ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Politische Krisen und Zinserwartungen belasten

dpa-AFX

Veröffentlicht am 16.01.2024 18:01

Aktualisiert 16.01.2024 18:15

FRANKFURT (dpa-AFX) - Geopolitische Krisen und weniger Hoffnung auf deutlich sinkende Zinsen haben den Dax am Dienstag zeitweise in die Richtung seines Jahrestiefs gedrückt. Am Nachmittag verringerte der deutsche Leitindex den Verlust wieder etwas. Am Ende schloss er noch 0,30 Prozent tiefer bei 16 571,68 Punkten. Damit setzte sich das Auf und Ab des deutschen Börsenbarometers der vergangenen Wochen zwischen etwa 16 450 Punkten und dem Rekordhoch bei knapp über 17 000 Zählern fort. Der MDax der mittelgroßen Werte sank am Dienstag um 1,11 Prozent auf 25 698,02 Punkte.

Analysten und Marktbeobachter nannten die sich häufenden geopolitischen Gefahren vom Ukraine-Krieg über den Nahost-Konflikt bis zur angespannten Lage am Roten Meer als Belastung für Aktien. Dadurch könnten auch die Inflationsgefahren wieder zunehmen. Und das in einer Phase, in der die Marktteilnehmer ihre jüngst noch hohen Erwartungen an Zinssenkungen im neuen Jahr gerade erst etwas gestutzt haben.

Von den zahlreichen kriegerischen Auseinandersetzungen profitiert erneut der Rüstungssektor. Rheinmetall (ETR:RHMG) verbuchten im Dax in Rekordhöhen einen Gewinn von 1,5 Prozent. Hensoldt (ETR:HAGG) gewannen an der MDax-Spitze 3,5 Prozent.

Europas Bankensektor litt hingegen unter einer Studie der US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM). Angesichts noch niedriger Zinsprognosen kappte Analyst Kian Abouhossein die Gewinnschätzungen für die Geldinstitute für 2025 und 2026. Im Dax lagen Commerzbank (ETR:CBKG) mit einem Verlust von 4,9 Prozent auf dem letzten Platz. Deutsche Bank (ETR:DBKGn) verloren 0,5 Prozent.

Die Aktien von Qiagen (ETR:QIA) setzten sich mit plus 2,5 Prozent an die Spitze des Dax. Hier kursierten im späten Handel vage Gerüchte um eine Übernahme des Diagnostik-Dienstleisters.

In der allmählich beginnenden Saison der Geschäftsberichte kamen die Quartalszahlen von Hugo Boss (ETR:BOSSn) gar nicht gut an. Die Papiere sackten im MDax um fast 10 Prozent ab. Der Modekonzern enttäuschte mit der Profitabilität.

An der Spitze des Nebenwerteindex SDax sprangen die Titel des Wirkstoffforschers Morphosys (ETR:MORG) um fast 13 Prozent hoch. Die Bank Morgan Stanley (NYSE:MS) hatte sie zwar abgestuft, sich aber gleichzeitig optimistisch zu Pelabresib geäußert. Nachrichten zu dem Blutkrebsmedikament hatten bereits im Vorjahr den Aktienkurs von Morphosys stark bewegt.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern Drägerwerk (ETR:DRWG_p) will die Dividende deutlich erhöhen. Die Aktien gewannen 1 Prozent.

Europaweit gaben die Kurse leicht nach: Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 fiel um 0,18 Prozent auf 4446,51 Punkte. Der Cac 40 in Paris und der FTSE 100 in London gaben ebenfalls nach.

Der Euro sank unter die Marke von 1,09 US-Dollar, am Abend kostete die Gemeinschaftswährung 1,0889 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,0882 Dollar festgesetzt.

Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 2,19 Prozent am Vortag auf 2,21 Prozent. Der Rentenindex Rex gab um 0,10 Prozent auf 126,11 Punkte nach. Der Bund-Future verlor am Abend 0,21 Prozent auf 134,97 Zähler.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert