ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Anleger bleiben in Kauflaune

dpa-AFX

Veröffentlicht am 14.11.2022 10:16

Aktualisiert 14.11.2022 10:30

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat seinen Aufwärtstrend zum Wochenstart fortgesetzt. Der nachlassende Zins- und Inflationsdruck stütze die Bewertungen und stabilisiere den wachstumsstarken Technologiesektor, hieß es von den Strategen von JPMorgan (NYSE:JPM). Positive Impulse lieferten auch Medienberichte über geplante, umfangreiche Maßnahmen Chinas, um den kriselnden Immobiliensektor des Landes zu stützen.

Der Dax stieg am Montag im frühen Handel um 0,48 Prozent auf 14 293,46 Punkte und markierte damit ein weiteres Fünfmonatshoch. In der Vorwoche hatte der deutsche Leitindex einen Gewinn von 5,7 Prozent verbucht und sich seit dem Jahrestief Ende September um satte 20 Prozent erholt. Der MDax gewann am Montagvormittag 0,29 Prozent auf 26 051,56 Punkte. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 legte um rund 0,5 Prozent zu.

Jürgen Molnar, Kapitalmarktstratege bei RoboMarkets sieht auf der Haben-Seite des Dax das deutlich verbesserte Bild aus technischer Sicht mit dem Überspringen der als längerfristiger Trendindikator geltenden 200-Tage-Linie und dem Ausbruch aus dem Abwärtstrend seit Jahresbeginn. "Auf der Soll-Seite stehen eben jene 2400 Punkte Plus der vergangenen sechs Wochen und die daraus resultierende Verführung, ein paar dieser Gewinne auch mal mitzunehmen", bemerkte Molnar.

Eine herbe Enttäuschung bei einem Kandidaten für ein Alzheimer-Medikament löste bei den Morphosys (ETR:MORG)-Aktien einen Kurseinbruch von 28 Prozent auf den tiefsten Stand seit dem Jahr 2010 aus. Der Schweizer Pharmakonzern Roche (SIX:RO) verfehlte in seinem Alzheimer-Programm mit dem Wirkstoff Gantenerumab die gesteckten Ziele. Morphosys ist Lizenzpartner von Roche bei diesem Alzheimer-Kandidaten. Ein Händler sagte, Morphosys' letzte Hoffnung sei damit zerstört. Morphosys-Chef Jean-Paul Kress hatte sich noch Ende Oktober zuversichtlich zu den Chancen des Mittels geäußert. Die Enttäuschung sei nun groß, zumal es bei Morphosys kurzfristig kaum andere Kurstreiber gebe, hieß es am Markt.

Die Papiere von Merck (ETR:MRCG) KGaA stiegen hingegen um 5,7 Prozent auf den höchsten Stand seit Mitte August und waren damit klarer Spitzenreiter im Dax. Die Bank of America (NYSE:BAC) hatte die Titel des Pharma- und Spezialchemiekonzerns von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel von 205 auf 215 Euro angehoben.

Der Automobilzulieferer und Waffenhersteller Rheinmetall (ETR:RHMG) will das Munitionsgeschäft mit einer Übernahme in Spanien ausbauen. Die Rheinmetall-Aktien verteuerten sich an der MDax-Spitze um 2,6 Prozent.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Im Kleinwerte-Index SDax standen die Anteilsscheine von Adesso (ETR:ADNGk) mit einem Plus von 13 Prozent ganz oben. Der IT-Dienstleister verdiente dank des anhaltenden Digitalisierungstrends im dritten Quartal operativ 30 Prozent mehr. Der Umsatz legte um 39 Prozent zu. Die Ziele für das Gesamtjahr bestätigte das Unternehmen.

Dagegen büßten die Papiere von Vitesco (ETR:VTSCn) 7,8 Prozent ein. Der Autozulieferer rechnet für das Jahr 2022 mit mehr Umsatz als bisher. Allerdings wird die Profitabilität durch die gestiegenen Kosten für Material, Energie und Frachten belastet, was die Aussichten für die operative Marge einschränkt. Im dritten Quartal konnte Vitesco den operativen Gewinn fast verdoppeln - unter dem Strich standen aber erneut Verluste.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert