Schnäppchenjagd an der Wall Street: Top unterbewertete Aktien im Fokus

Investing.com  |  Autor Alessandro Bergonzi

Veröffentlicht am 10.05.2024 13:30

Investing.com - Qualität ist einer der wichtigsten Faktoren für Anleger, die auf der Suche nach sicheren Renditen sind. Qualitätsunternehmen verfügen in der Regel über starke Bilanzen und eine hohe Rentabilität; ihre Aktien sind allerdings in der Regel teuer, weil sie im Laufe der Zeit besser abschneiden als ihre Konkurrenten und jeder sie haben will. Manchmal bietet der Markt jedoch die Möglichkeit, Qualitätsaktien mit einem Preisnachlass zu kaufen; das ist ein bisschen so, als würde man auf die Schlussverkaufszeit warten, um den neuen Fernseher oder die Schuhe zu kaufen, die man so sehr mag.

Dabei gibt es zwei Probleme. Das erste ist die Wartezeit. Nicht jeder kann es sich leisten, Kapital zu halten und auf die beste Gelegenheit zu warten. Das zweite ist die Erfahrung. Man kann nicht alle Branchen und die darin tätigen Unternehmen so gut kennen, dass man versteht, welche Aktien vom Markt tatsächlich unterbewertet sind.

Die Lösung bieten unsere von Künstlicher Intelligenz (KI) gesteuerten ProPicks, die 6 verschiedene Strategien anbieten, darunter Value Vault, die Strategie, die darauf abzielt, jeden Monat die besten unterbewerteten Qualitätsaktien zu finden.

  • Wenn Sie InvestingPro+ abonnieren (für die Hälfte des Preises eines Kaffees pro Tag!) , können Sie von den KI-Modellen profitieren, die jeden Monat bis zu 20 unterbewertete, in den USA börsennotierte Aktien mit soliden Erträgen und guten Wachstumschancen aufzeigen.

Diese Unternehmen werden in der Regel unter ihrem wahrgenommenen inneren Wert gehandelt, was bedeutet, dass sie auch ein potenzielles Schnäppchen sind.

Normalerweise wäre es ein Vollzeitjob, den gesamten US-Markt nach solchen Aktien zu durchforsten. Mit der fortschrittlichen KI-Analyse, die monatlich anhand von Marktveränderungen evaluiert wird, ist dies jedoch ein Kinderspiel.

Die Value Vault-Aktienstrategie hat seit 2013 eine um 670,7 % höhere Rendite als der S&P 500 erzielt
In der untenstehenden Grafik zeigt der historische Value Vault-Backtest, wie sich die Aktienauswahl der Strategie im Laufe der Zeit entwickelt hätte.