ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Leichte Dax-Verluste bei geringer Bewegung

dpa-AFX

Veröffentlicht am 13.04.2022 18:01

Aktualisiert 13.04.2022 19:10

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax hat am Mittwoch leichte Verluste verzeichnet. Im Vergleich zum stark bewegten Vortag tat sich allerdings recht wenig. Der deutsche Leitindex gab um 0,34 Prozent nach auf 14 076,44 Punkte nach.

Tags zuvor war er mit 13 887 Punkten auf das tiefste Niveau seit vier Wochen abgesackt, bevor ihm eine deutliche Stabilisierung gelang. Anschlusskäufe fehlten nun allerdings vor der Zinssitzung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag. Der MDax schloss prozentual unverändert bei 30 405,74 Punkten.

Ähnlich wenig Bewegung gab es in anderen wichtigen europäischen Indizes: Der EuroStoxx 50 sank um 0,1 Prozent auf knapp 3828 Punkte. Der Cac 40 in Paris legte und der FTSE 100 legten jeweils um wenige Punkte zu. In New York erholte sich der Leitindex Dow Jones Industrial zum europäischen Handelsende um ein halbes Prozent.

Bester Dax-Wert waren die Papiere des Chemikalienhändlers Brenntag (ETR:BNRGn), die um 2,4 Prozent zulegten. Ebenfalls gefragt waren Telekom-Papiere mit einem Aufschlag von 1,4 Prozent. Die Bonner haben wie erwartet ihren Anteil an der US-Tochter T-Mobile US (NASDAQ:TMUS) aufgestockt und verfolgen damit weiter ihr Ziel, sich über kurz oder lang die Mehrheit an den Amerikanern zu schnappen.

Wenig erfreulich lief der Tag für Adidas-Anleger, deren Papiere unter den schwächsten Dax-Werten 2,3 Prozent verloren. Analyst Volker Bosse von der Baader Bank befürchtet, dass das erste Quartal der Herzogenauracher schwach gelaufen ist und hält eine Kürzung der Jahresziele für möglich.

Im MDax setzten mit K+S (ETR:SDFGn) (+5,0%) und Rheinmetall (ETR:RHMG) (1,1%) die beiden besten Indexwerte des laufenden Jahres ihre rasante Rally fort - K+S mit einem weiteren Höchststand seit 2015 und Rheinmetall mit einem neuerlichen Rekord. Beide haben sich 2022 bereits deutlich mehr als verdoppelt. K+S hob an diesem Mittwoch nun seine Ziele für das Gesamtjahr aufgrund der hohen Düngerpreise, die zuletzt durch die Sanktionen des Westens gegen Belarus und Russland zusätzlichen Auftrieb bekommen haben. Rheinmetall bleibt derweil als Rüstungshersteller in der aktuellen Lage bei den Anlegern en vogue.

Im Nebenwertesegment SDax waren Dermapharm (ETR:DMPG) mit einem Plus von 4,5 Prozent ganz oben und Auto1 (ETR:AG1G) mit einem Minus von 3,9 Prozent ganz unten zu finden. Beim Arzneimittelhersteller war tags zuvor eine deutlich höhere Dividendenankündigung noch nicht recht honoriert werden. Der Online-Autohändler schnitt derweil zwar im ersten Quartal solide ab. Von den eigenen Langfristzielen ist man laut dem JPMorgan-Analysten Marcus Diebel aber noch weit entfernt.

Der Eurokurs erholte sich auf 1,0865 US-Dollar, nachdem er am Nachmittag nur haarscharf an einem Zweijahrestief vorbeigeschrammt war. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,0826 Dollar festgesetzt. Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 0,75 Prozent am Vortag auf 0,72 Prozent.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Rentenindex Rex stieg um 0,21 Prozent auf 136,61 Punkte. Der Bund-Future legte um 0,4 Prozent auf 155,80 Punkte zu.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert