Aktien Europa Schluss: Verluste - Broadcom zieht Techsektor runter

dpa-AFX  |  Autor 

Veröffentlicht am 14.06.2019 18:19

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Verluste - Broadcom zieht Techsektor runter

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die europäischen Börsen haben am Freitag den Rückwärtsgang eingelegt. Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) schloss 0,33 Prozent schwächer auf 3379,19 Punkten. Für die durchwachsene Woche bedeutet dies für den Eurozonen-Leitindex praktisch eine Stagnation.

Der französische Cac 40 (CAC 40) verlor am Freitag 0,15 Prozent auf 5367,62 Punkte, und für den britischen FTSE 100 (GB0001383545) ging es um 0,31 Prozent auf 7345,78 Zähler nach unten.

Anhaltende Belastungsfaktoren vor dem Wochenende waren der weiter schwelende Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie die Spannungen zwischen dem Iran und seinem mit den USA verbündeten Erzrivalen Saudi-Arabien. Eine Umsatzwarnung des US-Halbleiterkonzerns Broadcom (SG9999014823) zog zudem den Technologiesektor (STOXX Europe 600 Technology) nach unten.

Anleger warten nun weiter auf ein mögliches Treffen von US-Präsident Donald Trump mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi Jinping auf dem G20-Gipfel Ende Juni - und hoffen dabei auf Auswege für den nach wie vor feststeckenden Handelskonflikt beider Länder.

Im europäischen Branchenvergleich gab es fast nur Verlierer, am schlimmsten erwischte es die Tech-Branche mit minus 1,78 Prozent. Der US-Halbleiterkonzern Broadcom hatte sein Umsatzziel für das laufende Jahr gekappt. Als Grund nannte Broadcom den amerikanisch-chinesischen Handelsstreit, der auf die Nachfrage drücke. Daraufhin zählten der Branchenausrüster ASML (7:ASML) und der Chiphersteller STMicroelectronics (9:STM) mit Kursabschlägen von 2,26 beziehungsweise 3,22 Prozent zu den größten Verlierern in Europa.

Vergleichsweise gut hielt sich der Index der Öl- und Gasunternehmen (STOXX Europe 600 Oil & Gas) mit einem Plus von 0,15 Prozent. Er profitierte von den Ölpreisen, die sich nach den jüngsten Zwischenfällen im Golf von Oman und dem anschließenden Preisanstieg weitgehend auf einem höheren Niveau behaupteten.

Am besten schlugen sich die Versorger, deren Index (STOXX Europe 600 Utilities) ein Plus von 0,52 Prozent schaffte. Hier stützten neben der traditionellen Widerstandsfähigkeit der Branche in einem schwachen Marktumfeld einige positive Analystenkommentare.

Enel (6:ENEI) setzten ihren jüngsten Höhenflug mit plus 1,32 Prozent fort. Engie (9:ENGIE) gewannen 1,13 Prozent, nachdem die US-Investmentbank Goldman Sachs (NYSE:GS) die Aktie hochgestuft hatte und nun zum Kauf rät. Die Franzosen dürften bis 2021 ein starkes Gewinnwachstum verzeichnen, prognostizierte Analyst Ajay Patel.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Die Anleger des britischen Konkurrenten National Grid (LON:NG) freuten sich über einen Gewinn von 1,82 Prozent. Das US-Analysehaus Bernstein Research hatte die Anteile hochgestuft. Dessen Expertin Deepa Venkateswaran betonte die aufgehellten Aussichten für das US-Geschäft sowie gesunkene Risiken auf dem Heimatmarkt.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert