So, jetzt reichts: Wirecard klagt gegen Financial Times

Investing.com  |  Autor 

Veröffentlicht am 08.02.2019 11:49

Investing.com - Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Wirecard reicht Klage gegen die Financial Times ein, nachdem der sensationsgeile Journalist des "FT-Alphaville"-Blogs und Shortseller, Dan McCrum, gestern erneut einen diffamierenden Artikel über finanzielle Unregelmäßigkeiten des deutschen Zahlungsdienstleisters in dessen Tochtergesellschaft in Singapur veröffentlicht hatte.

In der Presseerklärung von Wirecard heißt es:

Wir werden alle verfügbaren rechtlichen Mittel einsetzen, um das Unternehmen und insbesondere unsere Mitarbeiter und deren Persönlichkeitsrechte zu schützen. Wirecard geht rechtlich gegen FT und seine unethische Berichterstattung vor.

Das ist auch richtig so. McCrum ist schließlich kein Unbekannter. Der in der Kritik stehende Journalist schoss in der Vergangenheit schon öfter scharf gegen Wirecard (TG:WDIG). Heraus kam nichts als Schall und Rauch. Mit der jüngsten Berichterstattung ist er jedoch über das Ziel hinausgeschossen. Seit seiner dreiteiligen Artikelserie über Korruption, Geldwäsche und Bilanztrickserein Ende Januar verlor der im deutschen Leitindex DAX gehandelte Konzern 8 Milliarden Euro.

Pikant ist außerdem, dass am 1. Februar ein Artikel von Bloomberg heraus, wonach Hedgefonds-Manager Crispin Odey 18 Millionen Dollar mit Wetten gegen Wirecard gemacht haben soll. Viel spannender ist aber die Tatsache, dass der gleiche Hedgefonds-Manager 2014 bis 2017 große Verluste mit Wetten gegen Wirecard einfuhr. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Nach dem gestrigen Artikel verlor die Wirecard-Aktie (DE:WDIG) zeitweise 19 Prozent auf 104,84 Euro, konnte sich dann aber wieder etwas erholen. Zuletzt handelte das Papier mit einem Kursplus von 2,46 Prozent auf 113,57.

von Robert Zach

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert