Schweizer Börse geht auf Erholungskurs

Reuters

Veröffentlicht am 29.01.2016 09:39

Schweizer Börse geht auf Erholungskurs

Zürich, 29. Jan (Reuters) - Angetrieben von der Erholung des Ölpreises und von Spekulationen auf weitere Geldspritzen der Zentralbanken hat die Schweizer Börse am Freitag im frühen Geschäft zugelegt und einen Grossteil der Verluste vom Donnerstag wettgemacht. Der SMI .SSMI stieg um 1,3 Prozent auf 8260 Punkte. Am Vortag hatte der Leitindex zwei Prozent verloren.

Spekulationen auf eine Drosselung der Öl-Förderung trieben den Preis für das Schwarze Gold in die Höhe und sorgten für Erleichterung bei den Anlegern. Zusätzlicher Rückenwind kam von der Bank von Japan, die Strafzinsen für Banken einführen will, um gegen die konjunkturelle Flaute anzukämpfen. Finanzinstitute müssen neu auf ihre laufenden Konten bei der BOJ einen Zins von 0,1 Prozent zahlen. "Die Flut billigen Geldes ebbt nicht ab", sagte ein Händler. Die Europäische Zentralbank hatte ihrerseits angedeutet dass sie die Geldpolitik bei ihrer Ratssitzung im März weiter lockern könnte, hiess es im Markt.

Impulse erwarten die Marktteilnehmer von der Veröffentlichung der Inflationsdaten aus der Euro-Zone ECONEZ . Eine geringe Teuerung würde die Spekulationen um zusätzliche Geldspritzen der Europäischen Zentralbank (EZB) befeuern. Am Nachmittag werden ausserdem zahlreiche Konjunkturdaten aus den USA erwartet ECONUS .

Bis auf die Aktien von Actelion ATLN.VX , die um 0,7 Prozent sanken, tendierten sämtliche Standardwerte fester. An die Spitze setzten sich die Anteile der UBS UBSG.VX mit plus 2,2 Prozent. Dahinter folgte Rivale Credit Suisse CSGN.VX mit einem Kursgewinn von zwei Prozent. UBS waren am Donnerstag um 0,7 und Credit Suisse um 2,2 Prozent gefallen. Julius Bär BAER.VX rückten 1,3 Prozent vor. Die drei Banken werden kommende Woche ihre Geschäftsberichte veröffentlichen.

Die Versicherungsaktien stiegen um ein bis 1,5 Prozent.

Etwas enttäuschend fiel die Erholung bei den beiden Pharmariesen aus. Der Anteil von Novartis NOVN.VX stieg um 0,8 Prozent und der Genussschein von Roche ROG.VX gewann 0,9 Prozent. Die beiden Schwergewichte haben am Donnerstag je knapp vier Prozent eingebüsst, nachdem ihre Jahresberichte die Markterwartungen verfehlt hatten. Anteile zyklischer Firmen stimmten ebenfalls in die Erholung ein. Der Anteil des Elektrotechnikkonzerns ABB ABBN.VX stieg um 1,7 Prozent und das Papier der Sanitärtechnikfirma Geberit GEBN.VX rückte um ein Prozent vor.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Am breiten Markt stachen die Aktien von HMB Healthcare HBMN.S mit plus 2,8 Prozent heraus. Die Beteiligungsgesellschaft hat im dritten Quartal 2015/16 einen Gewinn von 208 Millionen Franken erzielt.

Die Aktien von Kuoni KUNN.S büssten 4,3 Prozent ein. Händler sprachen von Gewinnmitnahmen, nachdem der traditionsreiche Reisekonzern die schwedische Beteiligungsgesellschaft EQT zum bevorzugten Bieter für eine mögliche Übernahme erklärt hatte. Abschliessende Verhandlungen mit EQT für ein potenzielles Gebot für die Kuoni Group seien im Gange. Die Aktie war am Donnerstag nach einer Agenturmeldung über einen bevorstehenden Verkauf an EQT massiv gestiegen.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert