ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Kursfeuerwerk in Japan treibt Börsen kräftig hoch

dpa-AFX

Veröffentlicht am 15.02.2016 18:23

Aktualisiert 15.02.2016 18:35

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Kursfeuerwerk in Japan treibt Börsen kräftig hoch

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Fulminante Kursgewinne an Japans Börsen haben am Montag auch an den Aktienmärkten Europas für euphorische Stimmung gesorgt. Allerdings waren die Handelsumsätze vergleichsweise gering, da in den USA mit dem "Tag des Präsidenten" George Washington gedacht wird.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) setzte seinen starken Lauf vom Freitag fort und schloss mit einem satten Aufschlag von 2,82 Prozent auf 2833,87 Punkten. Gestützt wurde er dabei zudem von einem schwächeren Euro (FX1:EURUS), der Exporte außerhalb der Eurozone attraktiver macht, sowie von steigenden Ölpreisen. Am Freitag bereits hatte der Leitindex der Eurozone um 2,8 Prozent zugelegt, im gesamten Wochenverlauf aber dennoch ein Minus von mehr als 4 Prozent verbucht.

Auch für die Börsen in Großbritannien und Frankreich begann die neue Woche mit klaren Gewinnen: Für den Cac-40-Index (CAC 40) in Paris ging es um 3,01 Prozent nach oben auf 4115,25 Punkte, der Londoner FTSE 100 (ISE:UKX) stieg um 2,04 Prozent auf 5824,28 Punkte.

"Die Anleger an der Tokioter Börse hoffen auf einen Geldsegen von der japanischen Notenbank", begründete Marktanalyst Christian Henke vom Broker IG den unglaublichen Gewinn von mehr als 1000 Punkten oder 7 Prozent im Nikkei-225-Index (FX1:N225). Denn die vorläufigen Daten über Japans Wirtschaft waren alles andere als positiv ausgefallen: Im Schlussquartal 2015 war die Wirtschaft geschrumpft.

Zusammen mit ebenfalls erneut schwachen Konjunkturdaten aus China würden die Hilferufe nach der Regierung und den Notenbanken zunehmend lauter, ergänzte Händler Markus Huber vom Handelshaus City of London. Laut Marktanalyst Andreas Paciorek von CMC Markets sorgte zudem der ausgebliebene Kursrutsch in China nach der einwöchigen Handelspause für weltweites Aufatmen unter den Anlegern.

In Europa zeigte sich vor allem die Autobranche extrem fest, gefolgt von der Baubranche. Der Sektor der Autobauer und Zulieferer profitierte mit plus 4,40 Prozent vor allem vom aktuellen Rückgang des Eurokurses, der wieder deutlich unter die Marke von 1,12 US-Dollar gefallen ist.

Eine Änderung gab es im währungsgemischten Stoxx Europe 50 (DJX:SX5P). Nach der Übernahme der BG Group (L:BG) durch Royal Dutch Shell (ISE:RDSA) (ASX:RDSA) (ETR:R6C) wurde diese nun durch den französischen Kosmetikhersteller L'Oreal (PA:OREP) (PSE:POR) (FSE:LOR) im Index ersetzt. Die Aktien von Shell legten an diesem Tag um unterdurchschnittliche 1,08 Prozent zu, die von L-Oreal gewannen 2,33 Prozent.

Im Eurostoxx 50 gab es nur einen Verlierer unter den 50 Werten: Die Aktien der Deutschen Bank (XETRA:DBKGn) gaben um 0,29 Prozent nach, während andere europäische Bankwerte eher überdurchschnittlich zulegten. Der Bankensektor im Stoxx Europe 600 gewann immerhin als drittstärkster unter den 19 Branchen 3,46 Prozent.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Im FTSE 100 ragten die Papiere von Reckitt Benckiser (FSE:RCU) mit plus 6,79 Prozent als Favorit hervor. Dank eines stark gelaufenen Gesundheitsgeschäfts hatte der britische Konsumgüterkonzern 2015 Umsatz und Gewinn gesteigert.

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert