ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Rally der Tech-Werte geht weiter

dpa-AFX

Veröffentlicht am 13.07.2023 22:43

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen (ETR:SXR4) haben am Donnerstag weiter an Fahrt gewonnen. Wie schon zur Wochenmitte profitierten insbesondere Technologiewerte von den nachlassenden Sorgen über höhere Zinsen und eine mögliche Rezession in den USA. Nachdem die Verbraucherpreise am Mittwoch gezeigt hatten, dass die Inflationsrate auf ein Zweijahrestief gesunken ist, bestätigten die Erzeugerpreise nun diesen Trend. Sie stiegen zum Vorjahresmonat nur noch um 0,1 Prozent. Ökonomen hatten im Schnitt 0,4 Prozent erwartet

Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 zog um 1,73 Prozent auf 15 571,98 Punkte an und erreichte das Niveau von Januar 2022. Tech-Aktien (NYSE:XLK) profitierten damit besonders von den aktuell sinkenden Renditen am Anleihenmarkt. Dadurch werden die in ferner Zukunft erwarteten, hohen Gewinne der Technologie-Unternehmen am Markt aktuell wieder höher bewertet.

Der New Yorker Leitindex Dow Jones Industrial legte um 0,14 Prozent auf 34 395,14 Punkte zu. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 0,85 Prozent auf 4510,04 Punkte nach oben.

Die aktuellen Preisdaten versetzten den Spekulationen auf weiter steigende US-Leitzinsen einen Dämpfer. Aus Expertensicht ist zwar eine Zinserhöhung Ende Juli um 0,25 Prozentpunkte so gut wie sicher, die Prognosen für eine weitere Anhebung in diesem Jahr nun aber nicht mehr.

Derweil nimmt die Quartalsberichtssaison langsam Fahrt auf. So blickt der Getränkekonzern Pepsico (NASDAQ:PEP) noch zuversichtlicher auf 2023. Bereits nach dem ersten Quartal hatte das Management seinen Jahresausblick angehoben, nach Vorlage des Halbjahresberichts schraubte es die Ziele weiter nach oben. Dabei fiel das zweite Quartal besser aus als von den Analysten erwartet. Die Pepsico-Aktien stiegen um 2,4 Prozent.

Der aus dem Ruhestand zurückgekehrte Walt-Disney-Chef Bob Iger bekommt mehr Zeit, den Unterhaltungsriesen wieder auf Kurs zu bringen. Der Vertrag des 72-Jährigen wurde um zwei weitere Jahre bis Ende 2026 verlängert. Zugleich habe die Suche nach einem Nachfolger weiter Priorität, teilte das Unternehmen mit. Die im Dow notierten Disney-Titel schwankten um ihren Vortagesschluss und notierten zum Handelsschluss 0,4 Prozent im Plus.

Unter den größten Verlierern im S&P 500 büßten die Aktien von Exxon Mobil (NYSE:XOM) 1,8 Prozent ein. Der Ölkonzern will den Entwickler von Lösungen zur Kohlenstoffabscheidung, -nutzung und -speicherung Denbury übernehmen. Dessen Papiere fielen um 1,3 Prozent. Während die Anleger die Übernahme skeptisch sahen, äußerte sich Analyst Werner Eisenmann von der DZ Bank positiv. Die Transaktion unterstreiche, dass Exxon Mobil die von Denbury abgedeckten Geschäftsbereiche als Wachstumsthema und zukünftige Ergebnisträger mit dem Einsatz von hohen Mitteln vorantreibe.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Im Tech-Sektor bauten die Anteilscheine von Nvidia (NASDAQ:NVDA) ihre Vortagesgewinne aus und erklommen ein Rekordhoch. Am Ende stand ein Plus von 4,7 Prozent zu Buche. Die Aktien profitierten damit weiter von einem Pressebericht vom Vortag, wonach der weltweit teuerste Halbleiterkonzern beim bevorstehenden Börsengang des Chipdesigners Arm als Ankerinvestor agieren könnte.

Der Eurokurs kletterte weiter nach oben und erreichte den höchsten Stand seit März 2022. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1227 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs auf 1,1182 (Mittwoch: 1,1022) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8943 (0,9073) Euro.

Der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) zog angesichts der schwindenden Zinsangst weiter und stieg zuletzt um 0,67 Prozent auf 113,02 Punkte. Die Rendite für zehnjährige Treasuries fiel im Gegenzug auf 3,77 Prozent.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert