ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Zins- und Konjunktursorgen verunsichern Anleger

dpa-AFX

Veröffentlicht am 25.04.2022 18:30

Aktualisiert 25.04.2022 18:45

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben zum Start der neuen Woche nahtlos an ihre schwache Vorstellung vom Freitag angeknüpft. Börsianer begründeten die erneut deutlichen Verluste mit zunehmenden Zins- und Konjunkturängsten. Analyst Konstantin Oldenburger von CMC Markets (LON:CMCX) sprach von einem "erdrückenden Mix aus Belastungsfaktoren".

Der EuroStoxx 50 sackte am Montag um 2,15 Prozent auf 3757,59 Punkte ab und fiel auf den tiefsten Stand seit Mitte März. Am Freitag war der Eurozonen-Leitindex bereits um rund 2,2 Prozent abgerutscht. Der französische Cac 40 fiel am Montag um 2,01 Prozent auf 6449,38 Punkte. Der britische FTSE 100 büßte 1,88 Prozent auf 7380,54 Punkte ein.

Eine hohe Inflation, der Krieg in der Ukraine, die fortdauernden Lieferketten-Probleme und die sich zuspitzende Corona-Situation in China riefen Händlern zufolge Rezessionsängste wach. "Die Börsen belastet die Angst, dass die zur Bekämpfung der hartnäckigen Inflation notwendigen Zinserhöhungen den Konjunkturmotor endgültig abwürgen", betonte Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets.

Aus Branchensicht standen vor allem Minenwerte sowie Öl- und Gasaktien unter Verkaufsdruck. Sie litten unter sinkenden Öl- und Rohstoffpreisen. Entsprechend standen die Sektorindizes Stox Europe 600 Basic Resources und Stoxx Europe 600 Oil & Gas mit Verlusten von 6,0 Prozent beziehungsweise 4,8 Prozent ganz unten im europäischen Branchentableau.

Unter den Einzelwerten im EuroStoxx stachen Philips (ETR:PHI1) nach Quartalszahlen mit minus 11,3 Prozent negativ hervor. Der Medizintechnikkonzern sieht sich weiterhin Lieferkettenproblemen ausgesetzt. Gestiegene Kosten sowie weitere Rückstellungen für den Rückruf und Austausch von Beatmungsgeräten führten zu einem noch höheren Verlust. Analysten verwiesen zwar auf den leicht über den Erwartungen liegenden Umsatz, doch wie die US-Bank JPMorgan (NYSE:JPM) schrieb, ist dieser von geringer Qualität.

Die Papiere des Flughafen- und Mautstraßenbetreibers Vinci (EPA:SGEF) gehörten dagegen mit plus 1,3 Prozent zu den Top-Werten des Leit-Index der Eurozone. Anleger reagierten Marktbeobachtern zufolge erleichtert auf den Wahlsieg Macrons. Seine Widersacherin, die rechts gerichtete Marine Le Pen hatte für den Fall ihrer Wahl davon gesprochen, die französischen Autobahnen zu verstaatlichen.

Deutlich besser als der Gesamtmarkt hielten sich auch die Titel des Medienunternehmens Vivendi (EPA:VIV) und schlossen 0,4 Prozent höher. Vivendi hatte vor der Hauptversammlung an diesem Montag seine Umsatzzahlen zum ersten Quartal veröffentlicht, die überraschend stark ausgefallen waren.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Roche (SIX:RO) gaben um 1,2 Prozent nach. Der Pharmakonzern wuchs im ersten Quartal zwar etwas stärker als erwartet, doch das war einmal mehr der kleineren Diagnostik-Sparte zu verdanken. Diese übertraf dank reißender Absätze mit Corona-Tests die durchschnittlichen Markterwartungen. Dagegen enttäuschte nach Ansicht von Analysten das weitaus größere Pharma-Geschäft.

Valneva (EPA:VLS) brachen an der Pariser Euronext-Börse um 16 Prozent ein. Der Impfstoffforscher hatte zuvor mitgeteilt, dass der Ausschuss CHMP der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) noch kein grünes Licht für die Zulassung des Corona-Impfstoffs gegeben habe. Stattdessen seien mehr Daten angefordert worden.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert