ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gewinne dank guter Wall Street - Starker Juli

dpa-AFX

Veröffentlicht am 31.07.2018 18:28

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gewinne dank guter Wall Street - Starker Juli

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Freundliche US-Börsen und eine mögliche Entschärfung im Handelsstreit zwischen den USA und China haben die europäischen Aktienmärkte am Dienstag letztlich noch klar im Plus schließen lassen. Kreisen zufolge wollen die USA und China wieder Handelsgespräche aufnehmen.

Der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) rückte um 0,38 Prozent auf 3525,49 Punkte vor. Der Monat Juli verlief stark, wie das Plus von 3,8 Prozent zeigt. Für den britischen FTSE 100 (GB0001383545) ging es am Dienstag um 0,62 Prozent auf 7748,76 Zähler hoch und der französische Cac 40 (CAC 40) gewann 0,37 Prozent auf 5511,30 Punkte.

Positiv kam bei den Anlegern zudem an, dass die japanische Notenbank ihre ultra-expansive Geldpolitik zwar etwas modifizierte, entgegen der Befürchtungen einiger Marktteilnehmer aber nicht straffte. In der weiteren Woche werden auch in Großbritannien und den USA Zinsentscheidungen getroffen.

Mit Blick auf die einzelnen Sektoren waren Rohstoffwerte (Stoxx 600 Basic Resources PR) vorn. Der entsprechende Index gewann 1,24 Prozent. Der Index der Öl- und Gaswerte (STOXX Europe 600 Oil & Gas) legte als zweitbester der europäischen Branchenübersicht um 0,87 Prozent zu. Rückenwind lieferten die Resultate des britischen Ölkonzerns BP (3:BP), der den Gewinn deutlicher gesteigert hatte als am Markt erwartet worden war. Die BP-Aktien stiegen um 1,38 Prozent. Schwächster Sektor war der der Einzelhandelswerte mit minus 0,54 Prozent.

Für den Index der Medienwerte ging es im Sog von Vivendi (9:VIV) um 0,21 Prozent hoch. Die Aktien des französischen Konzerns verteuerten sich auf Platz 2 im EuroStoxx um 3,74 Prozent. Neben einer laut Analysten besser als gedachten Gewinnentwicklung sorgte vor allem der angekündigte Verkauf von Teilen des Musikgeschäfts für Fantasie. Der könnte Milliarden in die Konzernkassen spülen. Die Analysten der DZ Bank stuften die Aktien daraufhin gleich doppelt hoch, von "Verkaufen" auf "Kaufen".

Gefragt waren ebenfalls die Papiere von Credit Suisse (5:CSGN). Sie stiegen in Zürich um 1,14 Prozent, nachdem die schweizerische Großbank die Gewinnerwartungen im zweiten Quartal übertroffen hatte.

Für die Papiere des Pharmaherstellers Sanofi (9:SASY) ging es nach Zahlen um 0,57 Prozent hoch. Die Franzosen sind inzwischen etwas optimistischer für 2018.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert