SNB: Globale Finanzkrise hätte die Welt erschüttert, ohne Übernahme der Credit Suisse

Investing.com  |  Autor Alessandro Albano

Veröffentlicht am 04.04.2023 10:24

Von Alessandro Albano

Investing.com – Ohne die Rettungsaktion der UBS (NYSE:UBS) hätte die Credit Suisse (SIX:CSGN) nicht einen Tag länger überlebt. So die Aussage von Martin Schlegel, Vizepräsident der Schweizerischen Nationalbank, gegenüber dem Sender SRF. Er räumte ein, dass der Zusammenbruch der Schweizer Bank "sowohl in der Schweiz als auch der ganzen Welt eine Finanzkrise" ausgelöst hätte.

Der Banker bezeichnete den Deal als "die beste der schlechtesten Lösungen" für beide Institutionen. Die CS stimmte dem Deal mit einem Abschlag von 3,24 Milliarden Dollar zu, während die Marktkapitalisierung bei 8 Milliarden Dollar lag und die nachrangigen AT1-Anleihen im Wert von über 16 Milliarden Dollar abgestoßen wurden.

Die Schweizer Staatsanwaltschaft ermittelt wegen möglicher Rechtsverstöße bei der Transaktion, die an besagtem Wochenende von der Zentralbank, der Geschäftsleitung und der Finma in aller Eile eingefädelt wurde. Aber nur so konnte die Krise vermieden werden, die, wie der Vizepräsident der Nationalbank sagte, weltweite Auswirkungen gehabt hätte.

Der Zusammenschluss von UBS und CS hat im Übrigen noch nicht einmal mit dem Einverständnis der jeweiligen Aktionäre stattgefunden, die sich im Laufe des heutigen Tages zu einer Generalversammlung der Credit Suisse treffen werden. Von der UBS wurde berichtet, dass die Integration einen Personalabbau von insgesamt 20-30 Prozent erfordert.

Die Umstrukturierung des europäischen Bankensektors hat die Zentralbanken nicht davon abgehalten, ihre Zinssätze zu erhöhen. So beschloss die Schweizerische Nationalbank (SNB) auf ihrer letzten Sitzung im März, ihre Zinssätze um 50 Basispunkte anzuheben.

"Unser Mandat ist die Preisstabilität. Wir werden alles tun, um die Inflation wieder auf unser Ziel zu bringen. Wir sehen keine Anzeichen dafür, dass die Finanzstabilität in der Schweiz in irgendeiner Weise gefährdet ist", sagte Schlegel dem Schweizer Fernsehen. "Wenn nötig, werden wir die Zinsen wieder anheben."

Beobachter erwarten für die Juni-Sitzung immer noch eine weitere Anhebung um 25 Basispunkte, aber bei einer Inflation von 2,9 Prozent ist auch ein Stopp der Erhöhungen möglich.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert