ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Arbeitsmarkt hält Anleger auf Distanz zu Aktien

dpa-AFX

Veröffentlicht am 05.01.2023 22:21

NEW YORK (dpa-AFX) - Ein nach wie vor robuster US-Arbeitsmarkt hat am Donnerstag die Furcht der Anleger vor einem weiter aggressiven geldpolitischen Kurs der Notenbank Fed verstärkt. Der Aktienmarkt reagierte mit deutlichen Abgaben.

Der Technologie-Auswahlindex Nasdaq 100 rutschte um 1,59 Prozent auf 10 741,22 Punkte ab. Der Leitindex Dow Jones Industrial verlor 1,02 Prozent auf 32 930,08 Punkte und für den marktbreiten S&P 500 ging es um 1,16 Prozent auf 3808,10 Zähler abwärts.

Laut dem privaten Dienstleister ADP wurden in der Privatwirtschaft der USA im Dezember 235 000 Arbeitsplätze geschaffen. Analysten hatten nur mit 150 000 neuen Stellen gerechnet. Ein robuster Jobmarkt kann steigende Löhne bedeuten und in der Folge eine weiter hohe Inflation. Dies könnte die US-Notenbank veranlassen, die Zinsen stärker als bisher erwartet zu erhöhen. Maßgeblich für die Fed ist der offizielle US-Arbeitsmarktbericht für Dezember, der am Freitag veröffentlicht wird.

Am Vortag war dem veröffentlichten Protokoll der Fed-Zinssitzung im Dezember zu entnehmen, dass die Währungshüter die Inflation weiter entschlossen bekämpfen wollen. "Die allgemeine Erkenntnis ist, dass die Zinsen länger erhöht bleiben sollten, als manche erwartet haben", kommentierte der Analyst Ricardo Evangelista vom Broker Activtrades.

Im Dow fielen die Papiere von Walgreens Boots Alliance (NASDAQ:WBA) auf den tiefsten Stand seit Ende Oktober. Von einer Anhebung des diesjährigen Umsatzausblicks profitierten die Titel der Drogerie- und Apothekenkette also nicht. Vielmehr waren die Anleger enttäuscht, dass Walgreens den Gewinnausblick nur bestätigte. Als schwächster Wert im Leitindex büßten die Titel zum Handelsende 6,1 Prozent ein.

Um zeitweise fast die Hälfte brachen die Aktien der auf Fintechs und Kryptowährungen spezialisierten Bank Silvergate Capital ein, um mit einem Minus von fast 43 Prozent zu schließen. Nach Angaben der Kalifornier löste der Crash am Kryptomarkt einen derartigen Ansturm auf die Einlagen der Bank aus, dass Silvergate sich veranlasst sah, Vermögensbestände mit hohen Verlusten zu veräußern und 40 Prozent der Belegschaft zu entlassen. Die negativen Branchennachrichten erfassten auch die Papiere der Kryptobörse Coinbase (NASDAQ:COIN) mit einem Minus von gut elf Prozent.

Einen Kursrutsch von fast 30 Prozent gab es bei Bed Bath & Beyond (NASDAQ:BBBY) , nachdem der Haushaltswaren-Händler selbst an seinem Fortbestand zweifelt. Das Unternehmen erwägt nach eigenen Aussagen weiter alle strategischen Alternativen, um die Finanzlage zu verbessern - inklusive dem Verkauf von Geschäftsteilen.

Amazon (NASDAQ:AMZN) stand in den Schlagzeilen mit der größten Entlassungswelle in der Geschichte des Online-Händlers. Vorstandschef Andy Jassy kündigte in einem Memo an die Beschäftigten die Streichung von mehr als 18 000 Stellen an. Die Papiere des Internet-Händlers verloren 2,4 Prozent. Seit dem vergangenen August befinden sie sich im Abwärtstrend.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Mit einem Kursanstieg von 6,6 Prozent fielen die Papiere von Western Digital (NASDAQ:WDC) positiv auf. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf Kreise berichtete, führt der Speicherhersteller erneut Gespräche über eine Verschmelzung mit dem japanischen Konkurrenten Kioxia. Allerdings hieß es auch, die Verhandlungen seien noch in einem frühen Stadium und könnten auch ohne eine Vereinbarung enden.

Die Titel von T-Mobile US (NASDAQ:TMUS) gewannen 3,2 Prozent. Die Telekom-Tochter hatte im vierten Quartal die Zahl ihrer Vertragskunden überraschend kräftig gesteigert. Die Neukundenzahl sei erwartungsgemäß stark, schrieb der UBS-Analyst John Hodulik. Die Abwanderungsquote sei so gering gewesen wie nie zuvor in einem vierten Quartal.

Der Euro geriet durch die robusten US-Arbeitsmarktdaten unter Druck, nach dem Wall-Street-Schluss wurde die Gemeinschaftswährung zu 1,0517 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0601 (Mittwoch: 1,0599) Dollar festgesetzt, der Dollar damit 0,9433 (0,9435) Euro gekostet.

Am Rentenmarkt gab der Terminkontrakt für zehnjährige Anleihen (T-Note-Future) um 0,11 Prozent auf 113,06 Punkte nach. Die Rendite zehnjähriger Staatspapiere betrug 3,71 Prozent.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert