Schweizer Börse - Anleger treten auf die Bremse

Reuters

Veröffentlicht am 07.03.2016 09:57

Schweizer Börse - Anleger treten auf die Bremse

Zürich, 07. Mrz (Reuters) - An der Schweizer Börse ist der fester Trend der Vorwochen am Montag gestoppt worden. Belastet von den Bankenwerten sank der SMI .SSMI um 0,6 Prozent auf 7939 Punkte. In den drei Wochen davor hatte der Standardwerte-Index Zugewinne verzeichnet.

Die Erholung an den Aktienmärkten sei weit fortgeschritten, erklärten die Experten der Zürcher Kantonalbank. Die Übertreibungen nach unten in den Wochen davor seien korrigiert worden. Die ZKB erachtete das Risiko, dass die EZB die Märkte am Donnerstag enttäuschen werde, als relativ hoch. "Wir gehen deshalb davon aus, die Aktienmärkte nun erst einmal eine Pause in der Aufwärtsbewegung einlegen werden", hiess es.

Gewinner und Verlierer im SMI hielten sich ungefähr die Waage. Mit einem Plus von 4,4 Prozent verzeichneten die Titel des Bohrplattform-Betreibers Transocean RIGN.S den stärksten Anstieg. Bereits in der Vorwoche hatte die Aktien gestützt vom festen Ölpreis OILOIL kräftig zugelegt. Ebenfalls in der Gunst der Anleger standen die Luxusgütertitel Richemont CFR.S und Swatch UHR.S .

Der grösste Kursverlierer war Credit Suisse CSGN.VX . Die Aktien der Grossbank verloren 1,6 Prozent auf 15,21 Franken. Präsident Urs Rohner tritt auf der Generalversammlung am 29. April zur Wiederwahl an, wie ein Sprecher der Bank zur Zeitung "Schweiz am Sonntag" sagte. In den vergangenen Wochen hatte sich die Titel von dem Mitte Februar erreichten Tiefstkurs von 12,23 Franken erholt. Mit UBS UBSG.S und Julius Bär BAER.S standen auch die anderen beiden grossen Bankwerte auf den Verkaufszetteln der Anleger.

Bei den kleinkapitalisierten Werten rückten Calida CALN.S sechs Prozent vor. Das Geschäftsjahr 2016 sei mit einer soliden Umsatzentwicklung gut angelaufen, erklärte der Wäschehestelle im Geschäftsbericht 2015. Dank der erwarteten Stabilisierung der Währungssituation rechne Calida mit einer leicht positiven Geschäftsentwicklung.

Leclanche LECN.S kletterten 4,3 Prozent, nachdem der Batteriehersteller einen Darlehensvertrag in Höhe von 20 Millionen Franken zur Finanzierung von mittelfristigem Wachstumsbedarf unterzeichnet hatte.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert