TSMC: Gewinn bricht um 19 % ein - dennoch gute Aussichten für 2024

Investing.com  |  Autor Ambar Warrick

Veröffentlicht am 18.01.2024 09:25

Investing.com - Der führende Halbleiterproduzent Taiwan Semiconductor Manufacturing (TW:2330) (NYSE:TSM) hat für sein 4. Quartal einen geringer als erwartet ausgefallenen Gewinnrückgang ausgewiesen. Unterstützend hat insbesondere der gestiegene Absatz der modernsten Computerchips des Konzerns gewirkt.

Für das 1. Quartal 2024 prognostiziert der Konzern leicht schwächere Zahlen, geht aber davon aus, dass die Chipnachfrage im kommenden Jahr durch die starke Nachfrage im KI-Bereich Unterstützung erhält.

„Wir erwarten, dass 2024 ein gesundes Wachstumsjahr für TSMC sein wird, unterstützt durch [...] robuste Nachfrage im KI-Bereich. KI-Modelle müssen durch leistungsfähigere Halbleiter-Hardware unterstützt werden, weshalb TSMC seine Technologieposition stärken wird“, sagte CEO C.C. Wei in einer Telefonkonferenz nach Vorstellung der Quartalszahlen.

Der Gewinn fiel im 4. Quartal auf rund 7,6 Milliarden Dollar, allerdings konnte der Konzern beim Gewinn je Aktie die Prognosen übertreffen. Der Umsatz blieb mit 20 Milliarden Dollar gegenüber dem Vorjahr weitgehend unverändert, lag aber ebenfalls deutlich über der Konsensprognose.

Im Vergleich zum Vorquartal zog der Umsatz sogar deutlich an, weil die Nachfrage nach den modernen 3-Nanometer-Chips des Halbleiterspezialisten deutlich anzog. Die Chips von TSMC gelten als die modernsten der gesamten Halbleiterbranche.

Für das 1. Quartal rechnet das Management jetzt mit einem Umsatz zwischen 18 Milliarden Dollar und 18,8 Milliarden Dollar bei einer Bruttomarge von 52 % bis 54 %. Im 4. Quartal lag die Bruttomarge bei 53 %.

Bei den Investitionsausgaben rechnet das Unternehmen für 2024 mit einem leichten Anstieg auf 28 Milliarden Dollar bis 32 Milliarden Dollar (2023: 30,1 Milliarden Dollar). Ein Großteil dieser Ausgaben werde für High-Computing-Chips verwendet, so CEO Wei.

Die Nachfrage nach Hochleistungs-Computerchips hat sich im 4. Quartal verbessert, was wahrscheinlich auf das zunehmende Interesse an der Entwicklung von KI zurückzuführen ist. Die Einführung des Chat-GPT-Bots von OpenAI Ende 2022 hatte einen großen Ansturm auf die Entwicklung und Anwendung ähnlicher KI-Produkte ausgelöst.

Zu den Kunden von TSMC gehören große Technologiekonzerne wie Apple Inc. (NASDAQ:AAPL) und Nvidia (NASDAQ:NVDA). Vor allem Nvidia konnte von dem entstandenen Hype um KI enorm profitieren.

So hat Nvidia erst kürzlich eine neue Chipreihe vorgestellt, die ausschließlich für die KI-Entwicklung bestimmt ist. Die Gewinne von TSMC haben nun in allen vier Quartalen 2023 die Prognosen übertroffen, was in Verbindung mit der Aussicht auf eine steigende Chipnachfrage dazu geführt hat, dass die Aktie des taiwanesischen Konzerns im vergangenen Jahr um mehr als 30 % zugelegt hat.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert