ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax erholt sich

dpa-AFX

Veröffentlicht am 15.01.2015 09:58

Aktualisiert 15.01.2015 11:03

ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax erholt sich

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat dank guter Vorgaben aus Übersee seine Vortagesverluste am Donnerstag weitgehend wettgemacht. Der Dax (DAX) gewann im frühen Handel 0,97 Prozent auf 9912,08 Punkte, nachdem er am Mittwoch 1,25 Prozent verloren hatte.

Die starken Kursschwankungen könnten im ersten Quartal zur Normalität werden, sagte IG-Marktstratege Chris Weston. So müssten die Investoren mit fallenden Rohstoffpreisen, politischen Unsicherheiten und der Politik der Notenbanken zurechtkommen. Ungewiss bleibt etwa, ob die Europäische Zentralbank (EZB) bereits in der kommenden Woche den von Börsianern erhofften Kauf von Staatsanleihen ankündigt, um die Konjunktur zu stützen.

GIBT SICH BANK OF JAPAN NOCH SPENDABLER?

Positive Vorgaben lieferten die mehrheitlich im Plus notierenden asiatischen Aktienmärkte. Börsianer begründeten die starken Gewinne auch mit einem Medienbericht, wonach die Bank of Japan erwägt, zwei im März auslaufende Kreditprogramme zur Ankurbelung der Inflation zu verlängern. Dabei handle es sich um milliardenschwere Finanzierungsinstrumente zur Unterstützung von Wachstum und einer höheren Kreditvergabe der Banken.

Der MDax (MDAX) kletterte unter diesen Vorzeichen um 0,78 Prozent auf 17 398,92 Zähler. Der Technologiewerte-Index TecDax (TecDAX) legte zuletzt um 0,60 Prozent auf 1430,14 Punkte zu. Der EuroStoxx 50 (DJ Euro Stoxx 50) als Leitindex der Eurozone rückte um 1,07 Prozent vor.

Für weitere Impulse sorgen könnten am Donnerstagnachmittag frische US-Konjunkturdaten. Unter anderem stehen Arbeitslosenzahlen, Erzeugerpreise und der Empire-State-Index auf der Agenda.

BEIERSDORF-RALLY NACH UMSATZZAHLEN

Auf Unternehmensseite wartete Beiersdorf (XETRA:BEIG) am Morgen mit Umsatzzahlen für 2014 auf, die höher als erwartet ausfielen. Der Konsumgüterkonzern wuchs dank neuer Produkte um 2,3 Prozent. Die Kennziffern zeigten, dass Beiersdorf und der gesamte Haushalts- und Körperpflegesektor die Talsohle im dritten Quartal durchschritten hätten, sagte ein Händler am Morgen. Die Beiersdorf-Titel verteuerten sich um knapp 5 Prozent und standen damit einsam an der Dax-Spitze.

Die baldige Aufnahme von Hella-Aktien (XETRA:HLE) in den Kleinwerteindex SDax (SDAX) hat die Aktie um 2 Prozent nach oben befördert. Wie die Deutsche Börse am Mittwochabend mitgeteilt hatte, steigen die Papiere des Autozulieferers am kommenden Montag in den SDax auf. Dafür müssen jene des Öl-und Gasdienstleisters C.A.T. Oil (XETRA:O2C) weichen. Dessen Titel zeigten sich davon aber unbeeindruckt und kletterten um ein halbes Prozent.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die Aktien von Hannover Rück (ETR:HNR1) fielen indes wegen negativer Analystenstimmen gegen den Trend um 1,43 Prozent ab. Nach dem starken Lauf der vergangenen Monate sieht die britische Investmentbank HSBC nicht mehr ausreichend Luft nach oben für ein positives Votum und stufte die Titel auf "Neutral" ab. Zudem belastete eine Abstufung der Papiere durch RBC Capital. Seit Mitte Oktober haben die Titel des Rückversicherers rund 30 Prozent zugelegt.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert