ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax sackt auf Tief seit Anfang Oktober

dpa-AFX

Veröffentlicht am 14.01.2016 10:22

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax sackt auf Tief seit Anfang Oktober

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Konjunktursorgen haben den deutschen Aktienmarkt am Donnerstag wieder in die Tiefe gezogen. Der Dax (DAX) litt unter dem Kursrutsch an den US-Börsen zur Wochenmitte und fiel am Morgen um 2,45 Prozent auf 9716,64 Punkte. Damit steht er so niedrig wie zuletzt Anfang Oktober.

Der MDax (MDAX) der mittelgroßen Aktienwerte fiel um 2,28 Prozent auf 19 140,18 Zähler. Für den Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) ging es um 3,15 Prozent auf 1665,11 Punkte nach unten. Bei dem Leitindex der Eurozone, dem EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50), stand ein Minus von 2,60 Prozent.

ANALYST: ANLEGER SCHEUEN WIEDER RISIKEN

An der Wall Street waren der Dow Jones Industrial (Dow Jones Industrial Average) und der S&P-500 (S&P 500) auf ihr tiefstes Niveau seit Herbst letzten Jahres gerutscht. Die Wall Street befinde sich erneut im Ausverkaufsmodus, schrieben die Analysten der Landesbank Baden-Württemberg.

Insbesondere die Turbulenzen am Ölmarkt zeugen Experten zufolge von den weltweiten Konjunktursorgen und belasten entsprechend die Stimmung. Dabei erwischte es auch den Nikkei-225-Index (FX1:N225) in Tokio zeitweise schwer. Er sackte zwischenzeitlich erstmals seit September wieder unter 17 000 Punkte.

Analyst Dirk Gojny von der National-Bank verwies als Belastungsfaktor auf den am Mittwochabend veröffentlichten Konjunkturbericht der US-Notenbank Fed. Die Aussagen der Notenbanker machten deutlich, dass es doch einige Bedenken zum weiteren wirtschaftlichen Verlauf gebe. Damit bleibe der geldpolitische Kurs der Fed unklar.

LUFTHANSA LEIDEN UNTER PRESSEBERICHT

Unter den Einzelwerten im Dax gerieten die Aktien der Lufthansa (XETRA:LHAG) nach einem Pressebericht besonders unter Druck und verloren rund viereinhalb Prozent. Das "Handelsblatt" sprach von einem Fehlstart der neuen Billigtochter Eurowings, nachdem ein Flieger aus Kuba 68 Stunden Verspätung hatte. Insgesamt gebe es zu wenig Piloten, zu viele Verspätungen sowie zu ehrgeizige Ziele. Lufthansa-Vorstandschef Carsten Spohr bemühe sich um Schadensbegrenzung. Als Belastung hinzu kam ein Terroranschlag in Indonesiens Hauptstadt Jakarta, der Luftfahrtwerte europaweit stark ins Minus drückte.

Auch alle anderen Dax-Werte lagen im Minus. Die Anteilsscheine von K+S (XETRA:SDFGn) hielten sich noch vergleichsweise gut und büßten nur 0,48 Prozent ein. Der Salz- und Düngerhersteller bastelt einem Zeitungsbericht zufolge an einer neuen Abwehrstrategie für unerbetene Übernahmeversuche. Es gebe die Idee, die Tochter Morton Salt in den USA teilweise an die Börse zu bringen, schrieb die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf eigene Informationen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

BEIERSDORF MIT ÜBERZEUGENDEN UMSATZZAHLEN

Beiersdorf-Aktien (XETRA:BEIG) schlugen sich im schwachen Markt ebenfalls relativ wacker. Die Papiere des Konsumgüterkonzerns gaben nur um 0,23 Prozent nach. Analyst Thomas Maul von der DZ Bank sprach von einer überzeugenden Umsatzentwicklung im abgelaufenen Jahr.

Im MDax zählten die Papiere von Bilfinger (XETRA:GBFG) mit einem Plus von rund 1 Prozent zu den wenigen Favoriten. Der kriselnde Bau- und Dienstleistungskonzern erhielt Angebote zum Erwerb von Teilen seiner Dienstleistungssparte, genauer dem Geschäft mit Immobilien und Gebäudemanagement.

Ansonsten wurden die Gewinner des letzten Jahres an diesem Donnerstag besonders abgestraft: So büßten die Papiere des Werbevermarkters Ströer (XETRA:SAXG) am MDax-Ende mehr als 5 Prozent ein, die Anteilsscheine von Hypoport (XETRA:HYQGn) sackten als Schlusslicht im SDax (SDAX) um knapp 9 Prozent ab. Die Papiere des Finanzdienstleisters hatten 2015 um mehr als 500 Prozent zugelegt.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert