Überblick: UNTERNEHMEN vom 17.06.2015 - 15.15 Uhr

dpa-AFX

Veröffentlicht am 17.06.2015 15:20

Überblick: UNTERNEHMEN vom 17.06.2015 - 15.15 Uhr

Teurer Biosprit treibt Südzucker-Tochter CropEnergies an - Ausblick erhöht

MANNHEIM - Gestiegene Biosprit-Preise machen der Südzucker-Tochter (XETRA:SZUG) CropEnergies nach einem schwachen Jahr wieder Hoffnung. Das Unternehmen hob am Mittwoch seine Prognose an und rechnet nun für das Geschäftsjahr 2015/16 (März bis Februar) mit einem operativen Gewinn zwischen 10 und 40 Millionen Euro. Bislang hatte CropEnergies (XETRA:CE2G) die Spanne 30 Millionen Euro tiefer angesetzt. Im vorherigen Geschäftsjahr hatte der Hersteller operativ, also bereinigt um Sondereffekte und Umbaukosten, noch 11 Millionen Euro Verlust gemacht. An der Börse kam das gut an: Papiere von CropEnergies lagen am Morgen zehn Prozent im Plus, Anteile der Konzernmutter Südzucker stiegen um zwei Prozent.

Airbus baut in Verteidigungssparte weniger Stellen ab - Weltraumgeschäft stärker

TOULOUSE - Der Luftfahrt- und Rüstungskonzern Airbus (XETRA:AIRG) (PARIS:AIR) Group kann in seiner Verteidigungs- und Raumfahrtsparte auf einen Teil der geplanten Stellenstreichungen verzichten. Von den ursprünglich vor rund zwei Jahren angekündigten 5800 Stellen werden insgesamt nur 5000 wegfallen, sagte Sparten-Chef Bernhard Gerwert der "Financial Times" (online). Grund dafür sei das gut laufende Weltraumgeschäft. Bisher seien 2000 Jobs gestrichen worden, 3000 stünden noch an.

ROUNDUP/'MM': Auch Kabelriese Comcast pokert mit um T-Mobile US

HAMBURG/BONN - Im Übernahmepoker um die Telekom-Tochter (XETRA:DTEGn) T-Mobile US (NYSE:TMUS) will einem Bericht zufolge auch der US-Kabelriese Comcast (NASDAQ:CMCSK) (ETR:CTP) mitspielen. Die Telekom sei in Verkaufsgesprächen mit dem Kabel-Konzern, schreibt das "Manager Magazin" am Mittwoch vorab unter Berufung auf mehrere Insider. Damit bekäme der US-Satellitenfernsehanbieter Dish einen Konkurrenten im Bieterkampf. Auch Dish soll in Verhandlungen mit der Telekom sein. Ein Telekom-Sprecher wollte den Bericht auf Anfrage nicht kommentieren. Wie das Magazin schreibt, gibt es noch keine Entscheidung, wer den Zuschlag bekommt.

Post-Rivale FedEx meldet Quartalsverlust

MEMPHIS - Der US-Paketdienst FedEx (ETR:FDX) (NYSE:FDX) muss wegen hoher Sonderbelastungen rote Zahlen hinnehmen. Im vierten Geschäftsquartal bis Ende Mai fiel unter dem Strich ein Verlust von 895 Millionen US-Dollar (796 Mio Euro) an, wie der Rivale der Deutschen Post DHL am Mittwoch in Memphis mitteilte. Im entsprechenden Vorjahreszeitraum hatte FedEx noch 780 Millionen Dollar verdient. Grund für den Fehlbetrag ist vor allem eine Umstellung der Bilanzierung von Pensionszahlungen, die einen hohen Einmalaufwand verursachte.

Abschreibungen auf Brasiliengeschäft drücken Celesio in Verlustzone

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

STUTTGART - Hohe Abschreibungen in Brasilien haben den Pharmahändler Celesio(ETR:CLS1) deutlich in die roten Zahlen gedrückt. Unterm Strich stand im ersten Quartal ein Minus von 222 Millionen Euro, wie der Konzern am Mittwoch mitteilte. Ein Jahr zuvor hatte Celesio noch einen Gewinn von 43 Millionen erzielt. Die brasilianischen Tochterunternehmen stehen derzeit zum Verkauf, Celesio hatte das Geschäft deshalb neu bewertet. Die Prognose passt der Konzern deshalb ebenfalls an.

Linde-Chef kündigt nach mäßigem Jahresbeginn bessere Geschäfte an

MÜNCHEN - Der Industriegas-Hersteller Linde macht nach einem behäbigen Jahresauftakt Hoffnung auf bessere Geschäfte. "Das zweite Quartal ist bereits besser - das haben wir im April und im Mai gesehen", sagte Linde-Chef Wolfgang Büchele der "Financial Times" (Mittwoch). Im ersten Quartal hatten Umsatz und operativer Gewinn nur aufgrund günstiger Wechselkurse zugelegt.

BNP Paribas: Noch keine Entscheidung über künftigen Auftritt von Consors und DAB

FRANKFURT - Die BNP Paribas (PSE:PBNP) hat noch keine Entscheidung über einen gemeinsamen Markenauftritt ihrer deutschen Onlinebanken Consors und DAB entschieden. Dafür sei es noch zu früh. "Aber wir arbeiten natürlich sehr konzentriert an der gemeinsamen Aufstellung", sagte Camille Fohl, Deutschland-Chef der französischen Großbank, der "Börsen-Zeitung" (Mittwochausgabe). Fest steht bisher nur, dass die Standorte Nürnberg (Consors) und München (DAB) erhalten bleiben. Das hatte die BNP Paribas bereits bei der Ankündigung der DAB-Übernahme im August 2014 angekündigt.

ROUNDUP 2: Bahn-Schlichtung verlängert - weiterhin keine Lokführerstreiks

BERLIN/FRANKFURT - Kunden der Deutschen Bahn haben auch in den nächsten Tagen Ruhe vor neuen Lokführerstreiks. Das Unternehmen und die Lokführergewerkschaft GDL sowie die Schlichter haben sich geeinigt, das laufende Schlichtungsverfahren und die damit verbundene Friedenspflicht um acht Tage bis zum 25. Juni zu verlängern.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert