ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Leichte Erholung nach Rückschlag am Vortag

dpa-AFX

Veröffentlicht am 21.12.2023 22:34

Aktualisiert 21.12.2023 22:45

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach Gewinnmitnahmen am Mittwoch hat sich die Stimmung am US-Aktienmarkt am Donnerstag wieder etwas aufgehellt. Die wichtigsten Indizes legten um jeweils rund ein Prozent zu und knüpften damit an ihre jüngste Rally an. Schwache Konjunkturdaten hatten generell die Annahme gestützt, dass die US-Notenbank im kommenden Jahr die Leitzinsen rasch senken dürfte. Diese Aussicht treibt die Börsen aktuell an, denn niedrigere Zinsen lassen Aktien im Vergleich zu Anleihen attraktiver erscheinen.

Der Dow Jones Industrial legte um 0,87 Prozent auf 37 404,35 Punkte zu. Am Tag zuvor hatte der US-Leitindex nach seiner jüngsten Rekordjagd mit neun freundlichen Handelstagen in Folge erstmals wieder nachgegeben. Der Verlust am Mittwoch hatte bei 1,3 Prozent gelegen. Soviel hatte er an einem Tag zuletzt Anfang Oktober eingebüßt, bevor die fulminante Börsenrally begonnen hatte.

Der marktbreite S&P 500 stieg am Donnerstag um 1,03 Prozent auf 4746,75 Punkte. Der technologielastige Nasdaq 100 gewann 1,23 Prozent auf 16 757,41 Zähler.

In den USA war die Wirtschaft im Sommer laut einer dritten Schätzung etwas schwächer als bisher bekannt gewachsen. Außerdem trübte sich das Geschäftsklima in der Region Philadelphia im Dezember kräftig ein.

An der Spitze des Nasdaq 100 schnellten die Aktien von Micron (NASDAQ:MU) Technology um 8,6 Prozent in die Höhe. Der Halbleiterhersteller hatte laut Analysten einen starken Ausblick präsentiert. Die Papiere des Wettbewerbers Intel (NASDAQ:INTC) stiegen um 2,9 Prozent und hatten damit im Dow die Nase vorn.

Die Anteilscheine von Salesforce (NYSE:CRM) gewannen als zweitbester Dow-Wert 2,7 Prozent und profitierten von einer positiven Studie der Bank Morgan Stanley (NYSE:MS). Analyst Keith Weiss sieht entgegen den gedämpften Investorenerwartungen Umsatztreiber für den Softwarekonzern. Dazu gehörten etwa Preiserhöhungen und das Cloud-Geschäft.

Zudem beschäftigte die Anleger ein Bericht, dass die USA höhere Zölle auf chinesische Waren in Erwägung ziehen. Dazu zählten Elektroautos, wie das "Wall Street Journal" unter Berufung auf nicht näher benannte Personen berichtete. Tesla (NASDAQ:TSLA) legten um drei Prozent zu. Unter den traditionellen Herstellern, die ebenfalls Elektroautos anbieten, zogen die Papiere von General Motors (NYSE:GM) um 2,2 und die von Ford (NYSE:F) um 4,6 Prozent an.

Auch Solarprodukte zählen dem Bericht zufolge zu diesem Kreis. Unter den Aktien der Branche gewannen Enphase Energy (NASDAQ:ENPH) 4,6 Prozent, Solaredge stiegen um 2,4 Prozent und First Solar (NASDAQ:FSLR) um 3,3 Prozent. Für die Anteilsscheine von Sunrun (NASDAQ:RUN) ging es um sieben Prozent nach oben.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Kurs des Euro profitierte von den schwachen US-Konjunkturdaten und notierte zuletzt bei 1,1005 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0983 (Mittwoch: 1,0944) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9104 (0,9137) Euro.

Am US-Rentenmarkt fiel der Terminkontrakt für zehnjährige Staatsanleihen (T-Note-Future) um 0,10 Prozent auf 112,67 Punkte. Die Rendite stieg im Gegenzug auf 3,90 Prozent.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert