Europas Aktienmärkte wieder im Aufwind

Investing.com

Veröffentlicht am 16.04.2020 11:33

Von Peter Nurse

Investing.com - Die europäischen Aktienmärkte legten am Donnerstag im Sog der Lockerungen der Corona-Restriktionen in einigen Ländern der EU zu. Es gibt mehr und mehr Anzeichen dafür, dass der Höhepunkt des Coronavirus-Ausbruchs erreicht sein könnte.

Um 10:15 Uhr notierte der britische FTSE-Index unverändert, der französische CAC 40 stieg um 1,2%, während der DAX um 1,3% zulegte. Der marktbreitere Index Stoxx 600 Europe kletterte um 1,0%.

Der Ausbruch von Covid-19 hat einen weiteren düsteren Meilenstein erreicht, da weltweit 2 Millionen Fälle gemeldet wurden. Es dauerte etwa vier Monate, bis das Virus 1 Millionen Menschen infizierte, und nur 12 Tage, bis sich diese Zahl verdoppelte.

Dennoch bemühen sich einige europäische Regierungen um eine Lockerung der Corona-Restriktionen, darunter auch Deutschland, der wirtschaftliche Motor der Staatengemeinschaft.

Die Vorstellung, dass das Schlimmste des Wirtschaftsabschwungs vorbei sein könnte, hat den Investoren am Donnerstag zu einem gewissen Optimismus verholfen, auch wenn die Form der künftigen Erholung höchst ungewiss bleibt.

Heute im Fokus steht die Zahl der US-Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, der mittlerweile als Maßstab für die wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Krise herangezogen wird. Volkswirte rechnen mit einem weiteren Anstieg um 5 Millionen in der vergangenen Woche.

Die Aktien von EasyJet (LON:EZJ) legten um 5% zu, nachdem der Billigflieger erklärt hatte, er werde eine längere Stilllegung seiner Flotte überleben, da er zuvor Schritte unternommen habe, um seine Finanzen zu sanieren.

Der Rivale Ryanair (LON:RYA) sagte am Mittwoch gegenüber Reuters, dass man sich auf einen Preiskrieg der Fluggesellschaften einlassen werde, und man diesen auch gewinnen könne, sobald die Coronavirus-Restriktionen aufgehoben würden und die Passagiere in Scharen an die Counter zurückkehren würden. Die Aktien von Ryanair stiegen um 3,2%.

Der deutsche Online-Modehändler Zalando (DE:ZALG) stieg um 5%. Das Unternehmen äußerte sich optimistisch bezüglich der Aussichten für das zweite Quartal, weil die Umsätze im April angezogen hatten.

Die Ölpreise stabilisieren sich am Donnerstag auf tiefem Niveau. Gestern waren die Rohöllagerbestände in den USA um rekordhohe 19 Millionen Barrel in die Höhe geschossen. Der Öldienstleistungskonzern Petrofac (LON:PFC) fiel um 21%, nachdem Abu Dhabi wegen den niedrigen Preisen einen Auftrag in Höhe von 1,5 Milliarden gestrichen hatte, teilte das Unternehmen mit.

Die Industrieproduktion der Eurozone fiel im Februar um -1,9% (Jahr). Volkswirte hatten mit -2,0% gerechnet. Im Monatsvergleich ging der Output um 0,1 Prozent zurück. Allerdings wurden die Daten einen Monat vor der Coronavirus-Krise erhoben. Nimmt man die USA als Blaupause, wo die Produktion der Industrie im März so stark eingebrochen ist, wie seit 1946 nicht mehr, so droht dem Industriesektor im kommenden Monat ein Desaster.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Um 10:15 Uhr notierten die US-Rohöl-Futures um 0,6% höher bei 19,98 Dollar pro Barrel. Die Nordseesorte Brent fiel um 0,5% auf 27,57 $.

Die Gold-Futures stiegen um 0,8% auf 1.754,85 Dollar je Unze, während der EUR/USD um 0,3% tiefer bei 1,0877 Dollar gehandelt wurde.

Hinweis: Hier geht es zur Seite mit den .

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert