UNTERNEHMEN vom 24.07.2014 - 15.15 Uhr

dpa-AFX

Veröffentlicht am 24.07.2014 15:20

UNTERNEHMEN vom 24.07.2014 - 15.15 Uhr

ROUNDUP 2: Öl und Gas treiben BASF an - Aktie trotzdem unter Druck

LUDWIGSHAFEN - Negative Währungseffekte und Preisrückgänge - die Vorzeichen für BASF (ETR:BAS) waren schon einmal besser. Doch dank der Öl- und Gassparte hat der weltgrößte Chemiekonzern das zweiten Quartal trotzdem mit einem Gewinnsprung abgeschlossen. Von April bis Juni dieses Jahres stieg das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) sowie Sondereinflüssen um zwölf Prozent auf knapp 2,1 Milliarden Euro, wie Unternehmenschef Kurt Bock am Donnertag mitteilte. Unter dem Strich legte der Gewinn um gut zwölf Prozent auf fast 1,3 Milliarden Euro zu.

ROUNDUP: Starker Franken frisst Gewinn bei Roche auf

BASEL - Der starke Schweizer Franken drückt weiter auf das Ergebnis des weltweit größten Krebsmedikamentherstellers Roche (FSE:RHO5) F:ROG. Der Höhenflug der heimischen Währung zehrte die operativen Zuwächse und Fortschritte aber komplett auf: Umsatz und Gewinn gingen im ersten Halbjahr leicht zurück. Der Konzern rechnet auch in der zweiten Jahreshälfte mit Belastungen durch die Währungsumrechnungen. Allerdings sollten sich die dadurch entstehenden Verluste abschwächen.

ROUNDUP: Starker Euro bremst Triebwerksbauer MTU - Dennoch mehr Gewinn

MÜNCHEN - Der starke Euro und verschobene Wartungsaufträge bremsen das Geschäft beim Münchner Triebwerksbauer MTU F:MTX. Der Umsatz dürfte in diesem Jahr daher nur um rund zwei Prozent auf 3,65 Milliarden Euro zulegen, wie Vorstandschef Reiner Winkler am Donnerstag in München sagte. Bisher hatte er eine Steigerung um fünf Prozent angepeilt. Der Gewinn soll hingegen überraschend steigen. Grund dafür sei eine verringerte Steuerlast. Der Auftragsbestand schwoll im ersten Halbjahr auch dank Großaufträgen für Airbus (ETR:AIR) F:AIR und Boeing (ETR:BCO) F:BA weiter an.

ROUNDUP 2: Krones bleibt lieber vorsichtig - Stellenabbau in Italien

NEUTRAUBLING - Trotz eines erfolgreichen zweiten Quartals wird der Getränkeabfüllanlagen-Hersteller Krones F:KRN nicht übermütig: "Krones ist vorsichtig optimistisch, die Ziele für 2014 zu erreichen", teilte das MDax F:MDAX-Unternehmen aus der Oberpfalz am Donnerstag mit. Dank einer hohen Nachfrage in den Schwellenländern steigerte Krones seinen Umsatz im zweiten Quartal. Die Preise stehen jedoch unter Druck, so dass das Unternehmen seinen Gewinnzuwachs vor allem dem Erfolg seines Sparprogramms zu verdanken hat. Krones kündigte Stellenstreichungen in Italien an.

Konzernumbau drückt Vossloh in rote Zahlen

WERDOHL - Beim unter Druck geratenen Bahntechnikkonzern Vossloh F:VOS drückt der Konzernumbau das Ergebnis ins Minus. Aber auch im eigentlichen Geschäft mit Schieneninfrastruktur und Fahrzeugkomponenten lief es im ersten Halbjahr nicht rund.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

ROUNDUP: Comdirect verliert Interesse an DAB - Vorsichtiges Jahresziel

QUICKBORN - Die Onlinebank Comdirect (ETR:COM)(ETR:COM) hat kein Interesse mehr an einer Übernahme des zum Verkauf stehenden Konkurrenten DAB F:DRN. "Das ist kein Thema für uns", sagte der Vorstandschef der Commerzbank-Tochter F:CBK, Thorsten Reitmeyer, der Finanz-Nachrichtenagentur dpa-AFX am Donnerstag. Vor einigen Wochen hatte sich der Manager noch offener gezeigt und war mit den Worten zitiert worden, dass er sich den Markt anschaue.

ROUNDUP: Langsames Wachstum in Schwellenländern bremst Unilever

LONDON - Der Konsumgüterkonzern Unilever (ASX:UNA) (ISE:ULVR) (FSE:UNVA) bekommt das abflauende Wachstum in Asien zu spüren. So blieb der Hersteller etwa von "Magnum-Eis" und "Lipton Tea" im zweiten Quartal hinter den Erwartungen des Marktes zurück. Das Wachstum in den Schwellenländern habe sich weiter verlangsamt und von Nordamerika und Europa seien kaum Anzeichen einer Erholung zu erkennen, sagte Konzernchef Paul Polman am Donnerstag laut Mitteilung.

Bergbau-Geschäft lastet auf Caterpillar

PEORIA (dpa-AFX) - Der Baumaschinen-Hersteller Caterpillar F:CAT bekommt weiter die Zurückhaltung der Bergbau-Firmen bei der Anschaffung von neuem Gerät zu spüren. Der Umsatz im zweiten Quartal fiel im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 3 Prozent auf 14,2 Milliarden Dollar (10,5 Mrd Euro). Zudem gingen die Verkäufe in der Baubranche in China zurück. Das Management schraubte daraufhin am Donnerstag die Erwartungen für den Umsatz im Gesamtjahr leicht zurück. Die Aktie fiel vorbörslich.

3M liegt auf Kurs zu Jahreszielen - Zuwächse in allen Sparten und Regionen

ST. PAUL - Der Mischkonzern 3M (FSE:MMM) F:MMM hat im zweiten Quartal in allen Sparten und Regionen zugelegt. Konzernweit sei der Erlös um knapp fünf Prozent auf 8,1 Milliarden Dollar (rund 6 Mrd Euro) gestiegen, teilte das Dow-Jones-Schwergewicht am Donnerstag in St. Paul mit. Unter dem Strich verdiente das Unternehmen knapp 1,27 Milliarden Dollar und damit sechs Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Zahlen fielen so aus, wie Experten sie erwartet hatten.

Netzwerkausrüster Nokia legt Latte höher - Gewinn dank Handy-Sparten-Verkauf

ESPOO - Die Zeichen bei Nokia F:NOK1V (ETR:NOA3) stehen nach dem Verkauf der berühmten Handysparte auf Neustart: Der finnische Konzern rechnet in seiner nun größten Sparte Netzwerkausrüstung nach dem zweiten Quartal mit besseren Ergebnissen. Die bereinigte operative Marge soll in dem Geschäft am oberen Ende der bisher anvisierten Spanne von 5 bis 10 Prozent oder sogar leicht darüber liegen, wie das Unternehmen am Donnerstag im finnischen Espoo mitteilte.

ROUNDUP 3: Smartphone-Werbung macht Facebook reich

MENLO PARK - Der häufige Griff der Facebook (ETR:FB) F:FB-Nutzer zum Smartphone füllt dem weltgrößten Online-Netzwerk die Kassen. Vor allem dank höherer Einnahmen aus mobilen Werbeanzeigen stieg der Umsatz im vergangenen Quartal um 61 Prozent auf 2,9 Milliarden Dollar (2,2 Mrd Euro). Die Kosten stiegen aber nicht im gleichen Maße. Dadurch verbesserte sich der Gewinn im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sogar um 138 Prozent auf 791 Millionen Dollar.

^

Weitere Meldungen:

-ROUNDUP/Daimler-Betriebsratschef: Keine Verhandlungen über neues Sparpaket

-ROUNDUP: Betriebsratschef Osterloh: Arbeitskosten bei Volkswagen kein Problem

-ROUNDUP: VW-Konkurrent Hyundai verdient weniger - starke Währung Won belastet

-ROUNDUP: LG verdient wieder Geld mit Smartphones

-ROUNDUP/'HB': Karbonhersteller SGL weitet Sparprogramm aus

-ROUNDUP: US-Telekomkonzern AT&T bekommt Quittung für günstigere Tarife

-ROUNDUP: General Motors entdeckt neue Mängel bei Hunderttausenden Wagen

-Neuer Rentenbescheid bei Mütterrente sorgt für Verunsicherung

-Stuttgart macht Weg für LBBW-Wertpapierverkauf frei

-Britischer Autoteile-Händler Unipart Automotive pleite

-Eli Lilly ringt weiter mit Patentabläufen - Quartal war aber besser als erwartet

-Pharmakonzern Bristol-Myers Sqibb legt operativ zu

-40-Millionen-Zuschuss für Flughafen Nürnberg geplant

-Niedrige Zinsen - Segen und Fluch für das Bauspargeschäft

-Heidelberger Druck kündigt weiteren Stellenabbau an

-Bayerische Opposition wegen MKB wütend auf Söder

-Kosten für Bochumer Werksschließung belasten Opel-Ergebnis

-Sparkassen im Norden peilen deutliche Gewinnsteigerung an

-Ford verdient in Europa wieder Geld

-Repsol gleicht Produktionsausfälle mit neuen Förderfeldern aus

-K+S-Konkurrent Potash schlägt sich besser als erwartet - Ausblick erneut erhöht

-Iberia baut weitere 1400 Stellen ab - Einvernehmen mit Gewerkschaften

-ROUNDUP: LG verdient wieder Geld mit Smartphones

-Deutsche Bahn legt im ersten Halbjahr wieder zu

-Früherer Espírito-Santo-Chef Salgado festgenommen

-Gewerkschaft fordert Zukunftskonzept für Hachez und Feodora in Bremen

-BKA: Höherer Schaden durch Wirtschaftskriminalität

-SABMiller legt deutlich zu - Absatzplus und mehr teures Bier

-Baumarktkette Kingfisher greift wegen Umsatz-Flaute zu Rotstift - Aktie

-Easyjet bleibt im Steigflug - Gewinn könnte um fast ein Fünftel steigen

-Gewinn der Software AG rutscht um mehr als die Hälfte

-ADAC wechselt Partner für Mitfahrerclub°

Kundenhinweis:

ROUNDUP: Sie lesen im Unternehmens-Überblick eine Zusammenfassung. Zu diesem Thema gibt es mehrere Meldungen auf dem dpa-AFX Nachrichtendienst.

/fbr

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert