel kam im vergangenen Geschäftsjahr 2018 auf einen Gewinn je Aktie in Höhe von 5,32 Euro. Dadurch beläuft sich diese Quote hier derzeit auf lediglich 34,4 %.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Henkel könnte daher auch weiterhin das Zeug für wachsende Dividenden haben. Operativ macht der DAX-Konzern zwar gegenwärtig eine Wachstumsdelle durch, langfristig spricht jedoch wenig dagegen, dass auch diese Episode dieser defensiven Aktie ausgestanden werden kann.

3. Fuchs Petrolub (DE:FPEG) Zu guter Letzt handelt es sich auch bei Fuchs Petrolub (DE:FPEG_p) (WKN: 579040) um eine Dividendenaktie, deren Ausschüttungen historisch gesehen stark gestiegen sind. Bei einer zuletzt ausgezahlten Dividende in Höhe von 0,91 Euro und einem derzeitigen Kursniveau von 33,15 Euro je Stammaktie winkt zwar auch hier lediglich eine Dividendenrendite von 2,74 %. Dafür jedoch möglicherweise ein weiterhin rasantes Wachstum.

Fuchs Petrolub erhöht nämlich ebenfalls seit inzwischen 17 Jahren in Folge die eigenen Ausschüttungen. Alleine innerhalb dieses Zeitraums wurden hier die ausgeschütteten Summen je Aktie von 0,07 Euro auf das aktuelle Niveau angehoben. Das entspricht immerhin einer Ver-13-fachung innerhalb dieses Zeitraums.

Fuchs Petrolub ist zwar als Chemiekonzern ein Zykliker und nimmt wirtschaftliche Abschwünge wie gerade jetzt besonders stark wahr. Nichtsdestoweniger zeigt die bisherige Dividendenhistorie, dass solche langfristig durchaus gemeistert werden können. Womöglich schlummert hier daher auch weiterhin eine spannende Dividendenwachstumsaktie für die kommenden Jahre und Jahrzehnte.

Dividendenwachstum für besondere Renditen Rein oberflächlich betrachtet hat AT&T daher möglicherweise mehr zu bieten als unsere drei Dividendenwachstumsaktien. Mit Dividendenrenditen zwischen 2 und 3 % können diese Werte nicht an AT&T mit seinen über 5 % heranreichen. Zumindest noch nicht.

Sollten diese drei Erhöher nämlich ihr Tempo weiter halten, werden sie in vielen Jahren den US-Telekommunikationsgiganten einholen können. Ein Szenario, über das man durchaus einmal nachdenken kann.

Vincent besitzt Aktien von AT&T, Henkel und Novo Nordisk. The Motley Fool empfiehlt Novo Nordisk.

Motley Fool Deutschland 2019

Dieser Artikel erschien zuerst auf The Motley Fool

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert