ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verluste - Gewinnmitnahmen im Bankensektor

dpa-AFX

Veröffentlicht am 16.11.2016 18:56

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verluste - Gewinnmitnahmen im Bankensektor

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - An Europas Börsen ist es am Mittwoch nach zwei freundlichen Handelstagen wieder abwärts gegangen. Der wieder rückläufige Ölpreis und leichte Verluste an der Wall Street drückten etwas auf die Stimmung. Zudem wurden im Bankensektor nach den jüngst kräftigen Kursanstiegen infolge der Wahl von Donald Trump zum nächsten US-Präsidenten Gewinne mitgenommen. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) beendete den Handel mit einem Abschlag von 0,77 Prozent auf 3026,36 Punkte.

Für den französischen CAC-40-Index (CAC 40) ging es um 0,78 Prozent auf 4501,14 Zähler bergab und der britische FTSE-100-Index (ISE:UKX) verlor 0,63 Prozent auf 6749,72 Punkte.

Während der Subindex der europäischen Bankenwerte im marktbreiten Stoxx Europe 600 seinen jüngsten Gewinnen Tribut zollte und als Schlusslicht unter den 19 Branchen um 1,25 Prozent nachgab, war der Mediensektor größter Gewinner mit plus 1,55 Prozent.

Ansonsten sorgten Geschäftszahlen für Bewegung. Bouygues (PA:BOUY) (PSE:PEN) (FSE:BYG)-Papiere stiegen an der Spitze des Cac 40 um 2,65 Prozent und schlossen auf dem höchsten Stand seit Anfang April. Der französische Mischkonzern hatte seinen Gewinn in den ersten neun Monaten zwar nicht so stark wie erwartet gesteigert und der Umsatz schrumpfte, doch im Telekomgeschäft war die Profitabilität gestiegen.

Die Titel der Bank ABN Amro (ASX:ABN) rutschten in Amsterdam um 4,13 Prozent ab. Die im Zuge der Finanzkrise verstaatlichte Großbank, die zu einem kleinen Teil vor einem Jahr wieder an die Börse gebracht wurde, hatte für das dritte Quartal einen Gewinnsprung gemeldet. Nun machten die Aktionäre Kasse, denn die Aktie war erst am Vortag bei 22,12 Euro auf ein Rekordhoch gestiegen. Seit ihrem Tief im Juli hat sie inzwischen um rund 50 Prozent zugelegt. Nach Börsenschluss teilte die Bank dann noch mit, dass die Niederlande ihren Anteil von aktuell 77 auf 70 Prozent verringern wollen. Insgesamt sollen bis zu 65 Millionen Aktien in einem beschleunigten Verfahren zum Kauf angeboten werden. Dass der Triebwerkshersteller Rolls-Royce (FSE:RRY) zuversichtlich ist, mit seinen Einsparungen das oberen Ende der eigenen Erwartungen zu erreichen, konnte die Investoren nur zum Handelsstart kurz erwärmen: Für die Aktien des MTU-Konkurrenten (XETRA:MTX) ging es letztlich als Schlusslicht im britischen "Footsie" um 2,12 Prozent bergab. Der schwache Ölpreis macht dem Konzern zu schaffen. Die Aktien des britischen Lebensversicherers Prudential (ISE:LON:PRU) (FSE:PRU) gaben nach der Vorlage von Neunmonatszahlen um 0,16 Prozent nach.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Um 3,06 Prozent ging es für die Anteilsscheine des Baustoffeherstellers LafargeHolcim (VTX:LHN) abwärts. Der Konzern hat seine Beteiligung an der indischen Ambuja Cement und deren Tochtergesellschaft ACC erhöht und geht deshalb nicht mehr davon aus, die Verschuldung bis Ende 2016 auf 13 Milliarden Franken senken zu können.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert