ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verluste - Sorgen über Chinas Wirtschaftswachstum

dpa-AFX

Veröffentlicht am 22.09.2014 18:33

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die Absage Chinas an größere heimische Konjunkturspritzen hat die Börsen Europas am Montag belastet. Zudem war in den USA die Zahl der Verkäufe bestehender Häuser überraschend gesunken und im Euroraum hatte sich die Verbraucherstimmung abermals eingetrübt. Der EuroStoxx 50 F:SX5E schloss 0,48 Prozent tiefer bei 3257,48 Punkten. In London sank der Leitindex FTSE 100 (ISE:UKX) um 0,94 Prozent auf 6773,63 Punkte. Der Cac 40 (PSE:PCAC) in Paris fiel um 0,42 Prozent auf 4442,55 Punkte.

Nach der geschäftigen Vorwoche hätten sich die europäischen Aktienmärkte am Montag erwartungsgemäß glanzlos präsentiert, sagte Marktanalyst Jasper Lawler vom Broker CMC Markets UK. Dazu hätten auch Sorgen über das chinesische Wirtschaftswachstum beigetragen. Chinas Finanzministers Lou Jiwei will trotz überraschend schwacher Wirtschaftsdaten in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt keinen dramatischen Kurswechsel einleiten. Beim Treffen der G20-Finanzminister und Zentralbankchefs am Sonntag im australischen Cairns hatte Jiwei mitgeteilt, dass Peking das Wachstum der Volksrepublik durch gezielte Maßnahmen stabilisieren wolle.

Zu den wenigen Gewinnern im Branchentableau zählte nach einer Studie von Goldman Sachs der Index der Versorger (DJX:SX6P). Er stieg um 0,12 Prozent. Abgeschlagenes Schlusslicht war der Rohstoffsektor (DJX:SXPP) mit einem Minus von rund drei Prozent. Am Markt wurde auf Sorgen verwiesen, dass die für Dienstag erwarteten Daten für das verarbeitende Gewerbe in China den zweiten Monat in Folge rückläufig gewesen sein könnten.

In London brachen Tesco-Aktien (ISE:TSCO) (FSE:TCO) um 11,59 Prozent ein. Die britische Supermarktkette muss möglicherweise ihren Gewinn für das erste Halbjahr nach unten revidieren. Zudem wurde das Papier aus dem Index Stoxx Europe 50 (DJX:SX5P) gestrichen. Seinen Platz hat das britische Telekomunternehmen BT Group (FSE:BTQ) eingenommen. Dessen Papiere gaben um gut anderthalb Prozent nach. Auch die Aktie des Versicherers Prudential (ISE:PRU) (FSE:PRU) ist nun im Stoxx 50 vertreten, während LM Ericsson (FSE:ERCB) seinen Platz räumen musste. Prudential schlossen 0,07 Prozent höher, Ericsson fielen um fast ein Prozent.

Am Tag ihrer Rückkehr in den Eurostoxx 50 gaben Nokia-Aktien F:NOK1V (ETR:NOA3) um fast ein Prozent nach. Im März 2013 waren die Papiere des finnischen Netzwerkausrüsters nach zahlreichen Gewinnwarnungen und entsprechend dramatischen Kurseinbrüchen aus dem Auswahlindex der Eurozone herausgeflogen. Schwächster Wert im EuroStoxx 50 waren die Papiere der Bank ING (ASX:INGA) (FSE:INN) mit minus 4,69 Prozent. Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hatte seine Kaufempfehlung für die Papiere gestrichen.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Für die Anteilsscheine des Industriekonzerns Sulzer (FSE:SUL) F:SUN ging es um 4,07 Prozent nach unten. Das Unternehmen ist im Rennen um den US-Konzern Dresser-Rand ausgeschieden. Dieser hatte seinen Aktionären einstimmig empfohlen, ein Übernahmeangebot des Dax-Konzerns F:DAX Siemens F:SIE anzunehmen.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert