Schweizer Börse startet mit Verlusten ins neue Jahr

Reuters

Veröffentlicht am 04.01.2016 10:01

Schweizer Börse startet mit Verlusten ins neue Jahr

Zürich, 04. Jan (Reuters) - Die Schweizer Börse hat am Montag auf breiter Front nachgegeben. Den negativen Vorgaben aus den USA und Fernost könne sich der hiesige Markt nicht entziehen, sagten Händler. Die Abgaben wurden durch enttäuschende Konjunkturzahlen aus China und die politischen Spannungen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran noch verstärkt, hiess es. Der SMI .SSMI verlor 1,5 Prozent auf 8685 Punkte. Am vergangenen Mittwoch hatte der Leitindex um 0,7 Prozent nachgegeben und das Börsenjahr 2015 mit einem Minus von insgesamt knapp zwei Prozent beendet.

Die chinesische Industrieproduktion war im Dezember den zehnten Monat in Folge geschrumpft. Zudem beschleunigte sich das Tempo des Einbruchs ID:nL8N14O03V . Weil der Shanghai-Composite .SSEC zeitweise knapp sieben Prozent nachgab, wurde der Aktienhandel am Montag vorzeitig beendet. In Tokio verlor der Nikkei-Index .N225 rund drei Prozent.

Die Spannungen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran schürten zusätzlich Verunsicherung und liessen am Ölmarkt die Preise steigen.

Sämtliche Standardwerte gaben nach. Die stärksten Verluste verzeichneten die beiden Luxusgüterwerte. Die Aktien von Richemont CFR.VX fielen um 3,7 Prozent und die Anteile von Swatch UHR.VX sausten um 4,1 Prozent in die Tiefe. Wegen der Angst, dass sich das Geschäft in der wichtigsten Region China/Hongkong deutlich verschlechtern könnte, machten die Anleger einen grossen Bogen um die beiden Titel, sagten Händler.

Mit einem Minus von 1,3 Prozent schlugen sich die Aktien der Privatbank Julius Bär BAER.VX vergleichsweise gut. Die Papiere der Grossbank Credit Suisse CSGN.VX sackten um 1,9 Prozent ab und UBS UBSG.VX wurden um 1,6 Prozent tiefer gehandelt. Auch die Assekuranzwerte verloren mehr als zwei Prozent an Wert. Zurich ZURN.VX fielen gar um 2,8 Prozent.

Gegen den schwachen Trend stiegen die Aktien des Vermögensverwalters Vontobel VONN.S um 0,5 Prozent. Ehrenpräsident und Grossaktionär Hans Vontobel ist am Sonntag gestorben. ID:nL8N14O09T

Bei den als krisenresistent geltenden Lebensmittelwerten Nestle NESN.VX und den beiden Pharmariesen Novartis NOVN.VX und Roche ROG.VX kam es zu Abschlägen von 1,8 Prozent.

Die Aktien zyklischer Firmen wie die des Elektrotechnikkonzerns ABB ABBN.VX , des Personaldienstleisters Adecco ADEN.VX , des Sanitärtechnikunternehmens Geberit GEBN.VX und des Maschinenbauer Oerlikon OERL.VX verbuchten Kurseinbussen von mehr als zwei Prozent.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Auch die als defensiv eingestuften Aktien von Swisscom SCMN.VX rauschten um 2,5 Prozent nach unten. Dabei habe Seco-Direktorin Marie-Gabrielle Ineichen-Fleisch mit ihren Aussagen in einem Interview mit der Zeitung "NZZ am Sonntag" neue Fantasie eingehaucht, sagte ein Händler. Sie habe eine Privatisierung der staatseigenen Telefongesellschaft ins Gespräch gebracht, hiess es. "Die Swisscom ist ein gut geführtes Unternehmen", sagte die Direktorin. Die Schweiz müsse aber sicherstellen, dass sie den Schritt zur Digitalisierung der Wirtschaft nicht verpasse. Es sei schwer zu beweisen, dass ein Unternehmen in Staatshand schneller und effizienter sei als eine Privatfirma.

Am breiten Markt fielen die Aktien von Addex ADXN.S mit einem Kursplus von sechs Prozent auf. Die Biotechnologiefirma hat von der US-Gesundheitsbehörde FDA für Dispraglurant zur Behandlung der Bewegungsstörung Dyskinesie den Orphan Drug Status erhalten.

Der Einstieg des chinesischen Investors Golden Partner bei Leclanche LECN.S hat die Aktie des Batterieherstellers um mehr als sieben Prozent steigen lassen. Die Gesellschaft des Chinesen Jia Yufen hält nun 29,7 Prozent an der Firma.

Schindler SCHP.VX verloren über drei Prozent. Der Lift- und Rolltreppenhersteller hat das vor drei Jahren lancierte Aktien-Rückkaufprogramm beendet. Im Rahmen des Programms wurden 7,8 Prozent des Grundkapitals zurückgekauft.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert