Studie - Volkswagen zahlt seinen Aufsichtsratschef am besten

Reuters

Veröffentlicht am 05.05.2021 11:00

München, 05. Mai (Reuters) - Volkswagen (DE:VOWG) VOWG_p.DE -Aufseher Hans Dieter Pötsch ist erstmals der Top-Verdiener unter den Aufsichtsratschefs von Deutschlands Großkonzernen. Mit einer Vergütung von 900.000 Euro löste der ehemalige Finanzvorstand 2020 den langjährigen Spitzenreiter Paul Achleitner in der Gehaltsrangliste der Aufsichtsratschefs im Leitindex Dax .GDAXI ab, wie die Vergütungsberatung hkp ermittelt hat. Achleitner kam auf gut 800.000 Euro. Wolfgang Reitzle führt - wie Nikolaus von Bomhard - die Aufsichtsräte von gleich zwei Dax-Konzernen: Beim Industriegase-Weltmarktführer Linde (DE:LING) LIN.N LINI.DE und bei Continental CONG.DE kassierte er zusammen 1,2 Millionen Euro. Von Bomhard musste sich dagegen bei der Post DPWGn.DE und der Münchener Rück MUVGn.DE mit zusammen knapp 720.000 Euro begnügen.

Im Schnitt sanken die Entschädigungen der Aufsichtsratschefs zum ersten Mal seit 2015: um 4,3 Prozent auf 416.000 Euro. Mit der Corona-Krise hat das nur indirekt zu tun, da Aufsichtsräte in Deutschland in der Regel nicht nach dem Unternehmenserfolg bezahlt werden, um falsche Anreize zu vermeiden. Acht der 30 Aufsichtsräte verzichteten aber im Corona-Jahr 2020 zumindest auf Teile ihrer Vergütungen. Gleichzeitig hatten die Gremien deutlich mehr zu tun: Im Schnitt trafen sich die Aufsichtsräte neun Mal, ein Jahr zuvor reichten sieben Sitzungen. Gleich 27 Mal tagte der Aufsichtsrat von Delivery Hero DHER.DE , je 13 Sitzungen gab es bei der Telekom DTEGn.DE und bei Volkswagen.

Zwischen den Vergütungen von Vorständen und Aufsichtsräten klafft in Deutschland weiterhin eine große Lücke. "Diese werden sich angesichts der unterschiedlichen Vergütungssysteme mit fast reinen Fixvergütungen einerseits und ergebnisorientierten variablen Langfristvergütungen andererseits weiter zementieren", sagte hkp-Partnerin Regine Siepmann. Ein Unternehmenslenker im Dax kassierte 2020 im Schnitt mehr als 20-mal so viel wie ein Aufsichtsratschef. Am deutlichsten war der Abstand beim Essens-Lieferdienst Delivery Hero, dessen Vorstandschef Niklas Östberg dank der Auszahlung von Aktien-Boni auf 45,7 Millionen Euro kam. Aufsichtsratschef Martin Enderle verdiente gerade 214.000 Euro. Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing bekam dagegen weniger als das Fünffache von Aufsichtsratschef Achleitner.

<^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^ Linde-Chef verdient 53 Mio Euro - so viel wie kein Dax-Chef vor ihm

 

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert