ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Zarte Erholung nach Vortagesverlusten

dpa-AFX

Veröffentlicht am 27.04.2022 18:25

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas wichtigste Aktienmärkte haben sich nach den deutlichen Vortagesverlusten am Mittwoch stabilisiert. Der EuroStoxx 50 schloss mit einem Plus von 0,36 Prozent bei 3734,64 Punkten. Der französische Cac 40 gewann 0,48 Prozent auf 6445,26 Punkte. Der britische FTSE 100 stieg um 0,53 Prozent auf 7425,61 Punkte.

Analyst Michael Hewson von CMC Markets (LON:CMCX) sprach von einem weiteren unruhigen Handelstag mit großen Schwankungen. Der Erholungsversuch sei gestört worden von Befürchtungen, dass Russland sein Beharren auf Erdgaszahlungen in Rubel über Polen und Bulgarien hinaus auf Länder wie Deutschland und Italien ausweiten werde. Positive Impulse lieferten ordentliche Geschäftszahlen mehrerer großer Unternehmen.

Weit vorne in der europäischen Branchenübersicht standen die Automobilwerte, die von den starken Zahlen von Mercedes (ETR:MBGn) angetrieben wurden. Noch besser entwickelten sich die Rohstofftitel.

Arcelormittal (AS:MT) gewannen 4,3 Prozent, auch andere Stahlwerte waren gefragt. Im ebenfalls starken Chemiesektor hatte der französische Gasehersteller Air Liquide (EPA:AIRP) im ersten Quartal von einer starken Nachfrage profitiert. Der Kurs stieg um 0,7 Prozent. Analyst Alex Stewart von Barclays (LON:BARC) bemängelte durchwachsene Erlöse in den einzelnen Segmenten.

Schneider Electric (EPA:SCHN) profitierten nicht vom Quartalsbericht. Die Zahlen seien zwar solide ausgefallen, stellte Analyst Mark Fielding von RBC fest. Allerdings sei nach der überdurchschnittlichen Entwicklung 2021 das Potenzial angesichts der Bewertung begrenzt. Zudem muss der Konzern wegen des Rückzugs aus Russland 300 Millionen Euro abschreiben. Die Aktie verlor 0,6 Prozent.

Ähnlich sah es bei STMicroelectronics (EPA:STM) aus. Der Chipkonzern habe starke Ergebnisse vorgelegt, schrieb Analyst Janardan Menon von Jefferies. Die Signale für das zweite Quartal seien gut, unveränderte Jahresziele implizierten danach aber ein schwächeres zweites Halbjahr. STMicro zogen lediglich um 0,5 Prozent an.

Im Bankensektor fielen Credit Suisse (SIX:CSGN) nach erneuten Verlusten im ersten Quartal um 2,6 Prozent. Lloyds (LON:LLOY) gaben ebenfalls nach Zahlenvorlage um 0,3 Prozent nach.

Im Versorgersektor legte das Schwergewicht Iberdrola (BME:IBE) um 2,0 Prozent zu. Der Energieversorger hatte im ersten Quartal wegen der gestiegenen Strompreise deutlich mehr erlöst.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert