Skandal bei Samsung und Streiks bei Hyundai verlangsamen Wachstum Südkoreas

AFP

Veröffentlicht am 25.10.2016 09:12

Aktualisiert 25.10.2016 09:31

Das Fiasko rund um das explosionsgefährdete Smartphone Galaxy Note 7 von Samsung und wochenlange Streiks beim Autobauer Hyundai haben das Wirtschaftswachstum in Südkorea verlangsamt.

Das Fiasko rund um das explosionsgefährdete Smartphone Galaxy Note 7 von Samsung (KS:005930) und wochenlange Streiks beim Autobauer Hyundai (KS:005380) haben das Wirtschaftswachstum in Südkorea verlangsamt. Die viertgrößte Volkswirtschaft Asiens wuchs im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 2,7 Prozent, wie die Zentralbank des Landes am Dienstag mitteilte. Dies sei die schwächste Wachstumsrate seit mehr als einem Jahr.

Der beispiellose Produktionsstopp für das Galaxy Note 7 und die Arbeitsniederlegungen bei Hyundai hätten die Produktion, den Verkauf und die Exporte der beiden Branchen getroffen, sagte ein Mitglied der Zentralbankdirektion. Der Skandal bei Samsung könne auch noch Auswirkungen auf das Wachstum im vierten Quartal haben.

Bei Hyundai hatten zehntausende Angestellte im Laufe des dritten Quartals über mehrere Wochen komplett oder teilweise ihre Arbeit niedergelegt. Die Streiks für mehr Lohn sorgten bei dem Autobauer den Angaben zufolge für Verluste von mehr als 3000 Milliarden Won (2,4 Milliarden Euro).

Samsung ist der weltgrößte Smartphone-Hersteller und das wertvollste Unternehmen Südkoreas. Das Unternehmen steuert 17 Prozent des Bruttoinlandsprodukts bei. Samsung hatte die Produktion des Galaxy Note 7 kürzlich komplett eingestellt, nachdem auch Austauschmodelle Feuer gefangen hatten.

Die südkoreanische Wirtschaft war im vergangenen Jahr um 2,6 Prozent gewachsen und damit so langsam wie seit 2012 nicht mehr. Für 2016 rechnet die Zentralbank mit einem Wachstum von 2,7 Prozent. Die Aussichten für 2017 korrigierte sie wegen des Debakels bei Samsung Anfang des Monats bereits von 2,9 auf 2,8 Prozent herunter.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert