Aktien Frankfurt Eröffnung: Schwache Industrieaufträge bremsen Dax

dpa-AFX  |  Autor 

Veröffentlicht am 04.04.2019 09:51

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Schwache Industrieaufträge bremsen Dax

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ein überraschender Einbruch der deutschen Industrieaufträge hat der zuletzt guten Börsenstimmung am Donnerstagmorgen einen Dämpfer verpasst. Der Dax (DAX) fiel im frühen Handel um 0,18 Prozent auf 11 932,97 Punkte, nachdem er am Vortag noch auf den höchsten Stand seit sechs Monaten gesprungen war.

In den letzten Handelstagen war der deutsche Leitindex insgesamt um fast 5,5 Prozent auf den höchsten Stand seit Anfang Oktober bei 11 961 Punkten gerannt. Damit hatte er sich auch über der 200-Tage-Linie freigeschwommen. Zur Wochenmitte brachten Nachrichten von einer bevorstehenden Einigung im US-chinesischen Handelsstreit die Märkte nochmals richtig in Fahrt. An diesem Donnerstag ist nun ein Treffen zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und dem chinesischen Vizeministerpräsidenten Liu He geplant.

Die Anleger warteten jetzt lieber erst einmal ab, was das Treffen bringe, sagte David Madden von CMC Markets. Zudem bremsten am Frankfurter Aktienmarkt unerwartet schlechte Nachrichten aus der deutschen Industrie: Dort war der im Februar um 4,2 Prozent zurückgegangen, das ist der stärkste Dämpfer seit Anfang 2017. Erwartet wurde hingegen ein leichter Anstieg.

Vor diesem Hintergrund kamen im frühen Handel auch im breiteren deutschen Markt und in Europa die Notierungen etwas zurück: Der Index der mittelgroßen Werte MDax (MDAX) gab zuletzt 0,11 Prozent auf 25 533,83 Punkte nach. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) verlor 0,18 Prozent auf 3429,49 Zähler.

Unterdessen ringen in Großbritannien und Opposition am Donnerstag weiter um einen Kompromiss, mit dem ein ungeordneter EU-Austritt am 12. April abgewendet werden soll.

Am Aktienmarkt stachen die Papiere der Commerzbank (4:CBKG) mit einem kräftigen Kursplus von knapp drei Prozent heraus, nachdem die "Financial Times" über ein Interesse der italienischen Unicredit (MI:CRDI) an der zweitgrößten deutschen Bank berichtet hatte. Diese würde dem Bericht zufolge aber nur bereit stehen, sollten die Fusionsgespräche der Coba mit der Deutschen Bank (4:DBKGn) scheitern. Für die Aktien des Dax-Konzerns ging nach dem Bericht am Index-Ende um knapp zwei Prozent abwärts.

Eine Kaufempfehlung der Schweizer UBS (SIX:UBSG) trieb die Papiere der Software AG (4:SOWGn) mit mehr als vier Prozent Kursplus an die MDax-Spitze. Die Papiere des Autozulieferers Leoni (4:LEOGn) kletterten nach einer Kaufempfehlung des Bankhauses Metzler um rund viereinhalb Prozent. Analyst Jürgen Pieper traut dem Hersteller von Kabeln und Bordnetz-Systemen in seiner aktuellen Studie ab 2020 massives Umsatzwachstum zu. Dabei seien die Papiere derzeit so niedrig bewertet wie seit der Krise 2009 nicht mehr.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Rocket Internet (4:RKET) verteuerten sich nach der Jahresbilanz moderat. Der Start-up-Investor hatte 2018 einen Gewinn geschrieben, nachdem ein Jahr zuvor noch ein Verlust angefallen war. Abseits der großen Indizes verschaffte ein Auftrag von einem asiatischen Neukunden der Manz (4:M5ZG)-Aktie Luft, das Papier legte um fast sieben Prozent zu.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert