ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx legt zu - Kurz auf Hoch seit 2015

dpa-AFX

Veröffentlicht am 29.03.2017 18:23

ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx legt zu - Kurz auf Hoch seit 2015

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die europäischen Börsen haben ihre Vortagesgewinne am Mittwoch etwas ausgebaut. Am Tag, an dem der Plan des EU-Austritts Großbritanniens offiziell gemacht wurde, rückte der EuroStoxx 50 (Euro Stoxx 50) um 0,29 Prozent auf 3475,27 Punkte vor. Im frühen Handel hatte er bei 3484 Punkten den höchsten Stand seit Dezember 2015 erreicht. Am Markt hieß es, der jüngste Rückschlag wegen der in den USA gescheiterten Gesundheitsreform des neuen Präsidenten Donald Trump sei damit nun abhakt.

In Paris stieg der CAC-40 (CAC 40) um 0,45 Prozent auf 5069,04 Punkte. Der Londoner Leitindex FTSE 100 ("Footsie") schloss 0,41 Prozent im Plus bei 7373,72 Punkten.

Ab diesem Mittwoch tickt die Uhr für die zweijährigen Verhandlungen über den EU-Austritt Großbritanniens nach mehr als 40-jähriger Mitgliedschaft. Neun Monate nach dem Brexit-Votum übergab der britische Botschafter Tim Barrow in Brüssel das sechsseitige Austrittsgesuch persönlich an EU-Ratspräsident Donald Tusk. Nur Minuten später betonte Premierministerin Theresa May vor dem Parlament in London, ihr Land wolle auch künftig eine "besondere Partnerschaft" mit der Europäischen Union.

Laut Markus Huber, Händler für City of London Markets, spielte die Einreichung des offiziellen Brexit-Antrags derweil am Markt keine Rolle. Er sei längst in den Kursen berücksichtigt. Bewegung zeigte sich aber beim britischen Pfund, das zum US-Dollar unter Druck geriet.

Im Branchentableau legte der Index der Finanzwerte mit plus 1,09 Prozent am deutlichsten zu. Dabei profitierten die Papiere der London Stock Exchange (LSE) (3:LSE) nach dem Scheitern der Fusion mit der Deutschen Börse (4:DB11) von Zusagen an ihre Aktionäre und stiegen um fast 3 Prozent. Die LSE will 200 Millionen britische Pfund in Aktienrückkäufe stecken. Papiere der Beteiligungsgesellschaft 3i Group (3:III) zogen an der "Footsie"-Spitze um 5,71 Prozent an, nachdem sich die US-Bank Morgan Stanley (NYSE:MS) positiv zu den Anteilsscheinen geäußert hatte.

Die Aktien von Engie (9:ENGIE) waren im EuroStoxx mit rund 3 Prozent Plus der Spitzenreiter. Hier blickten die Experten von JPMorgan (NYSE:JPM) optimistischer auf die Papiere. Analyst Vincent Ayral sah bei dem Energiekonzern einen Wendepunkt zum Positiven und rechnet mit einer verbesserten Gewinndynamik.

Zurich (5:ZURN) dagegen litten am Ende des Schweizer Leitindexes SMI (SMI) mit minus 0,56 Prozent unter einer gestrichenen Kaufempfehlung der Baader Bank. Experte Daniel Bischof hält die Papiere des Versicherers mittlerweile für fair bewertet. Die Anteilsscheine von Roche (5:ROG) aber zogen um knapp 1 Prozent an, nachdem das Multiple-Sklerose-Mittel Ocrevus des Pharmakonzerns von der US-Gesundheitsbehörde FDA zugelassen worden war.

Jetzt die App holen
Werden Sie Teil der größten Finanz-Community der Welt
Downloaden

Der Handel mit Finanzinstrumenten und/oder Kryptowährungen birgt hohe Risiken. Sie können Ihren Kapitaleinsatz vollständig oder teilweise verlieren. Die Kurse von Kryptowährungen sind extrem volatil und können von externen Faktoren wie finanziellen, regulatorischen oder politischen Ereignissen beeinflusst werden. Der Handel auf Margin erhöht das finanzielle Risiko.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass Sie die mit dem Handel der Finanzinstrumente und/oder Kryptowährungen verbundenen Risiken vollständig verstanden haben und lassen Sie sich gegebenenfalls von einer unabhängigen und sachkundigen Person oder Institution beraten, bevor Sie den Handel aufnehmen.
Fusion Media möchte Sie daran erinnern, dass die auf dieser Internetseite enthaltenen Kurse/Daten nicht unbedingt in Realtime oder genau sind. Alle Daten und Kurse werden nicht notwendigerweise von Börsen, sondern von Market-Makern bereitgestellt, so dass die Kurse möglicherweise nicht genau sind und vom tatsächlichen Marktpreis abweichen können, was bedeutet, dass die Kurse indikativ und nicht für Handelszwecke geeignet sind. Fusion Media und andere Datenanbieter übernehmen daher keine Verantwortung für etwaige Handelsverluste, die Ihnen durch die Verwendung dieser Daten entstehen könnten.
Es ist verboten, die auf dieser Website enthaltenen Daten ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Fusion Media und/oder des Datenanbieters zu verwenden, zu speichern, zu reproduzieren, anzuzeigen, zu ändern, zu übertragen oder zu verteilen. Alle Rechte am geistigen Eigentum sind den Anbietern und/oder der Börse vorbehalten, die auf dieser Website enthaltenen Daten bereitstellen.
Fusion Media kann von den Werbetreibenden, die sich auf der Website befinden, anhand Ihrer Interaktion mit den Werbeanzeigen oder Werbetreibenden vergütet werden.

Abmelden
Sind Sie sicher, dass Sie sich abmelden möchten?
NeinJa
AbbrechenJa
Veränderung wird gespeichert