ROUNDUP/Aktien New York: Nasdaq auf 15-Jahreshoch - Dow kaum bewegt

dpa-AFX

Veröffentlicht am 24.04.2015 17:26

Aktualisiert 24.04.2015 19:27

ROUNDUP/Aktien New York: Nasdaq auf 15-Jahreshoch - Dow kaum bewegt

NEW YORK (dpa-AFX) - In den USA haben Microsoft, Amazon und Google (NASDAQ:GOOGL) am Freitag für ausgezeichnete Stimmung an der Technologie-Börse gesorgt. Nasdaq 100 und der Nasdaq Composite erreichten den höchsten Stand seit 15 Jahren. Der US-Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones 30) bewegte sich hingegen kaum vom Fleck und litt unter durchwachsenen Konjunkturdaten.

Im frühen Handel zeigte sich das Börsenbarometer der Wall Street zuletzt zum Vortag prozentual unverändert bei 18 059,46 Punkten. Im Wochenverlauf wäre das ein Plus von 1,3 Prozent. Der den breiten Markt widerspiegelnde S&P-500-Index (S&P 500) legte zuletzt um 0,21 Prozent auf 2117,32 Punkte zu. An der Nasdaq gewann der Auswahlindex 100 1,19 Prozent auf 4530,29 Punkte, was im Wochenverlauf ein Plus von 4 Prozent bedeuten würde.

Die Aufträge für langlebige Güter waren zwar im März deutlich stärker als erwartet gestiegen, allerdings waren die Order für Investitionsgüter zurückgegangen. Dass die Bestellungen für langlebige Güte zugelegt hätten, sei nur dem starken Auftragsanstieg bei den Transportgütern zu verdanken gewesen, kommentierte Adam Collins vom Analysehaus Capital Econimics und nannte die Daten daher insgesamt schwach.

Beeindruckende Kursgewinne verbuchten an diesem Tag zahlreiche Technologieaktien nach der Vorlage ihrer Quartalsbilanzen. So waren die Microsoft-Papiere (NASDAQ:MSFT) (FSE:MSF) zweitstärkster Wert im Nasdaq-Auswahlindex und setzte sich mit einem Plus von knapp 8 Prozent an die Spitze im Dow. Sowohl der Umsatz als auch der Gewinn waren besser als am Markt erwartet ausgefallen. Positiv kam vor allem die gute Entwicklung im zukunftsträchtigen Cloud-Geschäft bei den Anlegern an.

Der weltgrößte Online-Einzelhändler Amazon (NASDAQ:AMZN) (XETRA:AMZn) hatte erstmals Zahlen für seine Cloud-Dienste veröffentlicht. Diese enthüllten ein profitables Milliarden-Geschäft und katapultierten die Amazon-Titel mit einem Plus von etwas mehr als 14 Prozent an die Nasdaq-Spitze.

Das Werbegeschäft von Google (ETR:GGQ1) (NASDAQ:GOOG) hatte dem Internet-Konzern ein kräftiges Umsatzplus eingebarcht und trieb dessen Aktien um rund 3 Prozent nach oben. Besser als erwartet fielen zudem die Umsätze des Netzwerkspezialisten Juniper Networks (NYSE:JNPR) (ETR:JNP) aus. Die Aktien stiegen bei 26,27 US-Dollar zeitweise auf den höchsten Stand seit einem Jahr und legten zuletzt immerhin noch um 8,5 Prozent auf 26,03 Dollar zu.

Nach all diesen starken Bilanzen aus dem Techbereich wird nun mit Spannung auf den Quartalsbericht von Apple (NASDAQ:AAPL) (ETR:APC) gewartet. Der iPhone-Hersteller wird seine Zahlen am Montag nach Börsenschluss vorlegen. Die Anteilsscheine gaben derweil um knapp ein halbes Prozent nach.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die Aktien von Biogen (FSE:IDP) (NASDAQ:BIIB) waren nach Zahlen das Schlusslicht im Nasdaq und verloren knapp 6 Prozent. Zwar waren die Einnahmen im ersten Quartal um ein Fünftel nach oben geklettert, Analysten hatten sich aber mehr erhofft. Der Kassenschlager des Unternehmens, das Multiple-Sklerose-Mittel Tecfidera, hatte zu Jahresbeginn nicht mehr ganz so viel eingebracht wie zuletzt: Im Vergleich zum Vorquartal waren die Erlöse um zehn Prozent gesunken, unter anderem weil Biogen höhere Rabatte einräumen musste.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert