ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Kaum Bewegung vor geldpolitischen Entscheidungen

dpa-AFX

Veröffentlicht am 13.06.2018 18:25

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Kaum Bewegung vor geldpolitischen Entscheidungen

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die Anleger an Europas Börsen haben vor der abendlichen Leitzinsentscheidung der US-Notenbank (Fed) eine klare Positionierung gescheut. Zudem warfen am Mittwoch mit den Sitzungen der Europäischen Zentralbank (EZB) und der japanischen Notenbank vor dem Wochenende schon weitere wichtige geldpolitische Ereignisse ihre Schatten voraus.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) pendelte in einer übersichtlichen Handelsspanne um seinen letzten Schlusskurs - am Ende stand der Leitindex der Eurozone 0,11 Prozent im Plus bei 3479,56 Punkten. Für den französischen CAC-40-Index (CAC 40) ging es um 0,01 Prozent auf 5452,73 Punkte nach unten. Der britische FTSE 100 (GB0001383545) ("Footsie") beendete den Handel prozentual unverändert bei 7703,71 Punkten.

An den Finanzmärkten wird fest mit einer weiteren Zinserhöhung durch die Fed um 0,25 Prozentpunkte gerechnet. Derweil zeichnet sich bei der EZB-Sitzung am Donnerstag eine richtungsweisende Debatte über das billionenschwere Wertpapierkaufprogramm ab. Am Freitag entscheiden die Mitglieder der japanischen Notenbank über ihre weitere Geldpolitik.

Im europäischen Branchenvergleich hatten zur Wochenmitte die Technologiewerte (STOXX Europe 600 Technology) die Nase vorn: Der Subindex im marktbreiten Stoxx Europe 600 stieg um 1,71 Prozent, während die Branchen-Barometer an der Wall Street ihre Rekordjagd fortsetzten. Die Anteilsscheine des Chipausrüsters ASML (7:ASML) gewannen dank einer Kaufempfehlung des Analysehauses RBC rund 3 Prozent. Derweil büßte der Index der Telekommunikationsfirmen (STOXX Europe 600 Telecom) am Ende der Übersicht 1,27 Prozent ein.

Beim spanischen Modekonzern Inditex (11:ITX) schwankten die Anleger zwischen den erfreulichen Quartalszahlen und der Versuchung, nach dem guten Lauf der Aktien Gewinne mitzunehmen - am Ende stand aber an der EuroStoxx-Spitze ein klares Plus von gut 3,5 Prozent zu Buche.

Ein Medienbericht, wonach die italienische Bank Unicredit (MI:CRDI) notleidende Kredite im Gesamtwert von 2 Milliarden Euro verkaufen will, sorgte für Kursgewinne von mehr als 1 Prozent. Vor einer Woche hatten die Papiere noch den tiefsten Stand seit April 2017 markiert.

Am "Footsie"-Ende sackten die Aktien des Essenslieferanten Just Eat (3:JE) um rund 5 Prozent ab. Ein Medienbericht hatte die Sorge geschürt, dass der Wettbewerber Deliveroo den Restaurants erlauben könnte, über das Unternehmen bestellte Gerichte selber auszuliefern. Dies würde den Wettbewerbsdruck in der Branche verschärfen.

Für Furore sorgte in Amsterdam der Börsengang des Zahlungsdienstleisters Adyen (7:ADYEN_w): Nachdem sich der Aktienkurs des Wirecard-Branchenkollegen (4:WDIG) gegenüber dem Ausgabepreis von 240 Euro zwischenzeitlich mehr als verdoppelt hatte, schloss er bei 455 Euro.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert